Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

“ecke köpenicker” No 6 Dezember 2024 Januar 2025 erschienen

DIESE AUSGABE der „ecke köpenicker“ erreichte uns etwas später. – Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang Februar 2025 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker No 6 2024 250
ecke köpenicker No 6 Dezember 2024  Januar 2025 – hier anschauen/herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke?

ecke No 6 2024 - Welche Ecke?
ecke No 6 2024 – Welche Ecke? – Klick für eine größere Ansicht

Das Bilderrätsel mit Gewinnchancen.

Kurzmeldungen

  • Wahlhelferinnen und -helfer gesucht!
  • Erste Ergebnisse des Begrünungsprogramms bei »Luise Grün«
  • Veranstaltung zum U-Bahnhof-Umbau Moritzplatz
  • Nähwerkstatt im Stadtteilladen
  • Vorarbeiten für WBM-Neubau
  • Auftaktgespräch zur Adalbertstraße
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung im DAZ
  • Suppe für alle …
  • Stammtisch Luisenstadt
  • Open Air Kino im Bärenzwinger
  • Bürger-Weihnachtsfest im Kinderzentrum Ottokar
  • Wunschsterne in den Rathäusern
  • Schauen Sie nicht weg!
  • Wärmendes Essen und wärmende Gespräche

Beiträge

Köpi bleibt - 2025 (Foto: Ch. Eckelt)
Köpi bleibt – 2025 (Foto: Ch. Eckelt)

Die Köpi bleibt weiter die Köpi
Das Landgericht Berlin hat kürzlich die Räumungsklage der Eigentümerin abgewiesen.

“ecke köpenicker” No 6 Dezember 2024 Januar 2025 erschienen weiterlesen

Neues vom Spreeuferweg. Bäume weg, Holzuferblock, Rungestraße

1. Kurzfristige Baumfällungen am Spreeufer

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat darüber informiert, dass am Spreeufer im Bereich Holzuferblock Rückschnitte bzw. Fällungen der dort wachsenden Bäume erfolgen müssen.

Die Entfernung des wilden Bewuchses auf der Uferwandkonstruktion sei erforderlich, da die betreffenden Gehölze die Uferwand in zunehmendem Maße schädigen und die Standsicherheit der maroden Uferbefestigung gefährden.

Neues vom Spreeuferweg. Bäume weg, Holzuferblock, Rungestraße weiterlesen

Neue Mieter*innen-Genossenschaft in der Rungestraße 20

Eine Mieter*innengenossenschaft hat sich kürzlich gegründet und  das ehemalige Fabrikgebäude Rungestraße 20 gekauft und saniert.

Damit ist der Standort direkt an der Spree für Kunst, Kultur und Kreativität gesichert.

Es befinden sich insgesamt 28 geförderte Ateliers in dem Gebäudekomplex. Ein Atelieranmietprogramm wirbt mit den günstigen Anbindungen an ÖPNV, U8 – Heinrich-Heine-Str. und S-Bahn – Janowitzbrücke. Ein Lastenaufzug ist vorhanden.

Neue Mieter*innen-Genossenschaft in der Rungestraße 20 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Dezember 2024

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 21. Januar 2025 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungsthemen

1. Nachbesprechung der Veranstaltung des Bezirksamtes

über die Ergebnisse des Bürgerbeirates (Teilnehmer wurden zufällig ausgewählt) zu den Themen Verkehrsberuhigung insbesondere mit Kiezblock-Vorschläge vom Vorabend in der neuen Grundschule Adalbertstraße, Teilnehmer ca. 300 Besucher.

