Archiv der Kategorie: Östlicher Melchiorblock

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. September 2023 – Gast: Lucas Schaal (CDU)

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 17. Oktober 2023 bereits um 16.30 Uhr (!!!), wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Anschließend ist eine öffentliche Informationsveranstaltung von KoSP zum Spreeuferweg Abschnitt Rungestraße geplant. Details folgen zeitnah. Also einfach beide Termine mitnehmen.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Auf Einladung war bei uns zu Gast:
Lucas Schaal, Abgeordnetenhaus Berlin für die CDU seit 2023, Mitglied in Hauptausschuss, Verkehrsausschuss und Wirtschaftsausschuss.

Das Ziel unserer Einladung war das gegenseitige Kennenlernen. Herr Schaal ist der direkt gewählte Kandidat für unseren Wahlkreis, mit dem wir Kontakt aufnehmen und unsere Arbeitsweise und Aufgabenbreite darlegen wollten.
Lukas Schaal hat einen Wikipedia Eintrag.

Im lockeren Gespräch wurden die wichtigsten Bauvorhaben angesprochen:

  • Spreeuferweg, Kompromiss bei der Ausführung der Wegoberfläche als wassergebundene Decke bzw. als Asphaltdecke 30 /70 %
  • Neubau Grundschule Adalbertstraße, Problem fensterlose Stirnwand der Sporthalle als Bausünde
  • Umbau Adalbertstraße geplant
  • Eisfabrik-Geschäftshaus ohne Hauptmieter
  • Rungestraßenblock Vorstellung einer Machbarkeitsstudie
  • Bärenzwinger – Machbarkeitsstudie für künstlerische Zwecke
  • Waisenbrücke – Sanierungsziel seit 2011, bisher ohne Planung (unser Vorschlag einer privaten Beteiligung von Senat und BA immer abgelehnt)
  • Umwidmung der Wallstraße als Fahrradstraße ohne Anwohnerbeteiligung
  • Postfuhramt z. Zt. Baustopp, offensichtlich seit 3 Wochen
  • weitere Projekte wie die Grüngestaltung in der Michaelkirchstraße nur ansatzweise gestreift u.a.
  • Lärmbelästigungen von Anwohnern der Ohmstraße durch benachbarte Gaststätten und durch Lüfter am Heizkraftwerk wurden benannt, Ansprechpartner gesucht …
  • Als ersten Wunsch an den Abgeordneten wünscht sich die Sprecherin eine gesetzliche Verbotsregelung für Graffitischmierereien an öffentlichen Gebäuden, Schulen, Parks
  • Verlängerung des Sanierungsgebietszeitraums
  • Ideen zur Begrünung Sporthallenwand Schule Adalbertstraße

Herr Schaal ist interessiert an einem Rundgang durch das Sanierungsgebiet. Das möchte er gemeinsam mit Fraktionskollegen und Parteifreunden und Vertretern unserer Betroffenenvertretung machen. Terminvorschläge werden demnächst abgestimmt zwischen Gast und Protokollant.

Das Zusammentreffen wurde als angenehm und erfolgversprechender Anfang für die nächsten Kontakte angesehen.

Protokollkontrolle und ständige Arbeitsschwerpunkte der letzten Beratungen der Betroffenenvertretung wurden ausgesetzt.


Nächster Termin:

Achtung Zeitveränderung! Der nächste regelmäßige Beratungstermin für die Betroffenenvertretung ist am Dienstag 17. Oktober 2023 bereits um 16:30 Uhr!!!

Eine öffentliche Informationsveranstaltung von KoSP zum Spreeuferweg Abschnitt Rungestraße ist am selben Abend geplant. Details erfolgen durch KoSP zeitnah.

Aufgestellt: V. Hobrack


Vorheriges und alle früheren Protokolle hier


PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Juni 2023

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 29. August 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße (Sommerpause im Juli).
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Kurzbericht Beratung Sanierungsbeirat vom 22. Mai 23

Postfuhramt: Fertigstellung Umfassungsmauern des Grundstücks stagniert, Mauerkronen sind nicht gesichert.
Wiedervorlage im Sanierungsbeirat

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Juni 2023 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. April 2023 – Ärger mit Schulneubau

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 16. Mai 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Besprechung Protokoll vom 21.3.23
2. Neubau Grundschule Adalbertstraße: Briefentwurf der Bewohner des Hauses Adalbertstraße 39 an den Senat

Diskussion über die Adressaten beim Senat und beim Bezirksamt.

Die Teilnehmerrunde befürwortet den Beschwerdebrief an die jetzige Senatsbaudirektorin zu richten und den Bausenator zu informieren. Der Brief sollte auch der Bezirksbürgermeisterin, dem Baustadtrat, der Sanierungsverwaltungsstelle, der Schulverwaltung und der Presse zur Kenntnis gebracht werden.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. April 2023 – Ärger mit Schulneubau weiterlesen

Bauprojekt Post Yard nimmt Gestalt an. Fortschritt im März 2023

Kleiner Rückblick auf die Reste des historischen Areals „Postfuhramt“ zwischen Melchior- und Köpenicker Straße, direkt neben der Köpi und dem geräumten, ehemaligen Wagenplatz (derzeit verwaister, leerer, bewachter Bauplatz).

Unten in dieser kleinen Bildergalerie sehen Sie die Baustelle „Post Yard“ im Februar/März 2023.

Klick auf die Bilder für vergrößerte Darstellungen (Handy quer drehen).

Bauprojekt Post Yard nimmt Gestalt an. Fortschritt im März 2023 weiterlesen

Köpi-Wagenplatz: Einem Baubeginn stünde nichts im Weg

Der folgende Beitrag als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 1 Februar März 2023“


Bezirk geht nun von bestehender Baugenehmigung aus

In unserer vorletzten Ausgabe (ecke Nr. 5 /2022) berichteten wir über einen mündlichen Baustopp für das Gelände des ehemaligen Wagenplatzes Köpenicker 133–136 direkt neben dem alternativen Wohnprojekt Köpi (Köpenicker Straße 137 /138).

Der hat sich inzwischen erledigt.

Im Fachbereich Stadtplanung des Stadtentwicklungsamtes Mitte geht man jetzt davon aus, dass die Baugenehmigung für das Grundstück weiter fortbesteht.

Köpi-Wagenplatz: Einem Baubeginn stünde nichts im Weg weiterlesen