Architekturentwürfe zum Kunst- und Kreativquartier
Ab September 2023 wird eine neue Ausstellung im Stadtteilladen „dialog 101“ gezeigt. Thema ist die Umgestaltung des Märkischen Museums und des benachbarten Marinehauses zum Kunst- und Kreativquartier – bis zum Jahr 2028!
Präsentiert werden Architektur-Entwürfe und Modelle, die Studierende der TU-Berlin zu diesem Thema entwickelt haben.
Ein neues Faltblatt zum Förder- und Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt ist jetzt in handlichem Pocketformat erschienen und liegt kostenlos zum Mitnehmen u.a. im Stadtteilladen „dialog 101“ in der Köpenicker Str. 101 aus.
Es versammelt Informationen zu den Förderschwerpunkten im Gebiet, auf einer Karte sind übersichtlich die unterschiedlichen Einzelprojekte und Maßnahmen eingezeichnet und aufgelistet.
Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 17. Januar 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Protokoll des letzten Treffens am 20. Dezember 2022
(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)
Beratungspunkte
1. Zum Protokoll vom 18.11.22
Aufwandsentschädigungen sind beantragt; Vergleich Stand des Sanierungsgeschehens mit den ursprünglich formulierten Sanierungszielen von 2011 (vgl. Top 3)
2. Der Weihnachtsmarkt von Trade Republic fand an zwei Abenden Anfang Dezember auf dem Hof der ehemaligen Eisfabrik statt. Er war auf Spendenbasis organisiert und gut besucht, überwiegend von englisch sprechenden Besuchern.
M. war der einzige Vertreter von Teepeeland an einem Verkaufsstand. Bürgerverein Luisenstadt und/oder Betroffenenvertretung hätten Gelegenheit zur Präsentation gehabt.
3. Vergleich Stand der Sanierung 2022
zu den Sanierungszielen bei Einrichtung des Sanierungsgebietes 2011.
Anhand Anlage 3 „Konkretisierung städtebaulicher Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt“ vom 24.4.2012 und der darin zuerst genannten Leitbilder haben wir eine Diskussion begonnen zu den nachstehenden Leitbildern:
Screenshot: KOsP-Rückblick-Ausblick-NL – Klick für eine größere Ansicht
Sie haben den sehr informativen Newsletter unseres „Prozesssteuerers“ KoSP noch nicht abonniert?
Jetzt zum Jahresende 2022 ist ein ausführlicher Rückblick auf die aktiven Projekte des Jahres erschienen, der heute in unserer Mailbox landete. Ergänzt durch einen spannenden Ausblick auf 2023 sowie den Hinweis auf einen neuen Flyer, der zwar auch im dialog 101 als Papierversion abgeholt werden kann – aber auch hier bei uns als Sofort-Download.
Der Flyer enthält alle grundlegenden Informationen zum Fördergebiet, den inhaltlichen Schwerpunkten sowie eine
Übersicht aller Projekte.
Der KoSP Newsletter-Bericht ist gerichtet an „… liebe Anwohner:innen und Interessierte des Fördergebiets Nördliche Luisenstadt“, daher geben wir die Informationen hier gern weiter.
Und hier eine stichwortigartige Übersicht über den Inhalt des KoSP-Newsletters vom Dezember 2022 – Lesen/Downloaden hier:
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies
Diese Website verwendet die Cookies von Google Analytics und Wordpress Jetpack und Wordpress.com.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!