Bezirksforum 2023: „GEMEINWOHLORIENTIERTE KIEZE“

Petra Patz-Drüke, vom Bezirksamt Mitte, Sozialraumorientierte Planungskoordination, lädt erneut zum Bezirksforum 2023 ein.

Thema am 20. Oktober 2023: „GEMEINWOHLORIENTIERTE KIEZE“. Von 16.30 Uhr bis 19 Uhr.

Anmeldung bis zum 12.10.23 bei Petra Patz-Drüke erwünscht.

ACHTUNG! Diese Einladung richtet sich ausschließlich an „Bürgerinitiativen, Stadtteilvereine und Stadtteilzentren,
die sich aktiv für das Gemeinwesen engagieren, das Miteinander im Stadtteil stärken und so einen großen Beitrag zur Entwicklung des Stadtteils leisten. So hat es in unserem Bezirk mittlerweile Tradition, dass das Bezirksamt diese Akteur*innen zu einem Austausch
untereinander und mit Politik und Verwaltung einlädt.“ 

Zur Einladung und zum Ablaufplan >>>

Drogenkonsum in der Adalbertstraße

Kein schönes Fundstück aus der Adalbertstraße!
Ende September 2023 fanden wir einen Aushang an einem Wohnhaus gegenüber der Schule in der Adalbertstraße. Offensichtlich werden harte Drogen auch in der Adalbertstraße konsumiert.

Bitte den Text des Aushangs mit Erläuterungen und erwünschten Verhaltensweisen lesen. Auch Ihre Hausgemeinschaft kann betroffen sein. Weitergeben.

Drogenkonsum in der Adalbertstraße – und wie dem zu entgegnen ist
Drogenkonsum in der Adalbertstraße – und wie dem zu entgegnen ist

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. September 2023 – Gast: Lucas Schaal (CDU)

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 17. Oktober 2023 bereits um 16.30 Uhr (!!!), wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Anschließend ist eine öffentliche Informationsveranstaltung von KoSP zum Spreeuferweg Abschnitt Rungestraße geplant. Details folgen zeitnah. Also einfach beide Termine mitnehmen.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Auf Einladung war bei uns zu Gast:
Lucas Schaal, Abgeordnetenhaus Berlin für die CDU seit 2023, Mitglied in Hauptausschuss, Verkehrsausschuss und Wirtschaftsausschuss.

Das Ziel unserer Einladung war das gegenseitige Kennenlernen. Herr Schaal ist der direkt gewählte Kandidat für unseren Wahlkreis, mit dem wir Kontakt aufnehmen und unsere Arbeitsweise und Aufgabenbreite darlegen wollten.
Lukas Schaal hat einen Wikipedia Eintrag.

Im lockeren Gespräch wurden die wichtigsten Bauvorhaben angesprochen:

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. September 2023 – Gast: Lucas Schaal (CDU) weiterlesen

Fortschritte beim Spreeuferweg – Kompromiss bei der Wegedecke gefunden

Die Planung für den Spreeuferweg im Bereich der Nördlichen Luisenstadt macht Fortschritte.

Eine Machbarkeitsstudie für den zweiten Abschnitt wird durch die Stadtentwicklungsgesellschaft STATTBAU GmbH erarbeitet, die Planung für den Bereich am »Rungestraßenblock« übernimmt das Büro für Landschaftsarchitektur Gruppe F.

Die geplanten »Geschichtsinseln« sind ausgeschrieben. Und für die provisorische Gestaltung des Uferwegs im dritten Abschnitt (Holzuferblock) wurde eine Kompromissvariante gefunden.

Fortschritte beim Spreeuferweg – Kompromiss bei der Wegedecke gefunden weiterlesen

Säuberungs-Krimi im Engelbecken

Für den TAGESSPIEGEL begleitete Corinna von Bodisco im Rahmen der Freiwilligen Tage am Wochenende Mitte September eine Säuberungsaktion des Engelbeckens.

