Schlagwort-Archive: Engelbecken

Engelbecken und Alte Jakobstraße – Neues von der Kiezblock-Initiative „Nördliche Luisenstadt“

Das Thema Kiezblöcke in Berlin trendet immer mehr.

Und auch die Umwandlung von Parkplätzen soll das Straßenbild in Mitte verändern. Geplant sind auch sogenannte „coole Straßen“ – „mit mehr Bäumen und Pflanzen, Wassersprinklern und Verweilmöglichkeiten, die im Sommer für Abkühlung sorgen“.

Einige Kieze sollen ganz für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Zuletzt hatte die BVV Mitte für die Einrichtung zwölf solcher „Kiezblocks“ gestimmt. Der Senat soll nun aufgefordert werden, für die Umsetzung ein Finanzierungsprogramm aufzulegen.

Der Verkehr soll zukünftig aus Sicht der Zufußgehenden gedacht werden, heißt es in der Vereinbarung. Daher sollen zusätzliche Zebrastreifen und Ampeln an stark frequentierten Kreuzungen, Schulen und Kitas entstehen. Vor Unterrichtsbeginn könnten Straßen vor Schulen zeitweise für den Verkehr gesperrt werden. Bis 2026 sollen zudem 15 Fahrradstraßen fertiggestellt werden.

(Quelle: Checkpoint 27.10.21)

Bereits Mitte Oktober (am 13.10.21) berichtete der Checkpoint des Tagesspiegel von einem Kiezblock-Update aus der Luisenstadt.

Wir zitieren aus diesem Newsletter für Berlin-Mitte hier wörtlich: Engelbecken und Alte Jakobstraße – Neues von der Kiezblock-Initiative „Nördliche Luisenstadt“ weiterlesen

Luisenstadt-Geschichte im Soundwalk entlang des Luisenstädtischen Kanals

Zwischen Oranienplatz und Thomaskirche in Berlin Kreuzberg/Mitte führt Sie der Medienkünslter Georg Klein mit einem „ausgezeichneten“ (Audiowalk Award 2020) Toposonie-Audiowalk entlang des doch von vielen Berlinern vergessenen Luisenstädtischen Kanals über das Engelbecken bis zur Thomaskirche.

Es werden hier insgesamt 170 Jahre Geschichte in knapp 50 Minuten durchschritten. In 12 Hörstationen inklusive historischer Fotos.

Denn, so unscheinbar die Strecke heute anmuten mag, hier ist doch einiges passiert – und genau das hat der Autor und Komponist Klein nacherlebbar gemacht.

Im Radioarchiv zusammengetragene Sendungen tönen als Echo der Vergangenheit an ihren Originalschauplätzen – etwa ein Mauerbericht von 1961 oder die gegen die Gewerkschaften agitierende Stimme eines NS-Führers am 1. Mai 1933.

Und wie funktioniert es technisch und organisatorisch?

Nun Engelbecken mit eigener Webseite

Zum „Sorgenkind Engelbecken“ hat das BA Mitte eine Sonderwebseite mit der Überschrift „Gewässerschutz am Engelbecken“ im Stadtportal Berlin.de gelaunched.

Schauen Sie hier:

www.Berlin.de/ba-mitte/../naturschutz/gewaesserschutz-am-engelbecken

Die Webseite verlinkt zu einigen, vertiefenden Detail-Seiten.

Dazu gibt es aktuelle Neuigkeiten im Juni 2021:

Röhrichtinseln beauftragt

Zwei schwimmende, bepflanzte Inseln werden Mitte Juli 2021 testweise an der Nordseite des Engelbeckens angebracht.
Doch es gibt Argumente Pro und Contra:

www.Berlin.de/ba-mitte/../naturschutz/artikel.1096515

Foto: Archiv BV

 

 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. April 2021

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 20. April 2021, von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 13 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 18. Mai 2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens ca. um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

Beratungspunkte

1. Bericht aus dem Sanierungsbeirat

Anlässlich des Protokolls zur letzten Sitzung des Sanierungsbeirats haben die Sprecher der Betroffenenvertreter eine Erklärung abgegeben:

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. April 2021 weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 2 Mai 2021 erschienen

Mit folgenden Themen

Schulhof mit Tennisplätzen
Kompromiss beim Neubau der Grundschule Adalbertstraße

ecke 2 Mai 2021
ecke 2 Mai 2021 – hier lesen/herunterladen

„Brückentag“ für die Waisenbrücke
Digitaler Wettbewerb für eine neue Waisenbrücke an verlorenem Spree-Übergang

8. Mai: Tag der Städtebauförderung
Für die Nördliche Luisenstadt ist ein Spreeufer-Rundgang geplant

How much is the fish?
Erste Entlastungsmaßnahmen für das Engelbecken


Die nächste Ausgabe der Ecke Köpenicker erscheint Mitte Juni 2021. – Bisherige „ecken“ hier lesen


„ecke köpenicker“ No 2 Mai 2021 erschienen weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 1 März 2021 erschienen

Mit folgenden Themen

Fischen im Trüben
Dem Engelbecken droht die Überdüngung, wie ein Gutachten nun bestätigt – es gibt nicht nur zu viel Phosphat, sondern auch zu viele Fische

ecke März 2021
ecke März 2021

Tempo 30 für die Köpenicker
Anwohner können Ihr Anliegen jetzt an die Senatsverwaltung richten

