Schlagwort-Archive: Heinrich-Heine-Viertel

Dienstag 13. Dez: „225 Jahre Heinrich Heine“ Geburtstagsfeier mit Punsch im dialog 101

Der Publizist und Autor zahlreicher Berlin History Bücher, Michael Bienert, ist Hauptakteur bei einem

„Erzählabend zu Heinrich Heine in Berlin“

am Dienstag, den 13. Dezember 2022 ab Einlass 18 Uhr, Beginn 18.30 Uhr.

im Stadtteilzentrum dialog 101, das ist Heinrich-Heine / Ecke Köpenicker Straße in der #Luisenstadt Nord.

Vorbereitet für diesen vorweihnachtlichen Abend werden von den Veranstaltern auch Punsch und Sandwiches.

Eintritt und Punsch und Sandwiches sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag 13. Dez: „225 Jahre Heinrich Heine“ Geburtstagsfeier mit Punsch im dialog 101 weiterlesen

Gelaufen Do 29. Sept 2022: Amtlicher Spaziergang durch die Luisenstadt Nord

Ein Spaziergang mit der Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Frau Dr. Almut Neumann und weiteren Luisenstadt-Akteuren.

Am Donnerstag, 29. September 2022, 15.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Auf der Inselbrücke über der Spree (Inselstraße nahe Wallstraße)
Eine Anmeldung unter stk-alexanderplatz@berlin.de bei der Stadtteilkoordination Alexanderplatz, Dr. Sylvia Euler, ist erwünscht.

Gelaufen Do 29. Sept 2022: Amtlicher Spaziergang durch die Luisenstadt Nord weiterlesen

Vorbild? Die alten Kiezblocks in der Heinrich-Heine-Siedlung

Die ersten #Kiezblocks entstanden übrigens bereits vor dem Mauerbau in der #Luisenstadt im heutigen Heinrich-Heine-Viertel.

Autotechnisch abgeriegelt zwischen Annen-, Michaelkirch- und Köpenicker Straße führt allein die Schmidstraße in eine ruhige „Sackgasse“.

Einer der Kiezblocks in der Heinrich-Heine-Siedlung
Einer der Kiezblocks in der Heinrich-Heine-Siedlung (Kartenausschnitte: Mapy.cz)

Vorbild? Die alten Kiezblocks in der Heinrich-Heine-Siedlung weiterlesen

Köpi: Neubauten vor die Nase gesetzt – und uns hat ja mal wieder niemand gefragt!

Uns hat ja niemand gefragt!
Stimmt, die Wohnungsbaugenossenschaft Mitte (WBM) hat auch ohne Ihre Zustimmung freie Bahn erhalten für die ersten Verdichtungsbauten in der Luisenstadt.

Entlang der Köpenicker Straße 104-114, gegenüber des alten Kraftwerkes Mitte, wird auf dem Bereich des derzeitigen Parkplatzes ein langer, relativ flacher und begrünter Wohnhaus-Riegel entstehen. Ergänzt durch ein „Punkthochhaus“ an der Ecke Michaelkirchstraße.

Am 28. November 2017 wir Ihnen das Konzept durch die WBM genauer vorgestellt. Köpi: Neubauten vor die Nase gesetzt – und uns hat ja mal wieder niemand gefragt! weiterlesen

LESEN: Protokoll der Planungswerkstatt Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße am 17. Mai 2017

Nach drei Monaten ist nun das unter den Beteiligten und Veranstaltern (Bezirksamt, Bezirksbaustadtrat, KOsP Gebietsbetreuer) abgestimmte Protokoll der offenen Planungswerkstatt zu der anstehenden Verdichtung entlang der Heinrich-Heine-Straße und der Köpenicker Straße freigegeben.

Das Protokoll hat einen derartigen Umfang, dass wir es hier nur als PDF zum Lesen und Download anbieten können.

Zitiert sei aber hier die Zusammenfassung aus dem TOP 6 des Protokolls:

LESEN: Protokoll der Planungswerkstatt Blockentwicklung Heinrich-Heine-Straße am 17. Mai 2017 weiterlesen