Schlagwort-Archive: Spreeuferweg

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Februar 2023 – mit Spreeufer-Beschluss

BV-Beschluss
BV-Beschluss

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 21. März 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.
Als Ergänzung dieses Protokolls finden Sie als Anhang unseren ausführlichen Beschluss „Provisorischer Spreeuferweg, Ausführung der Wegedecke“


Protokoll des letzten Treffens
am 21. Februar 2022

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Protokoll vom 17.1.23 z. K. genommen
2. Bericht über die im Sanierungsbeirat vom 23.1.23 vorgestellte Planung Provisorischer Spreeuferweg durch Stattbau und Gruppe F.

Die Entscheidung für den Wegebau in Asphalt auszuführen wurde von der Betroffenenvertretung grundsätzlich kritisiert.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Februar 2023 – mit Spreeufer-Beschluss weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 1 Februar März 2023 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) hier in diesem Beitrag ergänzt.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende April 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier


 

ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023
ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023 – Hier lesen/downloaden
Titelbild oben: Welche Ecke? – Die Auflösung

Die Themen in dieser „ecke“


„ecke köpenicker“ No 1 Februar März 2023 erschienen weiterlesen

Spreeuferweg: Teepeeland e. V. schließt Vertrag mit dem Bezirk

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 6 Dez/Jan 2022/23“


Provisorischer Spreeuferweg Quartal I 2023:
Die vorbereitenden Arbeiten laufen an – eigentlicher Start erst 2024

Teepeeland e.V. schließt Vertrag mit dem Bezirk

Am Spreeufer haben die vorbereitenden Arbeiten für die Einrichtung eines zunächst provisorischen Weges für den Fuß- und Radverkehr begonnen.

Im Bereich des ersten Bauabschnitts zwischen dem Wilhemine-Gemberg-Weg und der Schillingbrücke werden Hindernisse beseitigt und die benötigten Strecken freigemacht. Das geschieht in voller Kooperation mit dem Kultur- und Nachbarschaftsprojekt Teepeeland“, das in diesem Bereich seit vielen Jahren seine Zelte aufgeschlagen hat. Erst im Oktober hat das Teepeeland eine vertragliche Vereinbarung mit dem Bezirk abgeschlossen.

Spreeuferweg: Teepeeland e. V. schließt Vertrag mit dem Bezirk weiterlesen

„Provisorischer Spreeuferweg“ im Bau: Pflege- und Fällarbeiten bis Ende Februar 2023

Nördliche Luisenstadt: Pflege- und Baumfällarbeiten am Spreeufer


„Provisorisch“ – weil’s „schnell “ gehen soll. Hinderlich bisher ist die noch ungeklärte Verwendung einiger Grundstücke und die noch nicht geplante Sicherung der alten, maroden Spree-Spundwände.


Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert:

Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte von Berlin errichtet der Maßnahmenträger STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH einen „Provisorischen Spreeuferweg“ zwischen Schillingbrücke und Wilhelmine-Gemberg-Weg.

In Vorbereitung der Garten- und Landschaftsbaumaßnahmen finden seit 16. Januar 2023 Pflege- und Fällarbeiten im Gehölzbestand am Spreeufer statt.

Es werden Bäume gefällt, die laut Baumgutachten auf Grund von Schädigungen nicht standsicher und erhaltbar sind oder die den Wegebau sowie die denkmalgeschützte ehemalige Hinterlandsmauer beeinträchtigen.

„Provisorischer Spreeuferweg“ im Bau: Pflege- und Fällarbeiten bis Ende Februar 2023 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Dezember 2022

BV Treff dialog 101
BV Treff dialog 101

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 17. Januar 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 20. Dezember 2022

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Zum Protokoll vom 18.11.22
Aufwandsentschädigungen sind beantragt; Vergleich Stand des Sanierungsgeschehens mit den ursprünglich formulierten Sanierungszielen von 2011 (vgl. Top 3)

2. Der Weihnachtsmarkt von Trade Republic
fand an zwei Abenden Anfang Dezember auf dem Hof der ehemaligen Eisfabrik statt. Er war auf Spendenbasis organisiert und gut besucht, überwiegend von englisch sprechenden Besuchern.
M. war der einzige Vertreter von Teepeeland an einem Verkaufsstand. Bürgerverein Luisenstadt und/oder Betroffenenvertretung hätten Gelegenheit zur Präsentation gehabt.

3. Vergleich Stand der Sanierung 2022
zu den Sanierungszielen bei Einrichtung des Sanierungsgebietes 2011.
Anhand Anlage 3 „Konkretisierung städtebaulicher Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt“ vom 24.4.2012 und der darin zuerst genannten Leitbilder haben wir eine Diskussion begonnen zu den nachstehenden Leitbildern:

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Dezember 2022 weiterlesen