Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Juni 2018

Spreefeld
Offener Dialog im „Spreefeld“

Ort: Optionsraum III, Spreefeld
Wilhelmine-Gemberg-Weg 17
Zeit: Dienstag, 19. Juni 2018 von 18.30 bis 20 Uhr
Teilnehmer: 9 Personen
(Teilnehmerliste liegt vor)

Beratungspunkte

1. Schulstandort Adalbertstraße

Der Antwortbrief mit den Anlagen zur Berechnung des Schulstandortes Adalbertstraße an Frau Senatsdirektorin wurde vom Vertreter des Tennisclubs allen Beratungsteilnehmern zugestellt.

Danach erscheint es möglich, dass eine individuelle Lösung für den geplanten Neubau erreichbar ist. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Juni 2018 weiterlesen

Sa 16. Juni 2018: Führung – Die „Berliner Mauer“ im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs

Die AG Geschichte des Bürgervereins Luisenstadt veranstaltet am Samstag, 16. Juni eine höchst interessante Führung entlang des Spreeufers in unserem Sanierungsgebiet.

Ein Schwerpunkt der Führung durch Eberhard Elfert ist die Erinnerung an die hier verlaufenden „Mauer“ und eine möglichen Konservierung von Resten für ein Erinnerungskonzept.

Sa 16. Juni 2018: Führung – Die „Berliner Mauer“ im Verlauf des zukünftigen Spreeuferwegs weiterlesen

Bürgerversammlung am 20. März 2018: Eiswerk und Schulstandort Adalbertstraße

Was sind die Pläne für den Schulstandort in der Adalbertstraße und das Eisfabrik-Areal zwischen Köpenicker Straße und Spree? Wie ist der heutige Stand?

Die Betroffenenvertretung (BV) des Sanierungsgebietes Nördliche Luisenstadt lädt gemeinsam mit dem Bürgerverein Luisenstadt ein zu einer wichtigen Bürgerversammlung, auf der es um zwei für das Gebiet Themen gehen wird:

Zum einen um den Schulstandort Adalbertstraße, zum anderen um die Vorstellung des Projekts „Eiswerk“ der Firma Trockland.

Die Schule in der Adalbertstraße ist schon lange ein Schwerpunktthema der Betroffenenvertretung. Auf der Anwohnerversammlung soll über den Stand der Entwicklung informiert werden.

Lange lag die Zukunft des Denkmalareals Norddeutsche Eiswerke an der Köpenicker Straße im Ungewissen. Neuer Eigentümer des Grundstücks (ohne das markante, als Eisfabrik bekannte Gebäude) ist jetzt das Unternehmen „Trockland“, die nun ihre Planungen den Anwohnern präsentieren will. Bürgerversammlung am 20. März 2018: Eiswerk und Schulstandort Adalbertstraße weiterlesen

Spekulationen um Michaelkirchstraße Ecke Spreeufer

Wer bei Google mal das Grundstück Michaelkirchstraße 22/23 (hier) googelt, findet in den Suchergebnissen sozusagen ein Protokoll der Spekulation mit diesem Filet-Grundstück.

Es befindet sich im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt, verkehrsgünstig und dominant direkt an der Spree (siehe auch unten).

Einige werden sich noch an den Kater Holzig dort erinnen. Inzwischen ist das ehemalige Industriegelände abgeräumt und eine abgesperrte Brache.

Spekulationen um Michaelkirchstraße Ecke Spreeufer weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Januar 2018

dialog 101
Offener Dialog im „dialog 101“

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 16. Januar 2018 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 18 Personen lt. Teilnehmerliste

Nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag 20. Februar 2018, 18.30 Uhr im „dialog 101“.

Beratungspunkte PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Januar 2018 weiterlesen

ecke köpenicker No. 7 November/Dezember 2017 erschienen

Sie lesen in dieser Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Parkraumbewirtschaftung ab Frühjahr 2018 · Köllnischer Park wird doch saniert · Neulich im Bärenzwinger Vernebelte Melancholie bei sequenziellem Rotieren · Das böse A-Wort · Verwaltung am Limit – Warum das öffentliche Bauen deutlich teurer wird · Der Müll, die Ratten, die Stadt · Xavier hinterläßt Narben – In Mitte fielen dem Sturmtief mehr als tausend Bäume zum Opfer · Feldforschung in der Köpenicker – Studenten erforschen „Nutzungskonflikte“ · Wer war Wilhelmine Gemberg? Eine neue Stichstraße führt von der Köpenicker ans Spreeufer · Spur der Steine – Wo Mauer war, soll eine Markierung zeigen: eine Begehung · u.a.m.

