Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

Tag des offenen Denkmals 2018 – Peter Schwoch präsentierte die Eisfabrik-Story

Am Wochendende 8. und 9. September 2018 zeigte Peter Schwoch von der Initiative für den Erhalt der Eisfabrik erneut seine nun wieder ergänzte Open-Air-Ausstellung zur Geschichte und den Zukunftsperspektiven des Denkmalensembles der ehemaligen Norddeutschen Eiswerke in der Köpenicker Str. 40-41.

Zahlreiche Infotafeln erzählen die Geschichte der Kühleisproduktion an der Spree, den Bau einer der ersten Fabriken für industrielle Kühleisproduktion Deutschlands im Jahr 1896. Erst nach der Wiedervereinigung wurde der Betrieb eingestellt, langjähriger Verfall führte zum teilweisen Abriss der denkmalgeschützten Gebäude.

Der neue Investor, die Trockland Management GmbH, stellt den Erhalt des Denkmals in Aussicht. Was noch zu überprüfen sein wird. Tag des offenen Denkmals 2018 – Peter Schwoch präsentierte die Eisfabrik-Story weiterlesen

ecke köpenicker No. 5 September 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Mitte sucht den Wasserhelden · Platz an der Ecke zur Köpenicker Straße wird neu gestaltet · Wem gehört die Stadt? Stadtforum am 18. September 2018 · Kommentar: Hitzewelle auf dem Grundstücksmarkt · Ausübung des Vorkaufsrechts in Milieuschutzgebieten scheint zu wirken · Illegale Ferienwohnungen – Vorbild Barcelona · Neuer „Nahverkehrsplan Berlin“ sieht einen starken Ausbau des Tramnetzes vor · Tag des Offenen Denkmals · Bolles Eisfabrik am Spreeufer · Das Massaker an den Maschinenstürmern: Gedenken an eine verschwundene Gedenktafel · u.a.m.

Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 5 September 2018 erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. August 2018

Spreefeld
Offener Dialog im „Spreefeld“

Ort: Optionsraum III, Spreefeld
Wilhelmine-Gemberg-Weg 17
Zeit: 21. August 2018, 18.30 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen
(Teilnehmerliste liegt vor)

Beratungspunkte

1. Besprechung Protokoll vom 19. Juni 2018

2. Information vom Vertreter des Tennisclubs zur Situation Schulstandort Adalbertstraße / Tennisclub Melchiorstraße

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. August 2018 weiterlesen

Straßen-und Grünflächenamt: Uferpromenade des Paula-Thiede-Ufers gesperrt

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert:

Uferpromenade gesperrt. 

Wegen Schäden im Wegebelag muss ein Abschnitt der Uferpromenade des Paula-Thiede-Ufers, von der Schillingbrücke kommend, gesperrt werden, teilte das Straßen-und Grünflächenamt mit.

Die Verkehrssicherheit dieses Weges, der Teil einer gewidmeten Grünanlage ist, könne nicht mehr gewährleistet werden.

Bis Ende August 2018 werde das Amt den Aufwand für die Instandsetzung untersuchen. Danach würden die Arbeiten zeitnah in Auftrag gegeben. Bis dahin könne auch keine Aussage zur voraussichtlichen Dauer der Sperrung gemacht werden.

„Da bereits jetzt abzusehen ist, dass der Aufwand der Instandsetzung sehr umfangreich sein wird, kann eine Öffnung in absehbarer Zeit nicht erfolgen“, heißt es in der Pressemitteilung.

(Quelle: PM und TAGESSPIEGEL Newsletter Leute Berlin-Mitte vom 15.8.18)


Paula-Thiede-Ufer in der Sat Map

Pressemitteilungen des BA Mitte 2018


PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Juni 2018

Spreefeld
Offener Dialog im „Spreefeld“

Ort: Optionsraum III, Spreefeld
Wilhelmine-Gemberg-Weg 17
Zeit: Dienstag, 19. Juni 2018 von 18.30 bis 20 Uhr
Teilnehmer: 9 Personen
(Teilnehmerliste liegt vor)

Beratungspunkte

1. Schulstandort Adalbertstraße

Der Antwortbrief mit den Anlagen zur Berechnung des Schulstandortes Adalbertstraße an Frau Senatsdirektorin wurde vom Vertreter des Tennisclubs allen Beratungsteilnehmern zugestellt.

