Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung:
Dienstag, 18. November 2025 – im „dialog 101“, Köpenicker Straße 101 Ecke Heinrich-Heine.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.
PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Oktober 2025
von 18 – 20 Uhr im Spreefeld-Gemeinschaftsraum Nr. 3.
Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema.
Die Beratungsthemen
1. Spreeufer-Sicherung
Erläuterungen von Hr. Preißler zu den vom Senat geplanten Sicherungsspundwänden am Spreeufer anhand von Planungsunterlagen:
Die Abstände der im Wasser zu setzenden Sicherungsspundwände (Fa. Züblin) zur Wasserkante beträgt 1 m im Bereich Verdi bis Bootshaus, und im Bereich vom Bootshaus bis zur Michaelbrücke 3 m.
Die Unterschiede ergeben sich aus den topographischen Besonderheiten und der jeweils notwendigen Bewegungsfreiheit der Wasserbautechniken.
Die Zwischenräume werden mit Sand aufgefüllt. Diese neuen Bereiche dienen der Herstellung von Böschungen, die möglichst naturnah ausgebildet werden sollen.
Problematisch wird die Ausbildung der Böschung westlich des Bootshauses werden. Der Zeithorizont liegt bei 2028. Inwieweit landseitig Absperrungen erforderlich werden, ist noch abzustimmen.
Die private, leere Fläche am Maschinenhaus der ehemaligen Eisfabrik findet vorerst keine Berücksichtigung in den Planungen. Vielleicht ergibt sich eine Nutzungsmöglichkeit für die Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der Bearbeitung und späteren Festsetzung des B-Plans 32 aa.
2. Problem Qualität der Wegeoberfläche Spreeuferweg
Hr. Preißler: Für die Abnahme der Bauleistung war Stattbau verantwortlich. Hr. P. wird demnächst Fachleute des Straßen- und Grünflächenamtes um Stellungnahmen zur qualitativen Ausführung der wassergebundenen Wegedecke und der Alphaltdecke ersuchen.
Sollten Mängel durch die Baufirma verursacht sein, werden entsprechende Sanktionen erfolgen.
3. Das Thema Vorbereitung des Workshops „Visionen & Wirklichkeit“ 10 Jahre zivilgesellshaftliches Engagement für den Spreeuferweg in Berlin-Mitte (Workshop-Termin So 16. November 2025 von 14 bis 18 Uhr) konnte aus Zeitmangel nicht mehr beraten werden.

Der Workshop soll aber dennoch stattfinden.
Mehr: „Wird das noch was? Save the Date – Ein Workshop für den Spreeuferweg“
Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung findet am Dienstag, 18. November 2025 um 18:30 Uhr im Stadtteilladen dialog 101 statt.
Aufgestellt: Volker Hobrack