Zum Download …

ecke köpenicker No. 7 November/Dezember 2017 erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Oktober 2017

dialog 101
Offener Dialog im „dialog 101“

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 17. Oktober 2017 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 15 Personen lt. Teilnehmerliste

Beratungspunkte

1. Ideenaustausch Lilienthal-Denkmal

Zu Gast war der Referent der WBM für Öffentlichkeitsarbeit, Herr Püschel. Er legte dar, dass bisher noch keine Festlegungen im Unternehmen zur Gestaltung eines Lilienthaldenkmals erfolgt sind. Die WBM sieht sich in der Pflicht ein Erinnerungszeichen an authentischer Stelle der früheren Lilienthalfirma in der Köpenicker Straße zu schaffen und will dazu mit allen Interessierten in Kontakt treten. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Oktober 2017 weiterlesen

Mi 11. Oktober 2017: Bezirk Mitte übergibt feierlich den Wilhelmine-Gemberg-Weg *)

Seit 2015 errichtet der Bezirk Mitte den Wilhelmine-Gemberg-Weg in der Nördlichen Luisenstadt. Die neue öffentliche Straße verbindet die Köpenicker Straße mit dem künftigen Spreeuferweg. Sie dient der Erschließung der anliegenden Grundstücke und ist zugleich der erste Schritt zur öffentlichen, barrierefreien Erschließung des Spreeufers.

Nun wird der 1. Bauabschnitt des Wilhelmine-Gemberg-Weges „feierlich“ dem öffentlichen Verkehr übergeben:

Termin: Mittwoch 11. Oktober 2017 um 15.30 Uhr

Ort, na klar: Wilhelmine-Gemberg-Weg (Klicken für Stadtplan)*)

*) Und wer war nun die Namensgeberin, Frau Wilhelmine-Gemberg … ? Die Einladung vergisst jegliche Erwähnung …

Mi 11. Oktober 2017: Bezirk Mitte übergibt feierlich den Wilhelmine-Gemberg-Weg *) weiterlesen

Wieder ein Grundstück an der Spree teuer weitergereicht: 300 Luxus-Wohnungen neben der Eisfabrik

Zwischen der Restruine Alte Eisfabrik – ebenfalls schon weiterverkauft und nun Bauprojekt „Eiswerk“ – und dem ver.di-Gewerkschaftsbau an der Schillingbrücke klafft ein leeres Stück Brachland, das von der Köpenicker Straße 36 bis an das Ufer der Spree reicht. Eine exzellente Lage mit guter Anbindung.

Der Entwickler und bisherige Besitzer F&B-Group GmbH verkauft nun das Gelände an der Eisfabrik inklusive Konzept für 300 hochwertige Wohnungen für 38 Millionen Euro an einen privaten Investor – dessen Name bisher nicht bekannt wurde.

Westlich des Grundstückes beginnt derzeit zwischen Eisfabrik und Spreeufer das Gelände des Kultur- und Nachbarschaftsprojektes Teepeeland, das über die Schillingbrücke hier entlang des Ufers bisher einen Zugang hat.

Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung zum neuesten Grundstück-Deal im Original …
Wieder ein Grundstück an der Spree teuer weitergereicht: 300 Luxus-Wohnungen neben der Eisfabrik weiterlesen

Stellungnahme der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt zum Rahmenplan 2017

Die im folgenden wiedergegebene Stellungnahme der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt zum Rahmenplan 2017 (hier lesen) ging an die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung und deren Fraktionsvorsitzende

„Bürgerbeteiligung sieht anders aus. Die Betroffenenvertretung kann sich ein um das andere Mal bis jetzt nicht des Eindruckes erwehren, dass ihre Mitarbeit sich im Sanierungsgebiet um eine Alibiveranstaltung handelt.

Viel zu oft müssen wir bei entscheidenden Anliegen hören: Im Gebiet gibt es fast überall schon Baubescheide. Da können wir nichts tun, da haben wir keine Handhabe.

Wenn die aktuelle Senatslinie für Partizipation und soziale Sanierungsziele an dieser Situation etwas ändert, würde uns dies sehr freuen. Daher formulieren wir auch noch einmal zur nun vorgelegten Fortschreibung des Rahmenplans 2017 unsere Positionen.

Gerade auch weil uns schon beschieden wurde, dass dieses in einem Rahmenplan nicht festzuschreiben ist.

Wir möchten nicht, dass diese Positionen in der weiteren Entwicklung des Sanierungsgebietes aus dem Auge verloren werden. Insbesondere zur echten sozialverträglichen Gebietsentwicklung, die wir für die vordringlichste Aufgabe der BVV und des Bezirksamts halten: Stellungnahme der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt zum Rahmenplan 2017 weiterlesen