Schlagwort-Archive: Engelbecken

Die 30 schönsten Berliner Plätze … und die Nummer EINS ist …

… der Michaelkirchplatz! Im seinem Ensemble mit Engelbecken, Luisenstädtischer Kanal und Michaelkirche.

Der bekannte „Die 30 tollsten, größten, besten, schönsten, leckersten *** – Sender“ rbb hat kürzlich seine Favoriten-Sendung

„30 Berliner Plätze zum Entdecken“

im Pfingstprogramm wiederholt.

Ein Anlass, einmal hier darauf aufmerksam zu machen. Die unterhaltsame Doku mit einer lustigen reinquatschenden „Fachjury“ ersetzt eine ähnliche ältere Ausgabe aus dem Jahr 2011. Damals war es noch der Gendarmenmarkt, der die Hitliste anführte.

Die 30 schönsten Berliner Plätze … und die Nummer EINS ist … weiterlesen

Von oben: Die Luisenstadt in einer Flugminute

Überflug mit Google Earth Pro über den Luisenstädtischen Kanal und das Engelbecken zur ehemaligen alten Eisfabrik an der Spree im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt.

History Look. Die Luftaufnahmen stammen laut Google Sat aus dem Jahr 2009! Da gab es also noch den Wagenplatz der Köpi und die ehemalige Eisfabrik war damals ein Lost Place.

Danke, Google Earth Pro.

5 kg Fisch gefangen – Bezirksamt meldet Erfolge am Engelbecken

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 6 Dez/Jan 2022/23“


Im Oktober 2022 fand die zweite planmäßige Befischung des Engelbeckens statt, teilte das Bezirksamt Mitte mit.

Die Fang-Bilanz

Das Fischereiamt Berlin fing u.a. Plötze, Giebel, Bleien, Hechte, Flussbarsche, Gründlinge und Güster. Die Raubfischarten, Hechte und Flussbarsche wurden direkt nach dem Fang wieder ins Engelbecken zurückgesetzt, damit sie weiter für die Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts sorgen können.

Insgesamt wurden 146 Weißfische gefangen (rund 5 kg).
Die Fangmenge blieb jedoch deutlich unter dem erwarteten Wert. Entsprechend einer Prognoseberechnung aus dem Jahr 2020, die auf einer Probebefischung beruhte, bei der damals 12 kg Fische auf einer kleinen Fläche von 77 Quadratmetern gefangen wurden, war ein deutlich höherer Fischbesatz erwartet worden, der das ökologische Gleichgewicht im Engelbecken gefährdet.

5 kg Fisch gefangen – Bezirksamt meldet Erfolge am Engelbecken weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 6 Dez 2022 / Jan 2023 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema. Sie finden Themen-Links aus unserem Blog, auch externe Links (ebenfalls grün) sind hier in diesem Beitrag ergänzt.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint im Februar 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker Nr. 6 für Dezember 2022 / Januar 2023
ecke köpenicker Nr. 6 für Dezember 2022 / Januar 2023  – hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“


Bilderrätsel – Welche Ecke?
Welche Ecke?
Welche Ecke?

Achtung-Spoiler: Hier werden Sie für die Lösung fündig


BVV unterstützt Kiezblocks

Poller sollen den Durchgangsverkehr stoppen

Plan Luisenstadt Kiezblocks: Mit Standorten der Modalfilter – Klick für die ganze Story
Plan Luisenstadt Kiezblocks: Mit Standorten der Modalfilter – Klick für die ganze Story

„ecke köpenicker“ No 6 Dez 2022 / Jan 2023 erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022

Das nächste Treffen unserer Betroffenenvertretung ist für Dienstag, 18. Oktober 2022 um 18.30 Uhr angesetzt, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 20. September 2022

Beratungspunkte

1. Sanierungsbeirat vom 22.08.22
Bericht über den Besuch von Fr. Matthes, SenBW, mit der Absage zum Bau der Waisenbrücke im Rahmen des Sanierungsablaufs.

Nicht alle Sanierungsziele müssen erreicht werden und eine Verlängerung des Sanierungsgebietes über 2025 hinaus wird nicht möglich sein.

Sie betonte die Verantwortung des Bezirks, der das Vorhaben Waisenbrücke schon längst hätte angefangen können.

Mehr: Waisenbrücke

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022 weiterlesen

Hausgemachte unendliche Geschichte: Nicht nur Algen im Engelbecken

 Der folgende Text erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker No. 3 Juni Juli 2022“


„Seit einigen Tagen beobachte ich ein massives Wachstum von Algen im Engelbecken“, schrieb ein Anwohner im Mai an das Amt für Umwelt und Naturschutz:

„Große Teile des rechten Ufers sowie der Bereich rechts und links vom Café sind mit einem grünen Teppich überzogen.

