Schlagwort-Archive: KoSP

Koordinationsbüro

BA Mitte sucht: Kunst am Neubau der Grundschule Adalbertraße

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger herself, informiert über einen Kunstwettbewerb, dessen Ergebnis Kunst am Bau sein soll. Kunst am Neubau der Grundschule Adalbertstraße. Die alte Schule wurde am gleichen Standort Adalbertstraße 53 vor einigen Jahren abgerissen.

Nun soll ein Neubau für eine vierzügige Grundschule entstehen, um dem wachsenden Bedarf an Grundschulplätzen in der nördlichen Luisenstadt gerecht zu werden. Das Bauvorhaben ist Teil der Berliner Schulbauoffensive II (BSO II).

Das Bezirksamt Mitte von Berlin lobt für diesen Neubau einen Kunstwettbewerb aus. Ziel des Kunstwettbewerbs ist es, eine eigenständige und speziell für diesen Ort entwickelte Kunst am Bau zu realisieren. Die Realisierung ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen.

BA Mitte sucht: Kunst am Neubau der Grundschule Adalbertraße weiterlesen

Luisenstadt Mitte – Highlights 2022 Ausblick 2023

Screenshot: KOsP-Rueckblick-Ausblick-NL
Screenshot: KOsP-Rückblick-Ausblick-NL – Klick für eine größere Ansicht

Sie haben den sehr informativen Newsletter unseres „Prozesssteuerers“ KoSP noch nicht abonniert?

Jetzt zum Jahresende 2022 ist ein ausführlicher Rückblick auf die aktiven Projekte des Jahres erschienen, der heute in unserer Mailbox landete. Ergänzt durch einen spannenden Ausblick auf 2023 sowie den Hinweis auf einen neuen Flyer, der zwar auch im dialog 101 als Papierversion abgeholt werden kann – aber auch hier bei uns als Sofort-Download.

Der Flyer enthält alle grundlegenden Informationen zum Fördergebiet, den inhaltlichen Schwerpunkten sowie eine
Übersicht aller Projekte.

Der KoSP Newsletter-Bericht ist gerichtet an „… liebe Anwohner:innen und Interessierte des Fördergebiets Nördliche Luisenstadt“, daher geben wir die Informationen hier gern weiter.

Und hier eine stichwortigartige Übersicht über den Inhalt des KoSP-Newsletters vom Dezember 2022  – Lesen/Downloaden hier:

Luisenstadt Mitte – Highlights 2022 Ausblick 2023 weiterlesen

Gelaufen Do 29. Sept 2022: Amtlicher Spaziergang durch die Luisenstadt Nord

Ein Spaziergang mit der Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Frau Dr. Almut Neumann und weiteren Luisenstadt-Akteuren.

Am Donnerstag, 29. September 2022, 15.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Auf der Inselbrücke über der Spree (Inselstraße nahe Wallstraße)
Eine Anmeldung unter stk-alexanderplatz@berlin.de bei der Stadtteilkoordination Alexanderplatz, Dr. Sylvia Euler, ist erwünscht.

Gelaufen Do 29. Sept 2022: Amtlicher Spaziergang durch die Luisenstadt Nord weiterlesen

Michaelkirchstraße wird Grünzug – so der Plan

Vorstellung der Endergebnisse des Berichts zum Planungskonzept Grünzug Michaelkirchstraße

Die PlanerInnen bgmr und Gruppe Planwerk werden bei der nächsten Sitzung des Sanierungsbeirates am Montag, den 28.3.22, im dialog 101 die möglichen Pläne zur Umgestaltung der Michaelkirchstraße zu einem „Grünzug“ vorstellen.

Angekündigt ist auch der Auftraggeber „UmNat“, das Umwelt- und Naturschutzamt Mitte. Michaelkirchstraße wird Grünzug – so der Plan weiterlesen

Die Betroffenenvertretung und die Gebietsbetreuer

Was die „Die Gebietsbetreuung Nördliche Luisenstadt“ (aka Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement – KoSP GmbH ) über unsere Arbeit, die Akteure und den amtlichen Hintergrund weiß:

  1. www.Luisenstadt-Mitte.de/akteurinnen
  2. www.Luisenstadt-Mitte.de/foerdergebiet
  3. www.Luisenstadt-Mitte.de/foerdergebiet/erhaltungsgebiete

Viel besser hätten wir es auch nicht formulieren können.