Einhellige Kritik von 5 Teilnehmern unserer Runde, die dabei waren, an der schlechten Organisation der Veranstaltung.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Dezember 2024 weiterlesen

Di 10. Dezember 2024: Einladung/Infos für die Anwohner am Spreeufer wg Baumarbeiten

Wir geben hier eine Einladung der STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH weiter:

Informationstermin für Anwohner

am Dienstag, den 10.12.2024, im dialog 101 in der Köpenicker Straße 101 von 16:00 bis 18:00 Uhr:

Thema: “Vorbereitende Maßnahmen Ufersicherung in Teilbereichen des Holzuferblocks (Baumarbeiten) noch bis Jahresende 2024”

Di 10. Dezember 2024: Einladung/Infos für die Anwohner am Spreeufer wg Baumarbeiten weiterlesen

Überraschende Nachricht: Galvanisierungsbetrieb OTEK will aufgeben

Der von uns geschätzte Bauen-in-Berlin-Blog Entwicklungsstadt.de kam vor einigen Tagen (am 14. Oktober 2024) mit dieser überraschenden Meldung um die Ecke:

“Kreuzberg: Entwicklung eines neuen Wohnquartiers nimmt Fahrt auf”

Die Meldung handelt von der Entwicklung eines neuen Wohnquartiers in Kreuzberg – und zwar in der Luisenstadt an der Spree westlich des ehemaligen Mauerverlaufs. Dort wo einst Zapf residierte und heute noch zahlreiche andere Betriebe ihrem Gewerbe nachgehen.

Überraschende Nachricht: Galvanisierungsbetrieb OTEK will aufgeben weiterlesen

Spreeuferweg, erste Etappe geschafft

Es ist geschafft: Der erste Teilabschnitt zwischen Wilhelmine-Gemberg-Weg und Hinterlandmauer wurde jetzt fertiggestellt und freigegeben.

Damit ist der erste Bereich des Spreeuferwegs komplett begehbar.

Begegnen kann man dort anderen Spaziergängern, Anwohnern und auch den freilaufenden Hühnern des Teepeeland.

Spreeuferweg, erste Etappe geschafft weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. September 2024

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung: Dienstag, 19. November 2024 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Wegen der wenigen Teilnehmer und dem Fehlen der Vertreter des Koordinierungsbüros haben wir uns darauf verständigt, bei diesem Treffen nur eine Liste offener Fragen zu erstellen.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. September 2024 weiterlesen

“ecke köpenicker” No 4 September Oktober 2024 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.
Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende Oktober 2024 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker No 4 2024 September Oktober 2024
ecke koepenicker No 4 2024 September Oktober 2024 – hier herunterladen

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke? Bilderrätsel

Kurzmeldungen

Luisenstadt Stammtisch im Agora
Luisenstadt Stammtisch im Agora
  • Luisenstadt-Stammtisch – Einladung mit neuem Veranstaltungsprogramm
  • Leitlinien zur Bürgerbeteiligung aktualisiert
  • Lückenschließung: Eine Baumspendenaktion des Bürgervereins Luisenstadt e.V.
  • Leserpost: Lob fürs Straßen- und Grünflächenamt
  • Nähwerkstatt im Stadtteilladen
  • Workshops im Garten des Bärenzwingers
  • 7. / 8. September: Tag des offenen Denkmals

»Produktion und Dienstleistung« an der Mediaspree
Bezirkliche Strategie für die Entwicklung von Wirtschaftsflächen beschlossen

“ecke köpenicker” No 4 September Oktober 2024 erschienen weiterlesen

Der 4. Waisenbrückentag – Ein Erfolg für die Allianz

Das Musikspektakel für eine Neue Waisenbrücke am 21. Juni 2024 zur Fête de la Musique zog als “Waisenbrückentag” viele Anwohner, viele Interessierte und Familien mit Kindern zum Märkischen Platz an der Spree.

Rechtzeitig zum Beginn des vierten Waisenbrückentages der Allianz Neue Waisenbrücke stoppte der Regen und lies Sonnenschein folgen.


Waisenbrueckentag_2024_Collage_wide
Mehr auf der Website der Allianz Neue Waisenbrücke

Der Fotograf des Stadtmuseums, Michael Setzpfandt hat diese Bilder zur Verfügung gestellt.

Alle Fotos: © Stadtmuseum Berlin | Michael Setzpfandt

Ein Bericht von dem Event in unserer Luisenstadt hier auf der Website der Allianz Neue Waisenbrücke.