Fotos von einigen Stellen anbei. Die Algen wurden auch von Personen versucht, abzuschöpfen und die Reste liegen jetzt in den Grünstreifen entlang des Beckens.“

Hausgemachte unendliche Geschichte: Nicht nur Algen im Engelbecken weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 3 Juni / Juli 2022 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu dieser Meldung noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) in vollständigem Wortlaut. Links dorthin (grün) hier in diesem Beitrag.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint im August 2022 – die bisherigen „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker 3 Juni Juli 2022 - hier lesen/downloaden
ecke köpenicker 3 Juni Juli 2022 – hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

WBM-Bauvorhaben Köpenicker Straße
Baubeginn noch in diesem Jahr?

Das WBM-Neubauvorhaben Köpenicker Straße 104–114 nimmt Fahrt auf

Sperrmüllaktionstage werden fortgeführt

Bezirksbürgermeister fordert nachhaltigere Lösungen

„ecke köpenicker“ No 3 Juni / Juli 2022 erschienen weiterlesen

Amtliche Lastenradtour macht Stopp am Engelbecken

Das Büro für Bürgerbeteiligung *) arbeitet im Auftrag des Bezirksamtes Mitte von Berlin. Im Rahmen einer von diesem „Büro“ geplanten Lastenradtour durch die Berliner Mitte und ist am Donnerstag, den 28. April 2022 ein Stopp am Engelbecken vorgesehen.

Ziel sei es, das Büro als Anlaufstelle bekannt zu machen und mit Leuten vor Ort ins Gespräch zu kommen, Fragen und Bedarfe zu hören und im besten Falle auch einige Antworten und Infos geben zu können über bezirkliche Vorhaben, über Beteiligungsmöglichkeiten im allgemeinen und vor Ort, über Lernworkshops usw.


Inzwischen wurde der Termin veröffentlicht und steht also:
Donnerstag 28. April 2022, 12 – 13.30 Uhr
Mit dabei: die „Kiezblockinitiative Nördliche Luisenstadt“
Treffpunkt zwischen Engelbecken und Michaelkirchplatz


Amtliche Lastenradtour macht Stopp am Engelbecken weiterlesen

Trübes Engelbecken – Machbarkeitsstudie soll im Jahr 2022 mögliche Sanierungs-Maßnahmen klären

Bereits seit 25 Jahren gibt es das wiederhergestellte Naturdenkmal Luisenstädtischer Kanal mit seinem Engelbecken. Nach 25 Jahren jagt derzeit ein Gutachten das andere – allein um Grundsatzfakten zu ermitteln, die den Ämtern längst bekannt sein sollten („… stehendes Gewässer!“).

Der folgende Artikel aus der „ecke köpenicker No. 6 Dez 2021 / Jan 2022“ erläutert einmal mehr die dringliche Situation den Niedergang zu stoppen, leider steht nur der Teich im Fokus – denn das gesamte Naturensemble droht umzukippen!


Die ecke berichtet

Die Wasserqualität im Engelbecken ist – wie hier bereits mehrfach berichtet – äußerst bedenklich, das Gewässer droht „umzukippen“.

Um die Situation nachhaltig zu verbessern, sind umfangreiche Maßnahmen notwendig. Kleinere, relativ unkomplizierte Sofortmaßnahmen werden vom Bezirksamt Mitte bereits seit 2020 umgesetzt, um zeitnahe Verbesserungen zu bewirken.

Trübes Engelbecken – Machbarkeitsstudie soll im Jahr 2022 mögliche Sanierungs-Maßnahmen klären weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 6 Dezember 2021 / Januar 2022 erschienen

Diese neue „ecke“ enthält zahlreiche Leserbriefe zum „Gender-Experiment“ der letzte Ausgabe. Und neben den vielen neuen interessanten Beiträgen auch eine Leserumfrage: „Wie finden Sie die „ecke köpenicker“? Um Resonanz wegen Qualitätsmanagement wird höflich gebeten. Analoges Ankreuz-Formular auf Seite 10…

Die Themen in dieser „ecke“

ecke 6 lesen/herunterladen hier
ecke köpenicker No 6 November Dezember 2021 – PDF hier herunterladen

Geräumt. Und nun?
Bislang ist völlig unklar, wie es mit dem ehemaligen Wagenplatz Köpi weitergeht

Neues Bezirksamt Mitte ist komplett

Den Durchgangsverkehr reduzieren
Unterschriftensammlung der Kiezblockinitiative Nördliche Luisenstadt
(mehr lesen hier)

Trübes Engelbecken
Machbarkeitsstudie soll im nächsten Jahr mögliche Sanierungsmaßnahmen klären


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang Februar 2022 – die bisherigen „ecken“ finden Sie hier.


Hier weiterlesen und downloaden …