Waisenbrücke
„Brückentag“ und Wettbewerb

Städtebündnis gegen Airbnb

Mitte kämpft gegen Müll
Sperrmüllaktionstage 2021 im Bezirk

Schrottimmobilie Köpenicker 141

Luftreinigungsgeräte für Schulen in Mitte

Wohnungen und Büros statt Autohandel
An der Köpenicker Straße soll in Nachbarschaft zum Deutschen Architekturzentrum (DAZ) ein Neubauvorhaben realisiert werden

Grünzug entlang der Michaelkirchstraße

Vorplatzgestaltung Köpenicker 101
Zeitpunkt ungewiss

Schulneubau verzögert sich
Generalunternehmer endlich beauftragt

Fortschritte auf dem Areal der alten Eisfabrik

Happy Birthday, Bürgerverein!

Jerusalem, Bagdad, Melchiorstraße
Fragmente aus dem Leben von Carl Theodor Brodführer (Stadtspaziergang)

Baustoff der Zukunft
Berlin setzt auf Holz und Serienfertigung – auch im Wohnungsbau

Impfen – wie funktioniert das?
Die Berliner Impfzentren arbeiten wie am Schnürchen

Weltwunder Impfen

100 Jahre Groß-Berlin und die Verwaltungsreform, Teil II
Von Zebrastreifen und Mail-Unfug

Eckensteher
Das I- und das A-Wort


Sie können die aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung für das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt hier lesen/downloaden


 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Februar 2021

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 16. Februar 2021, von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 16.03.2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.


Beratungspunkte

1. Protokoll, Themen der Sitzung vom 19.01.2021

  • Schreiben Waisenbrücke: beim Senat seit 3.02.2021 in Bearbeitung
  • Teepeeland: Verein wendet sich in Kürze schriftlich an Herrn Gothe
  • Köpenicker 48/49: inzwischen Vorstellung Bauplanung im Sanierungsbeirat
  • Runge-/Ecke Brücken: noch ohne Info zum aktuellen Baugeschehen, -zweck
  • U-Bahn H-Heine: KOSP sieht keine Handhabe zur beschleunigten Umsetzung der Vorplatzplanung, durch BVG-Planung kein Fortschritt vor 2025
  • Schreiben WBM/List: noch ohne Rückmeldung. (Inzwischen Rückmeldung, dass man gerne zu gegebener Zeit auf die BV zukommen wird.)

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Februar 2021 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Straße 101, Ecke Heinrich-Heine-Straße, direkt am U-Bhf Ausgang Nord (siehe Bild oben, Schaufenster des „dialog 101“)
Zeit: Dienstag 18. Februar 202, 18.30 – 20.00 Uhr
Teilnehmer: 15 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag, 17. März 2020 ENTFÄLLT wegen der Corona-Situation.
Auch die folgenden Termine unserer Betroffenenvertretung werden ausgesetzt, bis von offizieller Seite Entwarnung gegeben wird.
Die Kommunikation erfolgt per Home Office und den anderen zweckmäßigen Kanälen.


Zum Reinlesen  in die fortlaufende Arbeit der BV reichen wir heute dieses Protokoll nach.


Beratungspunkte

1. Kontrolle des Protokolls vom 21. Januar 2020 (lesen)

2. Diskussion über Lärmbeeinträchtigungen

Auch über den Sanierungsbeirat war noch keine Information zu den gemachten Lärmschutzgutachten zu bekommen. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2020 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Januar 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Straße 101, Ecke Heinrich-Heine-Straße, direkt am U-Bhf Ausgang Nord
(siehe Bild oben)
Zeit: Dienstag 21. Januar 2020, 18.30 – 20.00 Uhr
Teilnehmer: 12 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)

Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung ist am Dienstag, 18. Februar 2020, wieder um 18.30 Uhr im „dialog 101“ in der Köpenicker Straße 101.

Gäste sind immer willkommen.


Beratungspunkte

1. Kontrolle des Protokolls vom 17. Dezember 2019 (lesen)

2. Diskussion über Lärmbeeinträchtigungen

Die Diskussion über Lärmbeeinträchtigungen durch Club, Verkehr, Tourismus, Bautätigkeiten wurde fortgesetzt. Ein Anwohner ist bereits in der Vorbereitung einer Klage und wartet auf die Wirksamkeit eines bereits ergangenen Urteils (ohne weitere Information).

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Januar 2020 weiterlesen

ecke köpenicker No. 4 Juli August 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Das Märkische Museum eröffnete Ausstellung „BerlinZEIT“ · Neues Verkehrskonzept für die (Kreuzberger) Luisenstadt · Kommentar: Die soziale Mischung nimmt ab · Interview mit Mittes Bezirksbürgermeister von Dassel · Ergebnisse der Leserumfrage zur „ecke“ · Neue Hoffnung für den Tennisclub Mitte · Neue Kleinstwohnungen an der Michaelkirchstraße · Sorge ums Engelbecken – Wer ist verantwortlich, wer kümmert sich? · Neue Kunst am Kraftwerk an der Köpenicker Straße · u.a.m.

Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 4 Juli August 2018 erschienen weiterlesen