Schlagwort-Archive: Verkehrssicherheit

Melchiorstraße wird Fahrradstraße

In der Melchiorstraße hat der Radverkehr künftig Vorrang. KfZ-Querparken bleibt trotzdem erlaubt.

Entlang der Melchiorstraße, zwischen Engeldamm und Michaelkirchplatz, richtet der Bezirk Mitte eine Fahrradstraße ein.
Die Bauarbeiten sollen nach einigen Verzögerungen jetzt beginnen und noch in diesem Jahr 2025 abgeschlossen werden.
Die Umgestaltung erfolgt im Rahmen der Umsetzung des Berliner Radverkehrsplans.

Die Pläne waren Anfang April auf einer öffentlichen Veranstaltung zur Umgestaltung der Adalbertstraße vorgestellt und diskutiert worden.

Melchiorstraße wird Fahrradstraße weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2025 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag hier im Blog auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut sowie auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.


ecke köpenicker 4 2025 - lesen/herunterladen

ecke köpenicker 4 September Oktober 2025 –
PDF hier lesen/herunterladen


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende Oktober 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier


Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2025 erschienen weiterlesen

Parking-Day 2025. Wird auch dieses Jahr wieder in der Oranienstraße umgePARKt?

Am Freitag , den 20. September 2024 ging in der Oranienstraße nichts mehr. Jedenfalls keine Autobewegung.

Von 14-22 Uhr gab es hier in der Kreuzberger Luisenstadt zwischen Adalbertstraße und Rio-Reiser-Platz eine „Zentrale PARK(ing)-Day-Aktion“. Neben diversen Initiativen und Organisationen gab es auch  einige Cafés und Restaurants, eine Bewirtung auf den freigewordenen Parkplatz-Flächen anboten.

Weitere Kreuzberger PARKaktionen fanden statt in der Ratiborstraße 4, in der Spielstraße Singerstraße zwischen Krautstraße und Haus Nr. 28 und in der Spielstraße Wrangelstraße zwischen Oppelner- und Sorauer Straße.

Bereits seit dem Jahr 2016 findet der „PARK(ing) Day“ als ein eintägiges globales Experiment immer am dritten Freitag im September statt.

Parking-Day 2025. Wird auch dieses Jahr wieder in der Oranienstraße umgePARKt? weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Juni 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 15. Juli 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Begrüßung von Bezirksstadtrat Christopher Schriner als Gast

2. Bericht Videokonferenz mit Bezirksstadträten

M-L. und C. berichten über die Videokonferenz vom 11.6.25 mit den Stadträten Hr. Schriner und Hr. Fritz. Dieser Termin kam als Reaktion auf ein Schreiben der BV an die Stadträte zu Fragen der unzureichenden Schulwegsicherung für die neue Grundschule Adalbertstr zu Stande.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Juni 2025 weiterlesen

Veranstaltung Umgestaltung Adalbertstraße: viel positive Resonanz

„Ein Paradigmenwechsel“ meint der Stadtrat.

Viele Anwohnerinnen und Anwohner waren am 4. April 2025 in die Aula der neuen Grundschule in der Adalbertstraße gekommen, um sich die Pläne für die Umgestaltung der Adalbertstraße vorstellen zu lassen und darüber zu diskutieren.

Denn nach der Fertigstellung des neuen Schulgebäudes kann der Bezirk endlich die grundlegende Neugestaltung der Straße umsetzen, die nun auch wieder ein Schulweg ist.

Zugleich soll die Melchiorstraße, die die Adalbertstraße kreuzt, bereits ab Herbst 2025 als Fahrradstraße ausgewiesen werden. Worum es in der Adalbertstraße geht, demonstriert Christopher Schriner, Mittes Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen.

Veranstaltung Umgestaltung Adalbertstraße: viel positive Resonanz weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2025

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 18. März 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Protokolldurchgang vom 11.1.25
2.  Bericht vom Besuch im Abgeordnetenhaus am 21.1.25

Kurze Wiederholung von Gesprächsschwerpunkten vom Besuch beim Abgeordneten Lucas Schaal in dessen Bürgerbüro Rathausstraße 21 am 21.1.25. 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2025 weiterlesen

Die Adalbertstraße ist nun Schulweg – wo bleibt die Verkehrsberuhigung?

Die Verkehrsberuhigung in der Adalbertstraße lässt weiter auf sich warten.

In Berlin geht einfach alles: sogar eine kinderfreie Grundschuleinweihung. So wurde die neue Grundschule in der Adalbertstraße am 12. September 2024 mit geladenen (erwachsenen) Gästen eröffnet.

Anwesend waren u. a. der Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung Dr. Torsten Kühne, Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, und Bezirksstadtrat Benjamin Fritz.

Einen Namen hat die Compartment-Schule freilich noch nicht, bislang heißt sie schlicht 49. Grundschule.

Drei Jahre ohne Programm und Namen?

Schulleiterin Claudia Rother hat die Namensgebung zur Aufgabe der künftigen Schulgemeinschaft erklärt: Die Schulkonferenz habe bis zu drei Jahre Zeit, um sich auf so wesentliche Grundlagen wie das Schulprogramm und den Schulnamen zu einigen.

Die Adalbertstraße ist nun Schulweg – wo bleibt die Verkehrsberuhigung? weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Dezember 2023

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 16. Januar 2024 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Termine

Einladung an Herrn. E. wurde vom Unterzeichner auf die Januarberatung verschoben, weil für die heutige Beratung weder Mitarbeiter des KoSP noch Mitarbeiter des beauftragten Büros EXPONAUTEN kommen können.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Dezember 2023 weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 6 Dez 2023 Jan 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte Februar 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpi 6 2023 Cover
ecke köpi 6 2023 Cover – hier lesen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke?
Bilderrätsel

Antragsfrist für den Bezirkskulturfonds Mitte
Noch bis zum 31. Januar 2024

Wie finden Sie die »Ecke Köpenicker«?
Leserumfrage

Fortgang der Arbeiten am Spreeuferweg
Dokumentation der Informations­veranstaltung zum Rungestraßenblock ist nun verfügbar

Diese und alle weiteren Themen dieser ecke Ausgabe ⇒

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Oktober 2023

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 21. November 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Berichterstattung Beratung Sanierungsbeirat
vom 25. September 2023 durch Christian W. und Kurzbericht über die Beratung der Betroffenenvertretung mit dem Abgeordneten Herrn Schaal vom 19. September 2023

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Oktober 2023 weiterlesen