Heinrich Heine vor dem Nachbarschaftsladen dialog 101 - unserem Treff-Ort

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. September 2025

LETZTE ÄNDERUNG am Donnerstag 9. Oktober 2025 16:51 durch BV LuiseNord


Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung:
Dienstag, 21. Oktober 2025 – im „dialog 101“, Köpenicker Straße 101 Ecke Heinrich-Heine.
Herr Preissler von der Firma Stattbau hat seine Teilnahme zugesagt.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)


PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. September 2025

von 18 – 20 Uhr im Spreefeld-Gemeinschaftsraum Nr. 3.

Die Beratungsthemen

1. Vorbereitung Workshop: „Wunsch und Wirklichkeit“ – Spreeuferweg/Sanierungsgebiet

Zehn Jahre zivilgesellschaftliches Engagement für den Spreeuferweg in Berlin-Mitte« (Arbeitstitel).
Über die Zielgruppe, die Eingrenzung des Themas, den Zeitpunkt und die Strukturierung des Workshops entspann sich eine lebhafte Diskussion mit unterschiedlichen Meinungsbildern. Folgende Weichenstellungen konnten erzielt werden: 

  • Verschiebung des Workshops
    Der ursprünglich geplante Zeitpunkt am 21. September erschien zu kurzfristig, um ausreichend vorbereiten und einladen zu können.
    Der Workshop wird stattfinden am 21. November 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Spreefeld-Gemeinschaftsraum Nr. 3.
    Wir danken der WEG Spreefeld für die kostenneutrale Überlassung des Raumes!


  • Zielgruppe und Vorbereitungsteam
    Der Workshop richtet sich an die in das Projekt Spreeuferweg eingebundenen Akteure (Spreefeld, Teepeeland, Geschichtsverein, Initiative Eisfabrik, BV, Eberhard Elfert etc.) sowie an die Einwohner.
    KoSP wird teilnehmen, ist aber nicht Mitveranstalter, da sie vergleichbare Formate für das gesamte Sanierungsgebiet im nächsten Jahr anbieten werden.
    Der Workshop ist eine Art Pilotprojekt für diese Veranstaltungen mit klarem Fokus auf den zivilgesellschaftlichen Akteuren.


  • Vorbereitungstreffen
    Konkrete Vorbereitungen werden bei einem Treffen am 14. Oktober 2025 im Stadtteilladen »dialog 101«, Köpenicker Str. 101, 18:30 bis ca. 20:00 Uhr getroffen.


  • Save the date
    Ein kurzes Rundschreiben mit kurzer Themenbeschreibung, Ort und Datum soll möglichst zeitnah versendet werde, damit die Adressaten sich den Termin freihalten können.
    Christian Weller erklärt sich bereit, verschiedene Textvorschläge zusammenzuführen. Eberhard Elfert sendet Textbausteine bzw. Stichpunkte an ihn sowie eine erste Liste der einzubindenden zivilgesellschaftlichen Akteure. BV-Sprecher und KoSP ergänzen die Stichpunkte und die Liste. Der Text wird über den BV-Verteiler versendet.

    Spreeuferweg Workshop Einladung
    Spreeuferweg Workshop Einladung. Zur Beteiligung eingeladen sind alle Interessierten, zivilgesellschaftlichen Akteure und Anwohner des Spreeuferwegs!

    Die Themen
    Im Zentrum des Workshops steht die Bestandsaufnahme zum Spreeuferweg als einem der Schwerpunkte des Sanierungsgebiets Nördliche Luisenstadt.
    Der Fokus liegt auf dem Vergleich damals/heute:
    Was wurde zu Beginn des Sanierungsgebiets an Wünschen, Ideen und Vorschlägen eingebracht – und wie sieht es gegen Ende des Sanierungsgebiets aus?
    Am Ende des Workshops sollten folgende Fragen gemeinsam beantwortet werden:
    Was wurde erreicht?
    Wo wurden Kompromisse erzielt?
    Was blieb auf der Strecke?
    An welchen Stellen müssen wir aktiv bleiben/werden, um Ergebnisse zu erreichen – auch über den Ablauf des Sanierungsgebiets hinaus?
    Welche erfolgversprechenden Strategien gibt es dafür?


  • Ablauf
    Für den Ablauf gibt es derzeit nur erste Ideen (s. Vorbereitungstreffen):
    Nach einem Eingangsreferat (vermutlich Eberhard Elfert) über verschiedene Workshops zu Beginn des Sanierungsgebiets (2011 und folgende) und die dort von den zivilgesellschaftlichen Akteuren entwickelten Ideen soll ein kurzer Rundgang über den Spreeuferweg den derzeitigen Stand veranschaulichen. Im Anschluss sollen die oben genannten Themen diskutiert werden. Wie, ist noch offen.

Zur Workshop-Einladung


In der sehr kurzen noch verbleibenden Zeit wurden folgende Themen gestreift:

2. Spundwände am Spreeuferweg

Derzeit liegen noch keine Detailplanungen vor.
KoSP ruft den aktuellen Stand ab. Beginn der Baumaßnahmen ist für 2026 geplant im Bereich der Gasleitungen der NBB.

3. Umbau Adalbertstraße

Anwohner der Adalbertstraße äußern Besorgnis angesichts der Insolvenz des für den Umbau zuständigen Planungsbüros.
KoSP informiert, dass ein neues Planungsbüro derzeit an der noch ausstehenden Ausführungsplanung sitzt. Finanzierung und Realisierung des Projekts seien gesichert.

Es wurde allerdings auch klar, dass sich der Baubeginn verzögern wird, da nach Abschluss der Ausführungsplanung noch eine EU-weite Ausschreibung für die ausführenden Unternehmen erfolgen muss, für die zirka vier Monate zu veranschlagen sind.

Eine Veranstaltung zur Beteiligung der Schüler der Grundschule Luisenstadt ist erfolgt. Bei Vorliegen der Ausführungsplanung wird es auch noch einmal eine Informationsveranstaltung für die Anwohner geben.

Die nächste BV-Sitzung ist am 21. Oktober 2025 im dialog 101
Herr Preissler von der Firma Stattbau hat seine Teilnahme zugesagt.


Alles über den Spreeuferweg bisher hier im Blog

ALLE PROTOKOLLE BISHER

Hier kannst du gern kommentieren. Der Spamfilter ist allerdings scharf gestellt!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.