Dazu ergänzt sein noch
www.KoSP-Berlin.de/wir-ueber-uns


 

Stadtteilladen dialog 101 wieder geöffnet

 Seit August 2021 ist der Stadtteilladen dialog 101 in der Köpenicker Straße 101/Ecke Heinrich-Heine-Straße wieder für die regelmäßigen Beratungsangebote und Sprechstunden geöffnet – natürlich mit Hygienekonzept.

Die Offene Mieterberatung findet jeden Montag von 15 bis 18 Uhr statt, die Sprechstunde der Gebietsbetreuung jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr.

Außerdem trifft sich in den Räumen des dialog 101 einmal monatlich die Betroffenenvertretung des Sanierungsgebiets Nördliche Luisenstadt (jedenfalls, sofern die Treffen derzeit nicht ausschließlich als Videokonferenz online stattfinden), und Mittwoch nachmittags werden die Räume für eine öffentliche Nähwerkstatt genutzt.

Stadtteilladen dialog 101 wieder geöffnet weiterlesen

Bezirksamt Mitte präsentiert: Die einst größte Akkuladestation Europas war das Postfuhramt

Aus dem Text zum unten genannten Film:

Das Areal des Postfuhramtes in Berlin-Mitte zwischen Köpenicker und Melchiorstraße wird sich vom heute nicht mehr betretbaren „Lost Place“ (dort jetzt Baustelle!) zum lebendigen Quartier im Sanierungsgebiet der Nördlichen Luisenstadt entwickeln.

Der Bürgerverein der Luisenstadt berichtet von der einst größten Akkuladestation Europas. Hier starteten bereits in den 1920er Jahren die Elektroautos des Postbetriebes. Bezirksamt Mitte präsentiert: Die einst größte Akkuladestation Europas war das Postfuhramt weiterlesen

Lange geplant, nun endlich Rundgang „Provisorischer Spreeuferweg“ am Holzuferblock

Die offizielle Vorstellung der aktuellen Planungen zum provisorischen Spreeuferweg zwischen Michael- und Schillingbrücke ist nun angekündigt für den Donnerstag, 12. August 2021, 18.00 bis 19.30 Uhr.

Das Bezirksamt Mitte lädt ein.

Hintergrund aus dem Einladungsflyer

Das Land Berlin plant eine durchgängig erschlossene und attraktiv gestaltete Uferzone für die Öffentlichkeit entlang der Spree.

Als erster Meilenstein im Fördergebiet der Nördlichen Luisenstadt wird ab 2022 zwischen Michael- und Schillingbrücke ein provisorischer Uferweg angelegt.

Hier entsteht ein Weg für den Fuß- und Radverkehr, welcher neben Erholungsangeboten am Ufer auch vielschichtige Spuren Berliner Geschichte aufzeigt.

Lange geplant, nun endlich Rundgang „Provisorischer Spreeuferweg“ am Holzuferblock weiterlesen

Stadtteilladen dialog 101 wieder geöffnet

Unser Gebietsbetreuer, das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP), berichtet in seinem August-Newsletter, dass wieder persönliche Gespräche möglich sind.

Seit August 2021 ist der Stadtteilladen dialog 101 wieder für die regelmäßigen Beratungsangebote und Sprechstunden geöffnet – natürlich mit Hygienekonzept.

Adresse wie bisher: Köpenicker Straße 101 / Ecke Heinrich-Heine-Straße (am U-Bhf Eingang Nord).

Mieterberatung findet statt jeden Montag, 15 – 18 Uhr.
Die Bürger:innensprechstunde der Gebietsbetreuung ist jeden Dienstag, 14 – 18 Uhr.

Der dialog 101 ist für Veranstaltungen im Rahmen der Stadtteilarbeit nutzbar, jedoch derzeit in eingeschränktem Maß und unter Einhaltung der Hygieneregeln.

Melden Sie sich hierzu per Mail an luisenstadt@kosp-berlin.de oder per Telefon 030/33 00 28 44 bei KoSP.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Oktober 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“
Zeit: Dienstag 20. Oktober 2020, von 17.30 bis 18.30 Uhr (im Anschluss an die Begehung Köpenicker Straße)
Teilnehmer: 8 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am 17.11. findet als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten den Zugangscode am 17.11.2020 um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Oktober 2020 weiterlesen