Grafik Runder Tisch - Collage

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2025

LETZTE ÄNDERUNG am Dienstag 4. März 2025 16:10 durch BV LuiseNord


Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 18. März 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Protokolldurchgang vom 11.1.25
2.  Bericht vom Besuch im Abgeordnetenhaus am 21.1.25

Kurze Wiederholung von Gesprächsschwerpunkten vom Besuch beim Abgeordneten Lucas Schaal in dessen Bürgerbüro Rathausstraße 21 am 21.1.25. 

3. Schulwegsicherung Adalbertstraße

Dieses Thema ist von uns als Betroffenenvertretung schon seit Jahren reklamiert worden. Eine Sicherungsmaßnahme des verantwortlichen Straßen- und Grünflächenamtes ist auch seit Eröffnung der Grundschule September 2024 nicht erfolgt.

Inwieweit eine bezirksweite AG Schulwegsicherung tätig wird und den Neubaustandort Adalbertstraße berücksichtigt ist den Beratungsteilnehmern nicht bekannt.

Bürgerinfo Adalbertstraße. (Foto: Ch. Eckelt)
Bürgerinfo Adalbertstraße. (Foto: Ch. Eckelt)

Die BV plant eine Bürgeranfrage in die BVV zu bringen und stimmt sich dazu ab. KoSP informierte darüber, dass eine Informationsveranstaltung für den 4. April 25 über die Planungen zum Ausbau der Adalbertstraße vorgesehen ist (Näheres später).

Siehe auch den zwischenzeitlich erschienenen Bericht aus der ecke No. 1 2025: „Fr 4. April 2025: Infoveranstaltung zur Umgestaltung der Adalbertstraße“

4. Verschiedenes
  • Kontakt zum Technischen Hilfswerk für eine temporäre Waisenbrücke
  • Einladung zur Teilnahme von Stadtrat Schriner zu den nächsten Beratungen der Betroffenenvertretung wiederholen V.: Lisa
  • Herr Schlaffke von der Sanierungsverwaltungsstelle (SVS) ist in das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf gewechselt. Neu in der SVS Mitte sind Herr Rutschke und Herr Giebel. 
  • Der Neubau Ecke Köpenicker Straße/ Wilhelmine-Gemberg-Weg ist noch nicht bezogen. Ein Brandschutzgutachten für eine neue Nutzung lag im November noch vor.
  • Von V. Hobrack ist eine Emailanfrage am 12.2.25 zur Zuständigkeit Unfallstelle Umfassungsmauer Engelbecken ( vom 23.11.24) an den Baustadtrat Gothe und die Untere Denkmalschutzbehörde gegangen. Von der UD wurde sie 5 Tage später an das Straßen- und Grünflächenamt zur Bearbeitung weitergeleitet. Baustellensicherung oder Reparaturankündigung an der Gefahrenstelle?
  • Information von KoSP, dass der Otek-Störplanbereich in den nächsten Monaten überarbeitet werden soll.
5. Bauvorhaben Engeldamm 12 – 22

Zu diesem größeren Bauvorhaben wurde ein kurzer Bericht aus dem Sanierungsbeirat vom 3.2.25 gegeben.
Die Baugenehmigungen sind vom BA mit im Vorfeld eingeholter gleichlautender Einschätzung vom Senat versagt worden, wegen zu großer Bebauungstiefe, -dichte, Belichtung u.a..
Ob eine Umplanung erfolgt oder ein Rechtsstreit angestrengt wird ist unklar.

6. Fragen

Von M. wurde angefragt, welche weiteren Planungs- und Arbeitsschritte entlang des Spreeuferweges von Spreefeld bis zu Verdi vorgesehen sind und in welchem Zeitraum:

Geschichtinseln, Baufällungen, Spundwände, Umfeld Biotronik, Pflege des Spreeuferweges u.a..

Der Verfasser des Protokolls wird Stattbau zur nächsten Beratung der Betroffenenvertretung einladen. M. wurde gebeten den Pflegevertrag mitzubringen, der zwischen Spreefeld und BA geschlossen worden ist.

Aufgestellt: Volker Hobrack

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung:
Dienstag, 18. März 2025 um 18.30 Uhr im dialog 101


Bild oben: Das Heinrich-Heine-Denkmal auf dem Platz vor dem dialog 101 und vor Baustellenbeginn – Archiv BV


Alle Protokolle bisher

Hier kannst du gern kommentieren. Der Spamfilter ist allerdings scharf gestellt!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..