Im gemütlichen, warmen Bauch des Ausstellungskahns Renate Angelika im Historischen Hafen am Märkischen Ufer stellt Architekturabsolvent Detlev Kerkow (Beuth-Hochschule für Technik) am 1.11.2016 um 18 Uhr seine Entwürfe für den Wiederaufbau der Waisenbrücke im Historischen Hafen vor. Hingehen: Am Dienstag 1. Nov 2016 Stadtplanung für die Waisenbrücke im Historischen Hafen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Verkehrskonzept
PROTOKOLL der BV Beratung vom 11. Oktober 2016

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: Dienstag, 11. Okt. 2016, 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 10 Personen, s. Teilnehmerliste, entschuldigt waren die Mitarbeiter KoSP
Protokoll
1. Eisfabrik
Als Gast der Beratung informierte sich Frau S. von der Stiftung Zukunft Berlin für die Situation auf dem Gelände der ehemaligen Eisfabrik. Als Projektmanagerin will sie die Problemlage in den Gremien der Stiftung zur Sprache bringen.
Ausgangspunkt für die Diskussion war ein Briefentwurf, der an die politisch Verantwortlichen im Senat, Bezirksamt Mitte (BA), Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung gerichtet werden sollte.
PROTOKOLL der BV Beratung vom 20. September 2016

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101
Zeit: 20.9.16, 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen lt. Anwesenheitsliste
Beratungspunkte
1. Blockentwicklungskonzept Heinrich-Heine-Straße
Die von uns zum 27.9.16 vorgesehene Bürgerversammlung zum Blockentwicklungskonzept Heinrich-Heine-Straße mussten wir absagen, weil der Baustadtrat und die Fachleute der Abteilung Stadtentwicklung ihrerseits abgesagt haben. PROTOKOLL der BV Beratung vom 20. September 2016 weiterlesen
2017: Parken in der Luisenstadt füllt Stadtkasse
Das Bezirksamt Mitte hat für den Mitte-Teil der Luisenstadt zwei neue Parkzonen beschlossen.
Die Trennlinie zwischen den beiden Parkzonen verläuft entlang der Michaelkirchstraße, Köpenicker Straße und Heinrich-Heine-Straße.
Die weiteren Begrenzungen entprechen etwa dem Mauerverlauf zwischen Kreuzberg und Mitte. Die Luisenstadt wird wieder einmal geteilt. Kreuzberg-Grün wird sich bedanken.
Die Umsetzung der erforderlichen Arbeiten zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung soll Ende 2017 abgeschlossen sein.

2017: Parken in der Luisenstadt füllt Stadtkasse weiterlesen
PROTOKOLL der BV Beratung vom 15. September 2015
Themen: Blockkonzept Westlicher Melchiorblock · Müllpressen am Hostel · Verkehrskonzept Nördlich Luisenstadt · Brief an SenStadt bezüglich Umweltprobleme · Städtebaulicher Vertrag zwischen BA und Investor für das Grundstück Köpenicker Straße · Termine PROTOKOLL der BV Beratung vom 15. September 2015 weiterlesen
4. September 2015 – Bürgerverein traf sich mit BVG wegen Bus 147
Am Freitag, den 4.9.2015, traf sich die Verkehrs AG des Bürgervereins Luisenstadt mit dem Zielgruppenmanager der BVG, Herrn Huwe, und überreichte ihm mehrere hundert Unterschriften, die der Bürgerverein in letzter Zeit gesammelt hatte. Damit soll unterstrichen werden, dass viele Bürger der Luisenstadt angesichts der wachsenden Stadt und der Sozialstruktur der Luisenstadt mit vielen älteren Bewohnern eine Ausweitung des Angebots der Linie 147 zwischen Märkischem Museum und Ostbahnhof für dringend geboten halten.
4. September 2015 – Bürgerverein traf sich mit BVG wegen Bus 147 weiterlesen
STELLUNGNAHME zum „Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt“ vom Dezember 2014
Das Verkehrskonzept wurde erstellt und uns zur Verfügung gestellt durch die GRUPPE PLANWERK, Ingenieurgesellschaft Hoffmann Leichter.
Vorbemerkungen
Betroffenenvertretung und Bürgerverein Luisenstadt (Arbeitsgruppe Verkehr) nehmen gemeinsam Stellung zum im Mai 2015 veröffentlichten Verkehrskonzept. Sie waren an der Erarbeitung beteiligt und konnten Vorschläge von Bürgern an die zuständigen Stellen weiterleiten.
Auf einer eigenen Bürgerversammlung im November 2013 wurden die Vorschläge des Bürgervereins vorgestellt und durch Hinweise und weitere Vorschläge von Bürgern konkretisiert und ergänzt.
Die Ursprungsplanung von 2013 konnte dadurch verbessert werden.
Inzwischen sind einige Einzelmaßnahmen umgesetzt worden wie z.B. T20 Schilder und Gehwegvorstreckungen rund ums Engelbecken und Michaelkirchplatz, aber wann Schwellen kommen werden oder Parkraumbewirtschaftung eingeführt wird ist noch unklar.
Die nachstehende Gliederung folgt der Strukturierung des Verkehrskonzeptes: STELLUNGNAHME zum „Verkehrskonzept Nördliche Luisenstadt“ vom Dezember 2014 weiterlesen
PROTOKOLL der BV Beratung vom 16. Juni 2015
Themen: Finanzierungsgrundlagen · Blockkonzept Westlicher Melchiorblock · Verkehrskonzept · Vorzeitige Entlassung Grundstück Eisfabrik · Termine PROTOKOLL der BV Beratung vom 16. Juni 2015 weiterlesen
PROTOKOLL der BV Beratung vom 17. Februar 2015
Inhalt: Kurzberichte · Entlassung/Ablösung des Eisfabrik-Grundstücks · „Josettifabrik“ Rungestraße · Brache Ohmstr. 12 · Workshop „Der Spreeuferweg braucht Ideen“ · Verkehrskonzept Luisenstadt · Pressekonferenz Eisfabrik und Schule · Kündigung für die Köpenicker 101
WBM will vor den Zehngeschossern in der Köpenicker Straße fünf Häuser bauen
Wie die BERLINER WOCHE am 4.12.2014 berichtet, soll nun doch eine bereits länger geplante, weitere Wohnraumverdichtung in der Luisenstadt kommen.
In der Köpenicker Straße 104-114 – zwischen Heinrich-Heine-Straße und Michaelkirchstraße – sollen die Mieter bald ihre Autos vom Parkplatz vor der Haustür räumen.
Dort sind fünf neue Häuser mit 180 Ein- bis Vierzimmerwohnungen geplant. Bauträger ist die Wohnungsbaugesellschaft Mitte, die WBM. WBM will vor den Zehngeschossern in der Köpenicker Straße fünf Häuser bauen weiterlesen