Schlagwort-Archive: Spreeuferweg

Lange geplant, nun endlich Rundgang „Provisorischer Spreeuferweg“ am Holzuferblock

Die offizielle Vorstellung der aktuellen Planungen zum provisorischen Spreeuferweg zwischen Michael- und Schillingbrücke ist nun angekündigt für den Donnerstag, 12. August 2021, 18.00 bis 19.30 Uhr.

Das Bezirksamt Mitte lädt ein.

Hintergrund aus dem Einladungsflyer

Das Land Berlin plant eine durchgängig erschlossene und attraktiv gestaltete Uferzone für die Öffentlichkeit entlang der Spree.

Als erster Meilenstein im Fördergebiet der Nördlichen Luisenstadt wird ab 2022 zwischen Michael- und Schillingbrücke ein provisorischer Uferweg angelegt.

Hier entsteht ein Weg für den Fuß- und Radverkehr, welcher neben Erholungsangeboten am Ufer auch vielschichtige Spuren Berliner Geschichte aufzeigt.

Lange geplant, nun endlich Rundgang „Provisorischer Spreeuferweg“ am Holzuferblock weiterlesen

Aus dem Sanierungsbeirat Nördliche Luisenstadt

Das ausführliche Protokoll der 86. Sitzung des Sanierungsbeirats Nördliche Luisenstadt am 31.05.2021 liegt nun der Betroffenenvertretung vor.

Aus dem Dokument geben wir hier die wichtigsten Themenpunkte zusammengefasst wieder:

1. Bericht über die letzte BV Sitzung
  • Brückentag zur Waisenbrücke
  • Nachbarschaftsinformationen Bauvorhaben Köpenicker Straße 131/132 (Postfuhramt)
  • Mietverträge Köpenicker Straße 40/41 (Eiswerke)
  • Planungskonzept Grünzug Michaelkirchstraße.
  • Die Sprecher*innen benennen den Wunsch nach Einsicht in Städtebauliche Verträge mit privaten Investoren. Gern soll eine Beteiligung bei der Erstellung der Verträge erfolgen.

Aus dem Sanierungsbeirat Nördliche Luisenstadt weiterlesen

Bundesnotbremse bremst Rundgang Spreeuferweg aus

Das Luisenstadtteam von KoSP informiert heute:

Anders als noch vor wenigen Wochen angedacht und angesagt, muss der für den Sa 8. Mai 2021 geplante Rundgang zum Spreeuferweg aufgrund der geltenden Bundesnotbremse ausfallen.

Gemäß § 28 b, 3. Bundesinfektionsschutzgesetz sei „Die Öffnung von […] Stadt-, Gäste- und Naturführungen aller Art […] untersagt“.

Da in Berlin die 7-Tages-Inzidenz derzeit über 100 liegt, kann und darf auch der Rundgang zum Tag der Städtebauförderung nicht durchgeführt werden.

Wer dennoch einen ersten Eindruck von dem geplanten provisorischen Spreeuferweg zwischen Michael- und Schillingbrücke bekommen möchten, findet ab dem Sa 8. Mai 2021 einen Informationsbanner am Ende des Wilhelmine-Gemberg-Weges/Richtung Spree, am eigentlich angedachten Treffpunkt.

Bundesnotbremse bremst Rundgang Spreeuferweg aus weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. April 2021

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 20. April 2021, von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 13 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 18. Mai 2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens ca. um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

Beratungspunkte

1. Bericht aus dem Sanierungsbeirat

Anlässlich des Protokolls zur letzten Sitzung des Sanierungsbeirats haben die Sprecher der Betroffenenvertreter eine Erklärung abgegeben:

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. April 2021 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Februar 2021

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 16. Februar 2021, von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 16.03.2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.


Beratungspunkte

1. Protokoll, Themen der Sitzung vom 19.01.2021

  • Schreiben Waisenbrücke: beim Senat seit 3.02.2021 in Bearbeitung
  • Teepeeland: Verein wendet sich in Kürze schriftlich an Herrn Gothe
  • Köpenicker 48/49: inzwischen Vorstellung Bauplanung im Sanierungsbeirat
  • Runge-/Ecke Brücken: noch ohne Info zum aktuellen Baugeschehen, -zweck
  • U-Bahn H-Heine: KOSP sieht keine Handhabe zur beschleunigten Umsetzung der Vorplatzplanung, durch BVG-Planung kein Fortschritt vor 2025
  • Schreiben WBM/List: noch ohne Rückmeldung. (Inzwischen Rückmeldung, dass man gerne zu gegebener Zeit auf die BV zukommen wird.)

