Schlagwort-Archive: Sanierungsbeirat

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. April 2023 – Ärger mit Schulneubau

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 16. Mai 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Besprechung Protokoll vom 21.3.23
2. Neubau Grundschule Adalbertstraße: Briefentwurf der Bewohner des Hauses Adalbertstraße 39 an den Senat

Diskussion über die Adressaten beim Senat und beim Bezirksamt.

Die Teilnehmerrunde befürwortet den Beschwerdebrief an die jetzige Senatsbaudirektorin zu richten und den Bausenator zu informieren. Der Brief sollte auch der Bezirksbürgermeisterin, dem Baustadtrat, der Sanierungsverwaltungsstelle, der Schulverwaltung und der Presse zur Kenntnis gebracht werden.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. April 2023 – Ärger mit Schulneubau weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022

Das nächste Treffen unserer Betroffenenvertretung ist für Dienstag, 18. Oktober 2022 um 18.30 Uhr angesetzt, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 20. September 2022

Beratungspunkte

1. Sanierungsbeirat vom 22.08.22
Bericht über den Besuch von Fr. Matthes, SenBW, mit der Absage zum Bau der Waisenbrücke im Rahmen des Sanierungsablaufs.

Nicht alle Sanierungsziele müssen erreicht werden und eine Verlängerung des Sanierungsgebietes über 2025 hinaus wird nicht möglich sein.

Sie betonte die Verantwortung des Bezirks, der das Vorhaben Waisenbrücke schon längst hätte angefangen können.

Mehr: Waisenbrücke

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. August 2022


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag, 20. September 2022 um 18.30 Uhr, ist als Präsenzveranstaltung im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße, vorgesehen. Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 16. August 2022

Beratungspunkte

1. Sanierungsbeirat vom 25.07.22
Zum Stand der Waisenbrücke wollte Frau Matthes kurzfristig in den Sanierungsbeirat kommen. Krankheitsbedingt fiel dies aus. Dies soll in der nächsten Sitzung nachgeholt werden.

Die Teilnehmer wurden schon dahingehend informiert, dass Mittel für den Waisenbrückenbau noch bis zu vier Jahren nach Ende des Sanierungsgebietes zweckgebunden genutzt werden können.

Und dass auch mit der Aufhebung des Sanierungsgebietes der Bau einer Waisenbrücke als noch zu leistende Aufgabe festgeschrieben werden kann.

Die Vertreter der Betroffenenvertretung bitten, um eine entsprechende schriftliche Bestätigung.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. August 2022 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Mai 2022


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 21. Juni 2022 um 18.30 Uhr ist wieder als Präsenzveranstaltung im dialog 101 vorgesehen. Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 17. Mai

Beratungspunkte

1. Bericht aus dem Sanierungsbeirat/Fortschreibung nach den Beobachtungen der BV-Mitglieder

1.1. Grünzug Michaelkirchstraße
Die Planung ist noch in Abstimmung mit Berolina und WBM als betroffene Eigentümer.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Mai 2022 weiterlesen

Michaelkirchstraße wird Grünzug – so der Plan

Vorstellung der Endergebnisse des Berichts zum Planungskonzept Grünzug Michaelkirchstraße

Die PlanerInnen bgmr und Gruppe Planwerk werden bei der nächsten Sitzung des Sanierungsbeirates am Montag, den 28.3.22, im dialog 101 die möglichen Pläne zur Umgestaltung der Michaelkirchstraße zu einem „Grünzug“ vorstellen.

Angekündigt ist auch der Auftraggeber „UmNat“, das Umwelt- und Naturschutzamt Mitte. Michaelkirchstraße wird Grünzug – so der Plan weiterlesen