Schlagwort-Archive: Bürgerverein Luisenstadt

Säuberungs-Krimi im Engelbecken

Für den TAGESSPIEGEL begleitete Corinna von Bodisco im Rahmen der Freiwilligen Tage am Wochenende Mitte September eine Säuberungsaktion des Engelbeckens.

Wir zitieren einen kleinen Bericht im Checkpoint Newsletter des TSP vom 20. September 2023, der den oben genannten Titel trägt:

Die Engagierten und Freunde vom Bürgerverein Luisenstadt zogen einen „mysteriösen Beutel, der Nazimedaillen und Abzeichen aus der DDR sowie Schmuck enthielt“ aus dem Wasser. Und das war nicht das einzige dubiose Fundstück. Auch ein alter Safe kam zum Vorschein.

Säuberungs-Krimi im Engelbecken weiterlesen

Sa 12. Nov 2022: Stadtrundgang durch »Die schönste Straße der Luisenstadt«

Die Einladung zu diesem Stadtrundgang erschien auch in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 5 November Dezember 2022“ sowie auf der Website des Bürgervereins Luisenstadt, ebenfalls dort finden Sie den u. g. historischen Stadtrundgang aus dem Jahr 1995


Der Bürgerverein Luisenstadt und Ludmilla Budich laden ein zu einem Spaziergang durch die jüdische Vergangenheit des Stadtteils.

»Die schönste Straße der Luisenstadt« nannte Pfarrer Bachmann die Köpenicker Straße noch Anfang des 19. Jahrhunderts. Auch wenn sich ihr Aussehen seither sehr verändert hat, kann man noch viele jüdische Geschichten zu ihr erzählen.

Sa 12. Nov 2022: Stadtrundgang durch »Die schönste Straße der Luisenstadt« weiterlesen

Wie war’s früher? Die Luisenstadt bis zum Jahr 1995

Wir empfehlen hier gern allen Luisenstädter*innen und Hobby-Historiker*innen dieses kürzlich wieder aufgelegte Geschichtsbuch.
Unten im Beitrag  finden Sie Leseproben.


Cover

„Die Luisenstadt –
Geschichte und Geschichten

über einen alten Berliner Stadtteil

 
Ein Reprint der Ausgabe von 1995
Bürgerverein Luisenstadt e.V., 2017
Paperback mit 300 Seiten und vielen SW-Abbildungen

Über das Buch

Der Herausgeber des Original-Buches, Dr. Frank Eberhardt, hat in der früheren DDR auf dem Gebiet der Mineralogie promoviert.

Wie war’s früher? Die Luisenstadt bis zum Jahr 1995 weiterlesen

Bürgerverein fordert Sanierung der Notwasserbrunnen

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker No. 4 September Oktober 2022“


Auch der Bürgerverein Luisenstadt kümmert sich seit Jahren um die Bäume im Gebiet. Jeden Sommer ruft die „AG Grün für Luise“ des Bürgervereins zu regelmäßigen gemeinsamen Gießaktionen rund um den Michaelkirchplatz auf, mit Erfolg.

Dennoch ist die Wasserbeschaffung für die Gießaktionen nach wie vor ein Problem.

Das erläutert die AG genauer: „In den vergangenen drei Sommern haben wir uns bemüht, möglichst viele Straßenbäume mit ausreichend Wasser zu versorgen. Dabei haben wir größtenteils Hydranten angezapft. So konnten viele Kubikmeter Wasser an Straßenbäume, z.B. am Heinrich-Heine-Platz, gebracht werden.

Bürgerverein fordert Sanierung der Notwasserbrunnen weiterlesen

Gelaufen Do 29. Sept 2022: Amtlicher Spaziergang durch die Luisenstadt Nord

Ein Spaziergang mit der Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Frau Dr. Almut Neumann und weiteren Luisenstadt-Akteuren.

Am Donnerstag, 29. September 2022, 15.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Auf der Inselbrücke über der Spree (Inselstraße nahe Wallstraße)
Eine Anmeldung unter stk-alexanderplatz@berlin.de bei der Stadtteilkoordination Alexanderplatz, Dr. Sylvia Euler, ist erwünscht.

Gelaufen Do 29. Sept 2022: Amtlicher Spaziergang durch die Luisenstadt Nord weiterlesen