Archiv der Kategorie: Verkehrskonzept

Es wird einen Neubau geben: Zweistellige Millionensumme für Waisentunnel!

Manch einer mag erstaunt sein – während wir „oben“ über die Wiederherstellung der Waisenbrücke debattieren, fährt bereits seit 1930 die U-Bahn bzw. die BVG unter der Spree durch den … WaisenTUNNEL!

Wie auf der unten abgebildeten Skizze zu erkennen ist, verläuft der Tunnel schräg von der Waisenstraße kommend unter der Spree hindurch und mündet in den Tunnel der U8.

Wie Peter Neumann in der Berliner Zeitung in diesen Tagen berichtet, ist der Waisentunnel ein wichtiges Verbindungsstück im BVG-Netz. Doch der Tunnel in Mitte ist marode. Jetzt steht fest: Er muss abgerissen und neu gebaut werden. Es wird einen Neubau geben: Zweistellige Millionensumme für Waisentunnel! weiterlesen

Verkehrspolitik von unten – Kiezblock Initiative Engelbecken gegründet

Bereits 2014 wurde vom Bezirk Mitte ein Verkehrskonzept für die Nördliche Luisenstadt erarbeitet, das konkrete Maßnahmenvorschläge beinhaltet. Passiert ist allerdings bisher wenig.

Nun hat sich im Juni 2021 eine sogenannte „Initiative Kiezblock Engelbecken“ gegründet. Gleich drei Orte, der Michaelkirchplatz, das Engelbecken und der Heinrich-Heine-Platz, werden von der Initiative zusammen als Zentrum des Luisenstadt-Kiezes gesehen. Problem zurzeit: die trennende Annenstraße.

Offizielle Planungen, die Michaelkirchstraße umzugestalten, laufen ja bereits. Ein Konzept, das den Durchgangsverkehr im gesamten Kiez reduziert, fehlt noch. Eine erste Maßnahme wäre zum Beispiel eine Aufpflasterung der Annenstraße zwischen Engelbecken und Michaelkirchplatz – so die Idee der Kiezblock Initiative.

Verkehrspolitik von unten – Kiezblock Initiative Engelbecken gegründet weiterlesen

Die Mühlendammbrücke wird neu und Sie sind gefragt

Die digitale Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge rund um die Neugestaltung der Mühlendammbrücke wurde noch einmal um eine Woche verlängert.

Bürger*innen haben noch bis zum 7. September 2021 Zeit, die ausgestellten Entwürfe hier auf der Plattform mein.berlin zu kommentieren.

Darüber sollen weitere Bürger*innenveranstaltungen rund um das Neubauvorhaben und den aktuellen Stand der Planungen stattfinden und damit die Öffentlichkeit in den gesamten Prozess eingebunden werden.

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und Isabella Schlierf von www.hier-mittenmang.de freuen sich schon.

Aus dem Sanierungsbeirat Nördliche Luisenstadt

Das ausführliche Protokoll der 86. Sitzung des Sanierungsbeirats Nördliche Luisenstadt am 31.05.2021 liegt nun der Betroffenenvertretung vor.

Aus dem Dokument geben wir hier die wichtigsten Themenpunkte zusammengefasst wieder:

1. Bericht über die letzte BV Sitzung
  • Brückentag zur Waisenbrücke
  • Nachbarschaftsinformationen Bauvorhaben Köpenicker Straße 131/132 (Postfuhramt)
  • Mietverträge Köpenicker Straße 40/41 (Eiswerke)
  • Planungskonzept Grünzug Michaelkirchstraße.
  • Die Sprecher*innen benennen den Wunsch nach Einsicht in Städtebauliche Verträge mit privaten Investoren. Gern soll eine Beteiligung bei der Erstellung der Verträge erfolgen.