Danach erscheint es möglich, dass eine individuelle Lösung für den geplanten Neubau erreichbar ist. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Juni 2018 weiterlesen

Sa 16. Juni 2018: Führung – Die „Berliner Mauer“ im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs

Die AG Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt veranstaltet am Samstag, 16. Juni eine höchst interessante Führung entlang des Spreeufers in unserem Sanierungsgebiet.

Ein Schwerpunkt der Führung durch Eberhard Elfert ist die Erinnerung an die hier verlaufenden „Mauer“ und eine möglichen Konservierung von Resten für ein Erinnerungskonzept.

Sa 16. Juni 2018: Führung – Die „Berliner Mauer“ im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs weiterlesen

Bürgerversammlung am 20. März 2018: Eiswerk und Schulstandort Adalbertstraße

Was sind die Pläne für den Schulstandort in der Adalbertstraße und das Eisfabrik-Areal zwischen Köpenicker Straße und Spree? Wie ist der heutige Stand?

Die Betroffenenvertretung (BV) des Sanierungsgebietes Nördliche Luisenstadt lädt gemeinsam mit dem Bürgerverein Luisenstadt ein zu einer wichtigen Bürgerversammlung, auf der es um zwei für das Gebiet Themen gehen wird:

Zum einen um den Schulstandort Adalbertstraße, zum anderen um die Vorstellung des Projekts „Eiswerk“ der Firma Trockland.

Die Schule in der Adalbertstraße ist schon lange ein Schwerpunktthema der Betroffenenvertretung. Auf der Anwohnerversammlung soll über den Stand der Entwicklung informiert werden.

Lange lag die Zukunft des Denkmalareals Norddeutsche Eiswerke an der Köpenicker Straße im Ungewissen. Neuer Eigentümer des Grundstücks (ohne das markante, als Eisfabrik bekannte Gebäude) ist jetzt das Unternehmen „Trockland“, die nun ihre Planungen den Anwohnern präsentieren will. Bürgerversammlung am 20. März 2018: Eiswerk und Schulstandort Adalbertstraße weiterlesen

Spekulationen um Michaelkirchstraße Ecke Spreeufer

Wer bei Google mal das Grundstück Michaelkirchstraße 22/23 (hier) googelt, findet in den Suchergebnissen sozusagen ein Protokoll der Spekulation mit diesem Filet-Grundstück.

Es befindet sich im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt, verkehrsgünstig und dominant direkt an der Spree (siehe auch unten).

Einige werden sich noch an den Kater Holzig dort erinnen. Inzwischen ist das ehemalige Industriegelände abgeräumt und eine abgesperrte Brache.

Spekulationen um Michaelkirchstraße Ecke Spreeufer weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Januar 2018

dialog 101
Offener Dialog im „dialog 101“

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 16. Januar 2018 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 18 Personen lt. Teilnehmerliste

Nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag 20. Februar 2018, 18.30 Uhr im „dialog 101“.

Beratungspunkte PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Januar 2018 weiterlesen

ecke köpenicker No. 7 November/Dezember 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Parkraumbewirtschaftung ab Frühjahr 2018 · Köllnischer Park wird doch saniert · Neulich im Bärenzwinger Vernebelte Melancholie bei sequenziellem Rotieren · Das böse A-Wort · Verwaltung am Limit – Warum das öffentliche Bauen deutlich teurer wird · Der Müll, die Ratten, die Stadt · Xavier hinterläßt Narben – In Mitte fielen dem Sturmtief mehr als tausend Bäume zum Opfer · Feldforschung in der Köpenicker – Studenten erforschen „Nutzungskonflikte“ · Wer war Wilhelmine Gemberg? Eine neue Stichstraße führt von der Köpenicker ans Spreeufer · Spur der Steine – Wo Mauer war, soll eine Markierung zeigen: eine Begehung · u.a.m.

Zum Download …

ecke köpenicker No. 7 November/Dezember 2017 erschienen weiterlesen