Schlagwort-Archive: Köpenicker Straße

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Februar 2017

dialog 101
Offener Dialog im „dialog 101“

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 21. Februar 2017, 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 12 Personen lt. Teilnehmerliste

Protokoll

Beratungspunkte

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Februar 2017 weiterlesen

Willkommen: Briefe an unsere neue Senatorin für Stadtentwicklung und den Senator für Kultur

Mit der Überschrift „Eisfabrik, Köpenicker Straße“ sendete Volker Hobrack im Namen der Betroffenenvertretung und des Bürgervereins Luisenstadt der neuen, für uns relevanten politschen Führung im Senat freundliche „Willkommensbriefe“ und heftete damit gleichzeitig wichtige Merkzettel in die Spiegel von Frau Lompscher und Herrn Dr. Lederer.
Wir geben die Briefe hier im etwas zusammengefassten Wortlaut wieder …

Willkommen: Briefe an unsere neue Senatorin für Stadtentwicklung und den Senator für Kultur weiterlesen

So 17. Juli 2016: Film „Menschen am Sonntag“ – Und Spazierengehen im Kraftwerk Berlin Mitte

Spannender Ausflug im Kiez: Am Sonntag durch die leeren Hallen des Kraftwerks in Berlin-Mitte spazieren.
Das ehemalige Heizkraftwerk Berlin ist ein Stück Berliner Industriegeschichte in der Nördlichen Luisenstadt. Entstanden Anfang der 1960er Jahre versorgte es die Menschen in Berlin Mitte mit Wärme. Lang stand das Gebäude nach der Wende leer, nun ist es ein ganz besonderer Veranstaltungsort.
Das Kraftwerk ab 13 Uhr besichtigt werden. Zudem wird ganz passend der Film „Menschen am Sonntag“ (Regie: Siodmak, Ulmer; Berlin 1930) gezeigt.
So 17. Juli 2016: Film „Menschen am Sonntag“ – Und Spazierengehen im Kraftwerk Berlin Mitte weiterlesen

Do 9. Juni 2016: Vortrag zur Erinnerung: 125 Jahre Menschenflug – Lilienthal muss bleiben

Lilienthal in der Luisenstadt (Ausschnitt Stele)
Lilienthal in der Luisenstadt (Ausschnitt Stele)

Überall auf der Welt ist Lilienthal als Flugpionier noch geachtet.

Dass sich seine Maschinenfabrik in der Köpenicker Straße befand und hier die ersten Flugapparate hergestellt wurden ist weniger bekannt.

Die Initiative „Lilienthal nicht vergessen“ aus der Nördlichen Luisenstadt möchte die Erinnerung erhalten un lädt zu einem Vortrag über Lilienthals Geschichte in den Stadtteilladen Dialog 101. Do 9. Juni 2016: Vortrag zur Erinnerung: 125 Jahre Menschenflug – Lilienthal muss bleiben weiterlesen

Besuch: Die Mischung von Wohnen und Arbeiten lebt in der Köpenicker Straße 8

Werkstattbesuch beim Gitarrenbauer Lutz Heidlindemann mit anschließendem Rundgang über das Grundstück und Besuch des Zweiradmuseums mit Stefan Klinkenberg (Architekt). Am Samstag, 21. Mai 2016.
Besuch: Die Mischung von Wohnen und Arbeiten lebt in der Köpenicker Straße 8 weiterlesen

Farbanschlag auf das Hostel in der Köpenicker Straße

Irgendwo ist immer etwas los in der Luisenstadt zwischen Kotti und Spree! Laut Bekenner-Flugblättern, deren Echtheit nicht bestätigt ist, galt ein Anschlag in der Nacht zum 31. März 2016 einem rechtsradikalen Musiker, der allerdings gar nicht unter dieser Adresse wohnt! Viele Umstände der Aktion sind widersprüchlich, so ist der Anschlag weder rechts noch links eindeutig zu verorten. Farbanschlag auf das Hostel in der Köpenicker Straße weiterlesen

Besetzung der Köpenicker Straße 36/38

Unter dem Motto „Social Center selber machen“ lud am Samstag, 5. März 2016 die Berliner Sektion der bundesweiten Bewegung „Social Center 4 All“ (SC4A), die der alternativen Szene angehört, zu einer Konferenz in die Kreuzberger Mehringhöfe. Am Abend dieses Treffens wurde ein leerstehendes Gebäude im Sanierungsgebiet in der Köpenicker Straße kurzzeitig besetzt. Besetzung der Köpenicker Straße 36/38 weiterlesen

Köpi 113: Erinnerung an Otto Lilienthal in Gefahr

Lilienthal_in_der_Luisenstadt_Ausschnitt

In der Köpenicker Straße sollen neue Wohnung entstehen. Eine gute Idee der WBM. Nicht gut ist, dass offensichtlich niemand der Bauverantwortlichen sich Gedanken macht, dass hier eine Erinnerungs-Stele an das Wirken des Flugpioniers Otto Lilienthal  erinnert.

Köpi 113: Erinnerung an Otto Lilienthal in Gefahr weiterlesen

PROTOKOLL der BV Beratung vom 15. Dezember 2015

Kurzfassung des Protokolls der öfentlichen Sitzung des Betroffenenvertretung am Dienstag, 15. Dezember 2015. – Themen: Lilienthal-Denkmal · Protokoll des Sanierungsbeirats · Grün für den Spreeuferweg · Vorkaufsrechte · Wettbewerb Spreeuferweg · Internetseite der BV

PROTOKOLL der BV Beratung vom 15. Dezember 2015 weiterlesen

WBM will vor den Zehngeschossern in der Köpenicker Straße fünf Häuser bauen

Wohnhaueuser_in _der_Koepenicker

Wie die BERLINER WOCHE am 4.12.2014 berichtet, soll nun doch eine bereits länger geplante, weitere Wohnraumverdichtung in der Luisenstadt kommen.
In der Köpenicker Straße 104-114 – zwischen Heinrich-Heine-Straße und Michaelkirchstraße – sollen die Mieter bald ihre Autos vom Parkplatz vor der Haustür räumen.
Dort sind fünf neue Häuser mit 180 Ein- bis Vierzimmerwohnungen geplant. Bauträger ist die Wohnungsbaugesellschaft Mitte, die WBM. WBM will vor den Zehngeschossern in der Köpenicker Straße fünf Häuser bauen weiterlesen