„Die Touristifizierung Berlins“
Viele interessante, kritische Beiträge der Monatszeitung „MieterEcho“ (395/Mai 2018) der Berliner Mietergemeinschaft zum neuen Tourismuskonzept finden Sie in zahlreichen Kommentaren zum Thema hier auf dieser Seite…
Viele interessante, kritische Beiträge der Monatszeitung „MieterEcho“ (395/Mai 2018) der Berliner Mietergemeinschaft zum neuen Tourismuskonzept finden Sie in zahlreichen Kommentaren zum Thema hier auf dieser Seite…
Volker Hobrack war bei der offiziellen Freigabe des neuen Wilhelmine-Gemberg-Weges dabei und hat einige Worte beigesteuert.
Auf der Homepage des Bürgervereins ist sein Kommentar zu lesen unter dem Titel
Freigegeben: Wilhelmine-Gemberg-Weg im Sanierungsgebiet weiterlesen
Diese offizielle Karte der „Verkehrsbedingten Luftbelastung 2015“ entspricht den am häufigsten vom motorisierten Verkehr genutzten Straßenverbindungen.
Diese offizielle Karte und viele weitere interessanten Ansichten der Stadt finden sich in der Onlinedatenbank „FIS Broker“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen unter der Adresse www.Stadtentwicklung.Berlin.de/geoinformation/FIS-Broker. Woher die schlechte Luft kommt, kann man täglich sehen: Autos! weiterlesen

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: 20.9.16, 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen lt. Anwesenheitsliste
1. Blockentwicklungskonzept Heinrich-Heine-Straße
Die von uns zum 27.9.16 vorgesehene Bürgerversammlung zum Blockentwicklungskonzept Heinrich-Heine-Straße mussten wir absagen, weil der Baustadtrat und die Fachleute der Abteilung Stadtentwicklung ihrerseits abgesagt haben. PROTOKOLL der BV Beratung vom 20. September 2016 weiterlesen
Das Bezirksamt Mitte hat für den Mitte-Teil der Luisenstadt zwei neue Parkzonen beschlossen.
Die Trennlinie zwischen den beiden Parkzonen verläuft entlang der Michaelkirchstraße, Köpenicker Straße und Heinrich-Heine-Straße.
Die weiteren Begrenzungen entprechen etwa dem Mauerverlauf zwischen Kreuzberg und Mitte. Die Luisenstadt wird wieder einmal geteilt. Kreuzberg-Grün wird sich bedanken.
Die Umsetzung der erforderlichen Arbeiten zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung soll Ende 2017 abgeschlossen sein.

2017: Parken in der Luisenstadt füllt Stadtkasse weiterlesen
Am Freitag, den 4.9.2015, traf sich die Verkehrs AG des Bürgervereins Luisenstadt mit dem Zielgruppenmanager der BVG, Herrn Huwe, und überreichte ihm mehrere hundert Unterschriften, die der Bürgerverein in letzter Zeit gesammelt hatte. Damit soll unterstrichen werden, dass viele Bürger der Luisenstadt angesichts der wachsenden Stadt und der Sozialstruktur der Luisenstadt mit vielen älteren Bewohnern eine Ausweitung des Angebots der Linie 147 zwischen Märkischem Museum und Ostbahnhof für dringend geboten halten.
4. September 2015 – Bürgerverein traf sich mit BVG wegen Bus 147 weiterlesen
Das Verkehrskonzept wurde erstellt und uns zur Verfügung gestellt durch die GRUPPE PLANWERK, Ingenieurgesellschaft Hoffmann Leichter.
Vorbemerkungen
Betroffenenvertretung und Bürgerverein Luisenstadt (Arbeitsgruppe Verkehr) nehmen gemeinsam Stellung zum im Mai 2015 veröffentlichten Verkehrskonzept. Sie waren an der Erarbeitung beteiligt und konnten Vorschläge von Bürgern an die zuständigen Stellen weiterleiten.
Auf einer eigenen Bürgerversammlung im November 2013 wurden die Vorschläge des Bürgervereins vorgestellt und durch Hinweise und weitere Vorschläge von Bürgern konkretisiert und ergänzt.
Die Ursprungsplanung von 2013 konnte dadurch verbessert werden.
Inzwischen sind einige Einzelmaßnahmen umgesetzt worden wie z.B. T20 Schilder und Gehwegvorstreckungen rund ums Engelbecken und Michaelkirchplatz, aber wann Schwellen kommen werden oder Parkraumbewirtschaftung eingeführt wird ist noch unklar.
Die nachstehende Gliederung folgt der Strukturierung des Verkehrskonzeptes: STELLUNGNAHME zum „Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt“ vom Dezember 2014 weiterlesen
Themen: Finanzierungsgrundlagen · Blockkonzept Westlicher Melchiorblock · Verkehrskonzept · Vorzeitige Entlassung Grundstück Eisfabrik · Termine PROTOKOLL der BV Beratung vom 16. Juni 2015 weiterlesen
Inhalt: Kurzberichte · Entlassung/Ablösung des Eisfabrik-Grundstücks · „Josettifabrik“ Rungestraße · Brache Ohmstr. 12 · Workshop „Der Spreeuferweg braucht Ideen“ · Verkehrskonzept Luisenstadt · Pressekonferenz Eisfabrik und Schule · Kündigung für die Köpenicker 101
Dieser Inhalt ist noch nicht verfügbar.