Schlagwort-Archive: Verkehrswende

Zeitung fragt: „Berliner Brückenstreit: Wie viele Autos verträgt Mitte?“

Brückentage der ganz anderen Art finden bereits seit längerer Zeit als Streit um den Neubau der Mühlendamm- und Getraudenbrücke statt.

Während der Senat die Mühlendammbrücke in den alten Dimensionen wieder neu aufbauen will, halten Bürger und Initiativen die alte Planung für überholt, vor allem vor einem historischen Hintergrund als auch im Hinblick auf die große Verkehrswende.

„Wie viele Autos verträgt Mitte?“

Peter Neumann hat für die Berliner Zeitung den Stand der Diskussion, des Streits hier einem längeren Artikel am 5. Mai 2022 versucht zu schildern.

Bitte lesen Sie die ganze Geschichte, die gespickt ist mit alternativen Idee, hier im Online-Portal der Berliner Zeitung:

Zeitung fragt: „Berliner Brückenstreit: Wie viele Autos verträgt Mitte?“ weiterlesen

Kiezblocks: „Jeder Ort und jedes Haus sind weiterhin per Kfz erreichbar“

Beate Leopold vom Bürgerverein Luisenstadt führte ein ausführliches Gespräch zum Thema Kiezblocks mit Stefan Lehmkühler von Changing Cities e. V. und Christian Unger von der Kiezblockinitiative Nördliche Luisenstadt.

Eigentlich ist es ja ganz einfach – und die Idee spätestens seit der Erfindung der Fußgängerzonen auch keine neue: Grundsätzlich geht es immer darum, den Kfz-Durchgangsverkehr aus einem Wohngebiet herauszuhalten und so die Lebensqualität der dort Wohnenden zu verbessern.

Changing Cities e. V. ist als Initiator das netzwerkende und fördernde Rückgrat der seit zwei Jahren in Berlin entstandenen Kiezblock-Initiativen – in der Luisenstadt Nord und Süd werden zwei jeweils unterschiedliche Konzepte entwickelt.

Für die ferne Zukunft hat sich Changing Cities 15 Kiezblöcke je Bezirk überlegt, 180 insgesamt. Auf der Website wird hochgezählt – mehr als 50 Initiativen sind es immerhin bereits.

In Berlin Mitte und in Friedrichshain-Kreuzberg unterstützen die BVVen die Ideen.

Bitte lesen Sie das ganze, sehr ausführliche (daher langer Text) Gespräch über „Pollerbü“-Ideen (tagesspiegel) auf der Website des Bürgervereins:

www.Buergerverein-Luisenstadt.de/../jeder-ort-und-jedes-haus-sind-weiterhin-per-kfzerreichbar


Grafik oben: Flyer der Kiezblock Initiative Nördliche Luisenstadt

Mehr


 

Neue Initiative „Tempo 30 in ganz XHain“

Im aktuellen Newsletter „LEUTE Friedrichshain Kreuzberg“ stellt Nele Jensch eine neue Initiative für Tempo 30 vor.

Die Aktivisten mehrerer Kiezblocks, darunter auch der Kiezblock Kreuzberger Luisenstadt, machen sich Gedanken über eine bewohnerfreundliche Verkehrsberuhigung im gesamten Doppelbezirk. Die eigentlich schon Anfang 2020  von der BVV beschlossen wurde …

Neue Initiative „Tempo 30 in ganz XHain“ weiterlesen

Wenn es ein Wunschkonzert für eine neue alte Brücke gibt

Die Mühlendammbrücke über die Spree soll erneuert werden. Muss erneuert werden.

Die obligatorische Bürgermitbeteiligung läuft gerade. Was sich Bürger:innen bei der Gestaltung der neuen Mühlendammbrücke wünschen, das berichtete kürzlich der Checkpoint des Tagesspiegel.

Wir zitieren mal im Wortlaut:

„Der Streit um den Neubau der Mühlendammbrücke wird derzeit auf einer digitalen Plattform weitergeführt.

Auf „mein.berlin.de“ können Bürger:innen seit dem 5. März 2021 Vorschläge zur Planung abgeben – und damit Einfluss auf die weitere Gestaltung der Brücke nehmen, verspricht die Senatsverwaltung für Verkehr.

Einig sind sich die Beteiligten noch lange nicht. Am Dienstag fand dazu eine digitale Diskussion mit Workshops statt.

Wenn es ein Wunschkonzert für eine neue alte Brücke gibt weiterlesen