Ort: Stadtteilladen „dialog 101“ Zeit: Dienstag 21. Juli 2020, 19.15 – 20.30 Uhr Teilnehmer: 6 Personen (Teilnehmerliste liegt vor) Zuvor an diesem Tag: Baustellenbesuch Michaelkirchstr. 22-23 , von 18 bis 19 Uhr für angemeldete Mitglieder der Betroffenenvertretung, vgl. separaten Bericht von Development Partners „Elements“ Michaelkirchstr. 22-23, Berlin Mitte
Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 18. August 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Ort: Stadtteilladen „dialog 101“.
Beratungspunkte
1. Besprechung von Punkten der letzten Beratungen der Betroffenenvertretung
Ort: Thomaskirche, Mariannenplatz Zeit: Dienstag 16. Juni 2020, 18.30 – 20.00 Uhr Teilnehmer: 11 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)
Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 21. Juli 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Der Ort für diesen Termin wird den Anfang Juli 2020 mitgeteilt.
Beratungspunkte
1. Nach dem Ausfall von drei Terminen
in den Monaten März, April und Mai 2020 wegen der Corona Krise war es die erste Zusammenkunft der Betroffenenvertretung (BV).
Die krisenbedingte Abstandsregel wäre im bisherigen Standort Stadtteilladen Dialog, Köpenicker Str. 101, nicht einzuhalten gewesen.
Als alternativer Treffpunkt wurde die Thomaskirche gewählt, die mit ihrem riesigen Kirchenraum genügend Abstandsflächen bot.
Der Kirchengemeinde ein Danke für die Zustimmung.
2. Information vom KoSP
vertreten durch Frau Kahl, zum derzeitigen Stand im Sanierungsgeschehen:
Und das sind die Themen der aktuellen ecke-Ausgabe mit den für die Luisenstadt relevanten Schwerpunkten:
Schulen, Spreeufer, WBM, Soziales u.v.a.m.:
Die Verteilung der gedruckten Ausgabe erfolgt über ausgewählte Auslagestellen in der Luisenstadt (Liste siehe unten). Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Ende Dezember 2019.
Kinderzentren „Ottokar“ und „Bärbel Patzig“
Der neue Schulentwicklungsplan des Bezirks
Abriss des Schulgebäudes Adalbertstraße
WBM-Bauvorhaben Köpenicker Straße verzögert sich
Provisorischer Spreeuferweg
Bücher und Broschüren zur Luisenstadt
Neues vom Bürgerverein Luisenstadt
Kolumne: Die Fluchtwelle in den 80er Jahren
Aus dem Bezirk Mitte:
Ein Interview mit der IHK zu Handel und Gewerberaum
Holzbauprojekte im Kommen
Diese Infoveranstaltung der WBM wurde kurzfristig abgesagt!
Grund: Das Bauvorhaben wird aufgrund des bislang noch nicht vorliegenden positiven Bescheids zur Bauvoranfrage durch das Bezirksamt Mitte sowie WBM-interner Entscheidungsprozesse vorerst zurückgestellt. Entsprechend findet der Informationstag am 5. Juni 2019 – Rundgang mit Bezirksstadtrat Gothe und die sich daran anschließende Ausstellung in der St. Michael-Kirche nicht statt.
Der Block Melchiorstraße Engeldamm Adalberstraße liegt am südlichen Rand unseres Sanierungsgebietes. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte WBM plant dort eine Dachaufstockung sowie einen Neubau innerhalb des Blockes. Am Mittwoch, den 5. Juni 2019, sind Nachbarn und Interessierte zu einer Info-Veranstaltung der WBM eingeladen.Verdichtung im Block Melchiorstraße Engeldamm Adalbertstraße weiterlesen →
Ort: Optionsraum III, Spreefeld
Wilhelmine-Gemberg-Weg 17 Zeit: 19. Februar 2019, 18.30 – 20 Uhr Teilnehmer: 12 Personen
(Teilnehmerliste liegt vor)
Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung ist am Dienstag, 19. März 2019, 18.30 Uhr am – Achtung! – neuen/alten ORT: „dialog 101“ in der Köpenicker Str. 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße (am U-Bhf, Nordausgang).
Gäste sind immer willkommen.