Aus dem Sanierungsbeirat Nördliche Luisenstadt weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 3 Juni Juli 2021 erschienen

Mit folgenden Themen

Auf Messers Schneide
Steht die Räumung des Wagenplatzes an der Køpi bevor?

ecke 2 Juni Juli 2021 - hier lesen/herunterladen
ecke 2 Juni Juli 2021 – hier lesen/herunterladen

Allianz für eine Brücke
Am 14. Mai wurde mit einem »Brückentag« für den Aufbau einer neuen Waisenbrücke über die Spree geworben

Erste Bauarbeiten schon ab Sommer
Auf dem Gelände des früheren Postfuhramtes soll ein neues Quartier entstehen

Gegen die Müllflut in Grünanlagen
Bezirk ruft zur Nutzung von Mehrwegverpackungen auf


Die nächste Ausgabe der Ecke Köpenicker erscheint Mitte August 2021. – Bisherige „ecken“ hier lesen


„ecke köpenicker“ No 3 Juni Juli 2021 erschienen weiterlesen

Die Allianz Neue Waisenbrücke fordert die Fertigstellung bis 2025

Die Aktion „Brückentag“ am echten Brückentag, Freitag 14. Mai 2021 – organisiert durch die Allianz Neue Waisenbrücke – ist nun filmisch dokumentiert.

Im Youtube Channel des Stadtmuseums wurde das 3:35 Minuten kurze Video veröffentlicht und trägt den Titel

„Neue Waisenbrücke – Berlins historische Quartiere wieder verbinden“

Viele interessante historische Aufnahmen werten das Video auf, Protagonisten des Bündnisses geben persönlich Statements ab.

Der Hintergrund der Film-Doku wird bei Youtube erläutert:

Die Allianz Neue Waisenbrücke fordert die Fertigstellung bis 2025 weiterlesen

Die eindrucksvolle Live-Präsentation von Ideen für eine neue Waisenbrücke als Aufzeichnung

Die eindrucksvolle Live-Präsentation von Ideen für eine neue Waisenbrücke vom Brückentag 14. Mai 2021 ist nun als Aufzeichnung online nachzuschauen.
1h:40, in englischer Sprache:

Abbildung ganz oben: „Lebender“ Entwurf des ersten Preisträgers „ESSAD“. Alle Entwürfe wurde animiert mittels einer Städtebau-Computersimulation erstellt (Computerspiel „City Skylines“).

Die eindrucksvolle Live-Präsentation von Ideen für eine neue Waisenbrücke als Aufzeichnung weiterlesen

Wie DER TAGESSPIEGEL die Waisenbrücke aufgearbeitet hat

Update: Die Livepräsentation des Waisenbrücken-Wettbewerbs hier als Aufzeichung anschauen.


Den TS Vorbericht können Sie hier nachlesen

www.tagesspiegel.de/berlin/fuer-die-berliner-mobilitaetswende-bauen-wir-die-waisenbruecke-wieder-auf


Abbildung: Screenshot Twitter Tweet

Wie DER TAGESSPIEGEL die Waisenbrücke aufgearbeitet hat weiterlesen

Freitag 14. Mai 2021 – Der Waisen-Brückentag – Das Programm ist da

Update: Die Livepräsentation des Waisenbrücken-Wettbewerbs hier als Aufzeichung anschauen.


KOsP – das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement adressiert an uns „liebe Anwohner*innen und Interessierte des Fördergebiets Nördliche Luisenstadt“ und macht uns und Sie auf die folgende Veranstaltung aufmerksam, die auch wir als Mitglied der „Allianz Neue Waisenbrücke“ bereits oft promoted haben:

Die Waisenbrücke – Berlins historische Quartiere wieder verbinden

Die Herstellung eines durchgehenden Spreeuferwegs und der Brückenschlag über die Spree gehören zu den wichtigsten Zielen der Quartiersentwicklung im Fördergebiet Luisenstadt (Mitte).

Freitag 14. Mai 2021 – Der Waisen-Brückentag – Das Programm ist da weiterlesen

14. Mai 2021: Demo „Bückentag für NEUE WAISENBRÜCKE“

Findet als Demo in jedem Fall statt!
Unter Pandemiebedingungen und Einhalten der AHA-Regeln.

TERMIN: 14.05.2021 ab 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr.
Schiffsbrücke organisiert vom Historischen Hafen ca. 13.30 bis 15.00 Uhr inkl. Vorbereitungszeit.

Banner werden angebracht, am linken und rechten Spreeufer,
am Ort der alten Brücke.

UPDATE

Siehe auch

 FREITAG 14. MAI 2021 – DER WAISEN-BRÜCKENTAG – DAS PROGRAMM IST DA


Nächste Betroffenenvertretung
Dienstag, 18. Mai 2021, um 18.30 als Online-Sitzung


FB

 

Waisenbrücken-Visionär und Museumsdirektor Paul Spies wird sicher anwesend sein.

Ein Gespräch mit „P.S.“ über sein Herzensprojekt könen Sie hier lesen