Wir zitieren einen kleinen Bericht im Checkpoint Newsletter des TSP vom 20. September 2023, der den oben genannten Titel trägt:

Die Engagierten und Freunde vom Bürgerverein Luisenstadt zogen einen „mysteriösen Beutel, der Nazimedaillen und Abzeichen aus der DDR sowie Schmuck enthielt“ aus dem Wasser. Und das war nicht das einzige dubiose Fundstück. Auch ein alter Safe kam zum Vorschein.

Säuberungs-Krimi im Engelbecken weiterlesen

Richtfest in der Grundschule Adalbertstraße

Schon zum kommenden Schuljahr betriebsfertig– wie sicher ist der Schulweg?

Der Rohbau ist fertig, der Innenausbau soll zügig folgen. Am 23. August 2023 fand das Richtfest in der Grundschule Adalbertstraße statt und gut ein Jahr später, am 7. September 2024, soll schon die erste Einschulungsfeier stattfinden.

Die Bauarbeiten am neuen Schulgebäude kommen zügig voran und auch die neue Doppelsporthalle liegt voll im Plan.
Davon konnte sich ecke-Fotograf Christoph Eckelt überzeugen, der auf der Baustelle fotografierte.

Richtfest in der Grundschule Adalbertstraße weiterlesen

Ausstellung im „dialog 101“: Neues Kunst- und ­Kreativquartier

Architekturentwürfe zum Kunst- und ­Kreativquartier

Ab September 2023 wird eine neue Ausstellung im Stadtteilladen „dialog 101“ gezeigt. Thema ist die Umgestaltung des Märkischen Museums und des benachbarten Marinehauses zum Kunst- und Kreativquartier – bis zum Jahr 2028!

Präsentiert werden Architektur-Entwürfe und Modelle, die Studierende der TU-Berlin zu diesem Thema entwickelt haben.

Ausstellung im „dialog 101“: Neues Kunst- und ­Kreativquartier weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 29. August 2023 – Fassade ohne Kunst

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 19. September 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Bericht von Mitarbeitern des Bezirksamtes, Abt. Kunst und Kultur, Frau Laub und Frau Wächter, über den Wettbewerb Kunst-am-Bau für den Neubau der Grundschule Adalbertstraße 53 (mehr hier im Blogbeitrag)

Die einzelnen künstlerischen Entwürfe einschließlich des Siegerentwurfes wurden mit einer PP-Präsentation vorgestellt und diskutiert. Gewonnen hat der Entwurf „Wo die wilden Tiere wohnen“.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 29. August 2023 – Fassade ohne Kunst weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2023 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang November 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker No 4 für September Oktober 2023
ecke köpenicker Nr. 4 für September Oktober 2023 – Hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2023 erschienen weiterlesen

Mehr Authentizität! Zum Tourismuskonzept für den Bezirk Mitte

Dieser folgende Text aus der „ecke köpenicker“ No. 3 / 2023 ist als GLOSSE gekennzeichnet. Schade, dass die schönen Ideen für einen neuen Umgang mit Touristen von Autorin Ulrike Steglich und ihrer Redaktion nicht so ganz ernst zu nehmen sind …


Der Bezirk Mitte hat jetzt ein Tourismuskonzept.

Erarbeitet hat es das beauftragte Unternehmen BTE Tourismus und Regionalberatung, und wozu es gut sein soll, steht gleich auf S. 2:

Es soll als »strategische Grundlage« für eine »gemeinsame, stadtverträgliche und nachhaltige Entwicklung des Tourismus im Bezirk unter Berücksichtigung der teilräumlichen Besonderheiten« dienen.

Um schneller auf den Punkt zu kommen, übersetzen wir die folgenden Seiten jetzt mal frei.

Kurz: In Berlin-Mitte gibt es jede Menge Touristen, die sich allerdings bevorzugt auf der Route Bernauer Straße – Rosenthaler Platz – Hackescher Markt – Alex – Brandenburger Tor stauen.

Mehr Authentizität! Zum Tourismuskonzept für den Bezirk Mitte weiterlesen

Die Betroffenenvertretung für das Sanierungsgebiet in Berlin Mitte berichtet

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Besucher am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.