Schlagwort-Archive: Engelbecken

Säuberungs-Krimi im Engelbecken

Für den TAGESSPIEGEL begleitete Corinna von Bodisco im Rahmen der Freiwilligen Tage am Wochenende Mitte September eine Säuberungsaktion des Engelbeckens.

Wir zitieren einen kleinen Bericht im Checkpoint Newsletter des TSP vom 20. September 2023, der den oben genannten Titel trägt:

Die Engagierten und Freunde vom Bürgerverein Luisenstadt zogen einen „mysteriösen Beutel, der Nazimedaillen und Abzeichen aus der DDR sowie Schmuck enthielt“ aus dem Wasser. Und das war nicht das einzige dubiose Fundstück. Auch ein alter Safe kam zum Vorschein.

Säuberungs-Krimi im Engelbecken weiterlesen

Die 30 schönsten Berliner Plätze … und die Nummer EINS ist …

… der Michaelkirchplatz! Im seinem Ensemble mit Engelbecken, Luisenstädtischer Kanal und Michaelkirche.

Der bekannte „Die 30 tollsten, größten, besten, schönsten, leckersten *** – Sender“ rbb hat kürzlich seine Favoriten-Sendung

„30 Berliner Plätze zum Entdecken“

im Pfingstprogramm wiederholt.

Ein Anlass, einmal hier darauf aufmerksam zu machen. Die unterhaltsame Doku mit einer lustigen reinquatschenden „Fachjury“ ersetzt eine ähnliche ältere Ausgabe aus dem Jahr 2011. Damals war es noch der Gendarmenmarkt, der die Hitliste anführte.

Die 30 schönsten Berliner Plätze … und die Nummer EINS ist … weiterlesen

Von oben: Die Luisenstadt in einer Flugminute

Überflug mit Google Earth Pro über den Luisenstädtischen Kanal und das Engelbecken zur ehemaligen alten Eisfabrik an der Spree im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt.

History Look. Die Luftaufnahmen stammen laut Google Sat aus dem Jahr 2009! Da gab es also noch den Wagenplatz der Köpi und die ehemalige Eisfabrik war damals ein Lost Place.

Danke, Google Earth Pro.

5 kg Fisch gefangen – Bezirksamt meldet Erfolge am Engelbecken

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 6 Dez/Jan 2022/23“


Im Oktober 2022 fand die zweite planmäßige Befischung des Engelbeckens statt, teilte das Bezirksamt Mitte mit.

Die Fang-Bilanz

Das Fischereiamt Berlin fing u.a. Plötze, Giebel, Bleien, Hechte, Flussbarsche, Gründlinge und Güster. Die Raubfischarten, Hechte und Flussbarsche wurden direkt nach dem Fang wieder ins Engelbecken zurückgesetzt, damit sie weiter für die Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts sorgen können.

Insgesamt wurden 146 Weißfische gefangen (rund 5 kg).
Die Fangmenge blieb jedoch deutlich unter dem erwarteten Wert. Entsprechend einer Prognoseberechnung aus dem Jahr 2020, die auf einer Probebefischung beruhte, bei der damals 12 kg Fische auf einer kleinen Fläche von 77 Quadratmetern gefangen wurden, war ein deutlich höherer Fischbesatz erwartet worden, der das ökologische Gleichgewicht im Engelbecken gefährdet.

5 kg Fisch gefangen – Bezirksamt meldet Erfolge am Engelbecken weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 6 Dez 2022 / Jan 2023 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema. Sie finden Themen-Links aus unserem Blog, auch externe Links (ebenfalls grün) sind hier in diesem Beitrag ergänzt.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint im Februar 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker Nr. 6 für Dezember 2022 / Januar 2023
ecke köpenicker Nr. 6 für Dezember 2022 / Januar 2023  – hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“


Bilderrätsel – Welche Ecke?
Welche Ecke?
Welche Ecke?

Achtung-Spoiler: Hier werden Sie für die Lösung fündig


BVV unterstützt Kiezblocks

Poller sollen den Durchgangsverkehr stoppen

Plan Luisenstadt Kiezblocks: Mit Standorten der Modalfilter – Klick für die ganze Story
Plan Luisenstadt Kiezblocks: Mit Standorten der Modalfilter – Klick für die ganze Story

„ecke köpenicker“ No 6 Dez 2022 / Jan 2023 erschienen weiterlesen