Beratungspunkte
1. Ehemaliges Postfuhramt
Einladung an Investor wurde beim Architekturbüro ausgesprochen und es wurde bereits nachgefragt, bisher noch ohne Reaktion.
2. Schulstandort Adalbertstraße
Der erste Preisträger des Architekturwettbewerbs wurde bereits zu dieser Sitzung eingeladen. Dieser wollte aber noch keine Teilnahme zusagen unter dem Hinweis, dass das Verhandlungsverfahren mit dem Senat noch laufen würde.
Zwischenzeitlich wurde vom Bezirksamt der Startschuss zum Abriss der bestehenden Schule gegeben (Grünschnitt bereits in 6. KW erfolgt).
Auf kurzfristige Einladung wurden am 4. Februar 2019 der Tennisverein und er Ringerverein davon informiert. Der Ringerverein musste die Halle bereits in der Folgewoche geräumt haben, ein Ausweichhalle wurde gefunden. Nach der im Bezirk abgestimmten Planung wird er Tennisverein für die Zeit des Abrisses einen Außenplatz nicht nutzen können. Wenn nicht noch eine bessere Planung mit der beauftragten Abrissunternehmen für die Ringerhalle getroffen werden kann.
Dies steht im Widerspruch zu Informationen aus der aktuellen Viertelstunde im bezirklichen Sportausschuss vom 29. Januar 2019. Darin wurde ein Stand von Ende 2017 kommuniziert, nachdem eine Kündigung des Vereins unumgänglich wäre. Dies obwohl alle beteiligten Senatsstellen, der Landessportbund, die sportpolitischen Sprecher von SPD und Die Linken im Abgeordnetenhaus bereits mehrfach bestätigt haben, dass eine gemeinschaftliche Nutzung der Außenflächen von Verein und Schule möglich sein muss. Nach Einschätzung von Herrn Gothe und Herrn Scharries: bereits zur Jurysitzung bietet der Preisträger diese Möglichkeit.
Es wird die Gelegenheit genutzt werden, beim nächsten Sportausschuss die Delegierten entsprechend zu informieren.
Im August 2018 hat die WBM (Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH) mit einem Info-Blatt die Mieter der Köpenicker Straße 104-114 über den Sachstand des dortigen Bauvorhabens (Verdichtung) informiert.
Ort: Optionsraum III, Spreefeld
Wilhelmine-Gemberg-Weg 17 Zeit: Dienstag, 19. Juni 2018 von 18.30 bis 20 Uhr Teilnehmer: 9 Personen
(Teilnehmerliste liegt vor)
Beratungspunkte
1. Schulstandort Adalbertstraße
Der Antwortbrief mit den Anlagen zur Berechnung des Schulstandortes Adalbertstraße an Frau Senatsdirektorin wurde vom Vertreter des Tennisclubs allen Beratungsteilnehmern zugestellt.
Ort: Optionsraum III, Spreefeld, Wilhelmine-Gemberg-Weg 17 Zeit: Dienstag, 17. April 2018 von 18.30 bis 20.30 Uhr Teilnehmer: 13 Personen
Die Beratung der Betroffenenvertretung im März 2018 haben wir nicht durchgeführt zugunsten der Anwohnerversammlung am 20.3.18 zu den Themen Eisfabrik und Schulstandort Adalbertstraße.
Nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag 15. Mai 2018, 18.30 Uhr im „Spreefeld“.
Als 49-seitige Powerpoint Präsentation hat L.I.S.T. der Betroffenenvertretung die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung (Interviews, Bürgerversammlungen) zum Bauvorhaben der WBM in der Köpenicker Straße präsentiert.
Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:
Pläne für die Eisfabrik · Der Kampf um den Tennisclub Berlin-Mitte · Der „Runde Tisch Köpenicker Straße“ diskutiert umstrittenes WBM-Bauvorhaben · Yadegar Asisi und die Sebastianstraße am Checkpoint Charlie · BA Mitte im Irrgarten der Öffentlichkeits-Beteiligung · Tag der Städtebauförderung am 5. Mai – Rundgänge und Führungen in allen Fördergebieten · Erneuerung des Köllnischen Parks – nun wird es endlich konkret · Der neue Wilhelmine-Gemberg-Weg als Parkplatz · Vorplatz U-Bhf. Heinrich-Heine-Straße Nord wird umgestaltet · u.a.m. – Zum Lesen/Download hier …