Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

Veranstaltung zum Spreeuferweg

Samstag 31. Januar 2015, 14.00 Uhr
Workshop für Zukunftsvisionen für den Spreeuferweg in der Nördlichen Luisenstadt
Ort: neu west berlin, Köpenicker Str. 55
Online Forum: www.Forum.Luisenstadt-Mitte.de/forum

Siehe auch: www.BerlinOnline.de/../spreeufer-gemeinsam-gestalten

Neues öffenliches Internetforum freigeschaltet: Forum.Luisenstadt-Mitte.de

Das Spreeufer in der Nördlichen Luisenstadt soll in den nächsten Jahren zur öffentlichen Uferzone mit durchgehendem Uferweg entwickelt werden. Dazu hat das Bezirksamt Mitte ein umfangreiches Planungs- und Beteiligungsverfahren eingeleitet.
Als erster Schritt ist ab heute ein Internetforum zum Spreeufer freigeschaltet. Neues öffenliches Internetforum freigeschaltet: Forum.Luisenstadt-Mitte.de weiterlesen

Öffentliche BVV-Stadtentwicklungs-Ausschuss-Sitzung am Mittwoch 3.12.2014

In der anstehenden, öffentlichen BVV-Stadtentwicklungsausschusssitzung Mitte am Mittwoch 3.12.2014 werden unter anderem zwei Themen behandelt, die höchst interessant und wichtig sind:

  1. Bürgerbeteiligungsverfahren Spreeufer Luisenstadt – B-Plan I-32aa
  2. Köpenicker Straße 106 – 114, Konzeptvorstellung WBM

Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf der Schillingbrücke, Ecke Paula-Thiede-Ufer, Höhe ver.di.

Anbei als PDF die detaillierte Ausschusseinladung mit Wegbeschreibung, da die Ausschusssitzung diesmal an einem eher ungewöhnlichen Ort tagt:
Im legendären Bootsbunker an der Spree im Holzuferblock.

Alle Bürger mit Interesse am Sanierungsgebiet sind eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen.

Öffentliche BVV-Stadtentwicklungs-Ausschuss-Sitzung am Mittwoch 3.12.2014 weiterlesen

Teepee-Land durch Zaun an der Eisfabrik in Existenz bedroht

Die Berliner Woche hat Ende November einen Reporter ins Teepee-Land entsendet.
Unter dem Titel „Spreeindianer eingezäunt – TLG Immobilien will das Teepeeland teilweise räumen“ berichtet Dirk Jericho über die Absicht der TLG, einen Zaun auf der Spreeseite zu ziehen – direkt über das bisher geduldete Gelände der Spreeindianer. Teepee-Land durch Zaun an der Eisfabrik in Existenz bedroht weiterlesen

No. 7 „ecke köpenicker“ November 2014 erschienen


Bisherige Ausgaben 2013 bis 2014 per Download als PDF siehe am Ende dieses Beitrages


Rechtzeitig zu den 25-Jahre-Mauerfall Feierlichkeiten erschienen: Die November-Ausgabe No. 7 ecke köpenicker“ mit Sonderseiten zum 9. November.
Weitere Themen in dieser Ausgabe:
Attacken auf Eigentumswohnungen · Das Kreativhaus auf der Fischerinsel · Schulroulette in Mitte · Klubkultur und Nachtruhe – Runder Tisch Köpenicker Straße · uvam.

Zum Download aller bisher erschienenen „ecke“-Ausgaben …

No. 7 „ecke köpenicker“ November 2014 erschienen weiterlesen

Bis So 7. Dez 2014: Ausstellung „Erinnerungsräume-Berliner Mauer und Clubkultur“

Künstlerhaus Köpi 55
Wiederbelebter Plattenbau: Köpenicker Straße 55

Die Ausstellung Erinnerungsräume Berliner Mauer und Clubkultur, die in den Räumen des Künstlerhauses „Neu West Berlin“ in der Köpenicker Straße 55 zu sehen ist, wird aufgrund des großen Interesses bis zum 7. Dezember 2014 verlängert. Bis So 7. Dez 2014: Ausstellung „Erinnerungsräume-Berliner Mauer und Clubkultur“ weiterlesen

ANTWORT auf die Abwägung des Stadtplanungsamtes Mitte vom 18. Juni 2014

Stellungnahme der Betroffenenvertretung zum „Blockkonzept Holzuferblock“.

Im folgenden lesen Sie die jeweilige Position der Betroffenenvertretung mit Begründung in Kurzform. ANTWORT auf die Abwägung des Stadtplanungsamtes Mitte vom 18. Juni 2014 weiterlesen

Bildbericht – Spreeufer Begehung am 28. Oktober 2014

KOsP lud für Dienstag, den 28.Oktober 2014 zu einer öffentlichen Begehung des derzeitigen Spreeufers ein. Mehr als 40 interessierte Bürger, Anlieger und für Sanierungsgebiet engagierte Personen nahmen an der Führung teil. Bildbericht – Spreeufer Begehung am 28. Oktober 2014 weiterlesen

Informationsveranstaltung zur Entwicklung des Spreeufers in der Nördlichen Luisenstadt

140808_Praesentation_Entwicklung_Spreeufer_Cover

PDF-Präsentation zur

Informationsveranstaltung zur Entwicklung des Spreeufers in der Nördlichen Luisenstadt am 1. Juli 2014, Evangelische Schule Berlin Zentrum in der Wallstraße 32.

Ablauf der Veranstaltung

  1. Begrüßung und Einleitung
    Herr Preuß, Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement
    Herr Spallek, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung
  2.  Ausgangssituation, Leitlinien, Planungsstand, Verfahrensschritte
    Herr Bachmann, Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement
    Herr Granow, Bezirksamt Mitte, Stadtentwicklungsamt
  3.  Rückfragerunde (zu TOP 2)
  4.  Verfahrensvorschlag zur Bürgerbeteiligung
  5.  Diskussionsrunde
  6.  Fazit und Ausblick

PDF anschauen/herunterladen: 140808_Spreeufer_Veranstaltung_Praesentation

 

Januar 2014: STELLUNGNAHME zur Machbarkeitsstudie Spreeuferpromenade

cover_machbarkeitsstudie_spreeufer_okt_2013Stellungnahme der Betroffenenvertretung zur Machbarkeitsstudie Spreeuferpromenade

  1. Anlass, Ziel
  2. Aufgaben, Inhalt
  3. Abgrenzung
  4. Bestandsanalyse
  5. Bestehende Planungen und Konzepte

Lesen Sie hier unsere Fragen, Empfehlungen und Gedanken zur „Machbarkeitsstudie Spreeuferpromenade“. Die Studie des Koordinationsbüros für Stadtentwicklung und Projektmanagement KoSP GmbH können Sie hier im Original nachlesen: Machbarkeitsstudie Spreeufer (129 Seiten PDF, 30 MB, siehe rechts)
Januar 2014: STELLUNGNAHME zur Machbarkeitsstudie Spreeuferpromenade weiterlesen