Schlagwort-Archive: KoSP

Koordinationsbüro

Kostenlos abholen: Faltblatt zum Fördergebiet 2023

Ein neues Faltblatt zum Förder- und Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt ist jetzt in handlichem Pocketformat erschienen und liegt kostenlos zum Mitnehmen u.a. im Stadtteilladen „dialog 101“ in der Köpenicker Str. 101 aus.


Luisenstadt-Faltblatt-2023 - Download
Luisenstadt-Faltblatt-2023 – Download

Den Flyer können Sie auch hier aus unserem Blog herunterladen. (Drucken des Formates wird aber schwierig)


Es versammelt Informationen zu den Förderschwerpunkten im Gebiet, auf einer Karte sind übersichtlich die unterschiedlichen Einzelprojekte und Maßnahmen eingezeichnet und aufgelistet.

Kostenlos abholen: Faltblatt zum Fördergebiet 2023 weiterlesen

24/7 Luisenstadt Ausstellung am Kraftwerk-Zaun: „Leben mit Luise“

Februar 2023. Die bereits angekündigte Open-Air-Ausstellung „Leben mit Luise“ ist nun eröffnet.

Eine etwas andere Bilanz als die unserer Betroffenenvertretung wird in einer neuen Ausstellung zum Sanierungsgebiet „Nördliche Luisenstadt“ abgebildet.

Vor 12 Jahren wurde das Sanierungsgebiet „Nördliche Luisenstadt“ förmlich festgesetzt – und das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP GmbH) schaut zurück, was bisher im Sanierungsgebiet passiert ist und welche Entwicklungsziele erreicht wurden.

Und das Projektbüro schaut mit dieser Ausstellung am Zaun des Vattenfall-Stadtgartens vor dem Heizkraftwerk Mitte auch auf die Projekte, die noch kommen werden oder sich bereits in der Umsetzung befinden.

24/7 Luisenstadt Ausstellung am Kraftwerk-Zaun: „Leben mit Luise“ weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Januar 2023 – Mit 10-Jahres-Bilanz

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 21. Februar 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Script
Script

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

Am Ende dieses Beitrages finden Sie als Anhang unser Script einer Bilanz „Vergleich der Sanierungsziele 2012 mit 2022“



Protokoll des letzten Treffens

am 17. Januar 2023

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

  1. Protokoll vom 21.12. 22, ohne Kontrolle z. K. genommen
  2. Über die Beratung des Sanierungsbeirats vom 20.11.22 kurz berichtet

3. Diskussion über die erreichten Sanierungsergebnisse Ende 2022 mit den anfänglich 2011 formulierten Sanierungszielen.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Januar 2023 – Mit 10-Jahres-Bilanz weiterlesen

Mitte: Parkbuchten zu grünen Parklets – wie geht das?

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 6 Dez/Jan 2022/23“


Leitfaden zur Errichtung von Parklets, Hochbeeten und Schankvorgärten in Mitte erschienen

Im Wedding sind die neuen „Parklets“ offenbar beliebt. 14 dieser Stadtmöbel, deren Einrichtung von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) mit jeweils 3.500 Euro gefördert wird, stehen hier bereits – von berlinweit insgesamt 60.

So viele Parklets konnten im vergangenen Jahr in mehreren Berliner Bezirken durch das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz errichtet werden.

Und auch im kommenden Jahr sollen zahlreiche Parklets durch die finanzielle Förderung von bis zu 4.000 Euro pro Parklet entstehen.

Was sind Parklets überhaupt?

Es handelt sich dabei um aus Holz gebaute und mit möglichst viel Grün ausgestattete Stadtmöbel im öffentlichen Raum, die anstelle von geparkten Autos auf Flächen des ruhenden Verkehrs errichtet werden.

Mitte: Parkbuchten zu grünen Parklets – wie geht das? weiterlesen

BA Mitte sucht: Kunst am Neubau der Grundschule Adalbertraße

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger herself, informiert über einen Kunstwettbewerb, dessen Ergebnis Kunst am Bau sein soll. Kunst am Neubau der Grundschule Adalbertstraße. Die alte Schule wurde am gleichen Standort Adalbertstraße 53 vor einigen Jahren abgerissen.

Nun soll ein Neubau für eine vierzügige Grundschule entstehen, um dem wachsenden Bedarf an Grundschulplätzen in der nördlichen Luisenstadt gerecht zu werden. Das Bauvorhaben ist Teil der Berliner Schulbauoffensive II (BSO II).

Das Bezirksamt Mitte von Berlin lobt für diesen Neubau einen Kunstwettbewerb aus. Ziel des Kunstwettbewerbs ist es, eine eigenständige und speziell für diesen Ort entwickelte Kunst am Bau zu realisieren. Die Realisierung ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen.

BA Mitte sucht: Kunst am Neubau der Grundschule Adalbertraße weiterlesen