Vorstellung der Endergebnisse des Berichts zum Planungskonzept Grünzug Michaelkirchstraße
Die PlanerInnen bgmr und Gruppe Planwerk werden bei der nächsten Sitzung des Sanierungsbeirates am Montag, den 28.3.22, im dialog 101 die möglichen Pläne zur Umgestaltung der Michaelkirchstraße zu einem „Grünzug“ vorstellen.
Da sich die Corona-Lage entspannt hat, können wir unser Treffen morgen wieder in Präsenz im dialog 101, Köpenicker Straße 101 abhalten.
Ganz akut ist die Bebauung des Postfuhramtsgeländes. Daher wird der Schwerpunkt darin liegen, die bisherige Entwicklung zusammenzufassen und künftigen Handlungsbedarf zu ermitteln.
Das monatliche Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 15. Juni 2021 (Korrektur der ursprünglichen Angabe 22.6.!) findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens ca. um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.
Die Stadtentwicklungsausschuss-Sitzung am Mittwoch 24. Februar 2021 enthält mit dem TOP 7 wieder die „Berichte der Stadtteilvertretungen“.
Es gibt erneut die Möglichkeit, an der Sitzung im Rahmen der Zuschaltung über GoToMeeting teilzunehmen, die Einwahldaten wurden mit der offiziellen Einladung von Frank Bertermann bekannt gegeben.
Frank Bertermann ist der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sanieren, Bauen und Bebauungspläne der BVV Mitte.
Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung ist vorgezogen auf den Dienstag, 11. Dezember 2018, 18.30 Uhr im „Spreefeld“. Gäste sind immer willkommen.
UPDATE: +++ Das für heute, Freitag 30. Juni 2017, geplante Sommerfest des Bürgervereins musste leider wegen Wasserhöchstständen auf dem Michaelkirchplatz und schlechten Wetteraussichten kurzfristig ABGESAGT werden. Der Vereinsvorstand bedauert die kurzfristige Entscheidung und bittet um Verständnis. Bitte weitersagen +++
Die Kollegen von KOsP präsentieren freundlicherweise die Themen der BV und die Arbeit für das „Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt“ auf dem diesjährigen Sommerfest des Bürgervereins. Dort können Sie sich also informieren, Themen ansprechen, sich zum Mitmachen einladen lassen.
Alle sind eingeladen, es gibt Information, Diskussion, Unterhaltung und gastronomische Leckerbissen zu Ost-Preisen.
Termin: Freitag, 30. Juni 2017, 14 Uhr, Programm ab 15 Uhr, Ende gegen 19 Uhr
Der nächste Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am Sonntag, 11. September 2016 statt, in Berlin zusätzlich auch am Samstag, 10. September 2016.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat für Deutschland das sehr weit gefasste Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ vorgeschlagen – gerade auch für Berlin ein sehr passendes Thema.
Zur Vorbereitung lädt das Landesdenkmalamt wieder frühzeitig zur traditionellen – und öffentlichen – Vollversammlung aller Aktiven. Tag des offenen Denkmals 2016: „Gemeinsam Denkmale erhalten“ – auch in der Luisenstadt weiterlesen →
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies
Diese Website verwendet die Cookies von Google Analytics und Wordpress Jetpack und Wordpress.com.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!