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Februar 2021 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Dezember 2020

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 15. Dezember 2020, von 18.30 bis 19.30 Uhr
Teilnehmer: 7 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am 19.01.2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Dezember 2020 weiterlesen

Unser Spreeufer und die geplante „Spreepromenade“ im Semi-Drohnen-Flug

Dieses Spreeufer der Luisenstadt – wo ist das eigentlich?

Außergewöhnliche Ansichten. Mit Hilfe des Google Tools „Google Earth Studio“ sind wir mal am Spreeufer „vorbeigeflogen“ und haben mit einfachen Mitteln diese kleine Aufnahme gemacht.

Nutzen Sie bitte die Vollbild-Funktion oder „Auf Youtube ansehen“:

Die Google Sat Bilder dieser Aufnahme dürften den Stand von etwa 2017 haben.

Nach den neuerdings erschienen Planungen für einen „provisorischen“ Uferweg dürfte es ziemlich obsolet sein, von einer „Spreepromenade“ zu sprechen. Unser Spreeufer und die geplante „Spreepromenade“ im Semi-Drohnen-Flug weiterlesen

Machbarkeitsstudie: Ein provisorischer Uferweg an der Spree

Die Machbarkeitsstudie wurde jüngst von den Autoren vorgestellt *)

Ein befestigter Uferweg entlang der Spree, an dem man ohne Unterbrechungen von einer Brücke zur nächsten am Wasser entlangschlendern oder radeln kann – das gehört zu den ehrgeizigsten Zielen im Sanierungs und Fördergebiet Nördliche Luisenstadt.

Doch für eine solche befestigte Promenade, wie man sie auch aus anderen Städten kennt, müssten die maroden Uferwände befestigt und hier z.B. die Spundwände umfassend saniert werden.

Und das kann in Berlin bekanntlich lange dauern. Solange mochten die Beteiligten aber nicht warten, weshalb die Idee eines provisorischen Uferwegs entwickelt wurde.


Eine Powerpoint Präsentation zur Machbarkeit eines provisorischen Spreeuferweges finden Sie unten auf dieser Seite.


Doch um auszuloten, ob und wie das überhaupt realisiert werden könnte, braucht man eine Machbarkeitsstudie. Machbarkeitsstudie: Ein provisorischer Uferweg an der Spree weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Oktober 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“
Zeit: Dienstag 20. Oktober 2020, von 17.30 bis 18.30 Uhr (im Anschluss an die Begehung Köpenicker Straße)
Teilnehmer: 8 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am 17.11. findet als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten den Zugangscode am 17.11.2020 um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Oktober 2020 weiterlesen

Aus der „ecke köpenicker“ No 4 September/Oktober 2020: Ein weiterer Schritt zum Uferweg

Christof Schaffelder berichtet in der neuen „ecke“ vom offiziellen Stand der Planung des Uferweges entlang der Spree – und der komplizierten Gemengelage zwischen Anliegern und gesetzlichen Vorschriften.

Wir zitieren hier den vollständigen Abdruck des Artikel. Die vollständige neue „ecke köpenicker“ No 4 / 2020″ können Sie hier auf der Homepage des Bürgervereins einsehen/herunterladen.


Bebauungsplan 1-81 vom Bezirksamt beschlossen

Für den mittleren Teilbereich des geplanten Uferweges entlang der Spree hat das Bezirksamt Mitte am 8. August 2020 den Bebauungsplan beschlossen. Trotz „beschleunigtem Verfahren“ wurden dazu neun Jahre benötigt. Allerdings sind die Verhältnisse in dem betroffenen Abschnitt zwischen Jannowitz- und Michaelkirchbrücke auch besonders vertrackt. Aus der „ecke köpenicker“ No 4 September/Oktober 2020: Ein weiterer Schritt zum Uferweg weiterlesen