Archiv der Kategorie: Westlicher Melchiorblock

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. September 2023 – Gast: Lucas Schaal (CDU)

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 17. Oktober 2023 bereits um 16.30 Uhr (!!!), wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Anschließend ist eine öffentliche Informationsveranstaltung von KoSP zum Spreeuferweg Abschnitt Rungestraße geplant. Details folgen zeitnah. Also einfach beide Termine mitnehmen.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Auf Einladung war bei uns zu Gast:
Lucas Schaal, Abgeordnetenhaus Berlin für die CDU seit 2023, Mitglied in Hauptausschuss, Verkehrsausschuss und Wirtschaftsausschuss.

Das Ziel unserer Einladung war das gegenseitige Kennenlernen. Herr Schaal ist der direkt gewählte Kandidat für unseren Wahlkreis, mit dem wir Kontakt aufnehmen und unsere Arbeitsweise und Aufgabenbreite darlegen wollten.
Lukas Schaal hat einen Wikipedia Eintrag.

Im lockeren Gespräch wurden die wichtigsten Bauvorhaben angesprochen:

  • Spreeuferweg, Kompromiss bei der Ausführung der Wegoberfläche als wassergebundene Decke bzw. als Asphaltdecke 30 /70 %
  • Neubau Grundschule Adalbertstraße, Problem fensterlose Stirnwand der Sporthalle als Bausünde
  • Umbau Adalbertstraße geplant
  • Eisfabrik-Geschäftshaus ohne Hauptmieter
  • Rungestraßenblock Vorstellung einer Machbarkeitsstudie
  • Bärenzwinger – Machbarkeitsstudie für künstlerische Zwecke
  • Waisenbrücke – Sanierungsziel seit 2011, bisher ohne Planung (unser Vorschlag einer privaten Beteiligung von Senat und BA immer abgelehnt)
  • Umwidmung der Wallstraße als Fahrradstraße ohne Anwohnerbeteiligung
  • Postfuhramt z. Zt. Baustopp, offensichtlich seit 3 Wochen
  • weitere Projekte wie die Grüngestaltung in der Michaelkirchstraße nur ansatzweise gestreift u.a.
  • Lärmbelästigungen von Anwohnern der Ohmstraße durch benachbarte Gaststätten und durch Lüfter am Heizkraftwerk wurden benannt, Ansprechpartner gesucht …
  • Als ersten Wunsch an den Abgeordneten wünscht sich die Sprecherin eine gesetzliche Verbotsregelung für Graffitischmierereien an öffentlichen Gebäuden, Schulen, Parks
  • Verlängerung des Sanierungsgebietszeitraums
  • Ideen zur Begrünung Sporthallenwand Schule Adalbertstraße

Herr Schaal ist interessiert an einem Rundgang durch das Sanierungsgebiet. Das möchte er gemeinsam mit Fraktionskollegen und Parteifreunden und Vertretern unserer Betroffenenvertretung machen. Terminvorschläge werden demnächst abgestimmt zwischen Gast und Protokollant.

Das Zusammentreffen wurde als angenehm und erfolgversprechender Anfang für die nächsten Kontakte angesehen.

Protokollkontrolle und ständige Arbeitsschwerpunkte der letzten Beratungen der Betroffenenvertretung wurden ausgesetzt.


Nächster Termin:

Achtung Zeitveränderung! Der nächste regelmäßige Beratungstermin für die Betroffenenvertretung ist am Dienstag 17. Oktober 2023 bereits um 16:30 Uhr!!!

Eine öffentliche Informationsveranstaltung von KoSP zum Spreeuferweg Abschnitt Rungestraße ist am selben Abend geplant. Details erfolgen durch KoSP zeitnah.

Aufgestellt: V. Hobrack


Vorheriges und alle früheren Protokolle hier


„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2023 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Anfang November 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke köpenicker No 4 für September Oktober 2023
ecke köpenicker Nr. 4 für September Oktober 2023 – Hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2023 erschienen weiterlesen

Schule Adalbertstraße. 19 m Betonwand brüskiert Anwohner – hilft Grün oder Kunst?

Anwohner und Anwohnerinnen der Adalbertstraße protestieren bei der Betroffenenvertretung gegen die städtebauliche Figur der neuen Grundschule, die an der Straße errichtet wird.

Genauer gesagt, wird die 19 Meter hohe Wand der neuen Sporthalle, die gleich neben dem Grundstück des A&O-Hostels in die Höhe wächst als störend empfunden.

An dieser Stelle befand sich bei der alten Adalbert-Grundschule eine grüne Lücke im Blockrand mit der Versorgungszufahrt des Schulhofs.

Schule Adalbertstraße. 19 m Betonwand brüskiert Anwohner – hilft Grün oder Kunst? weiterlesen

24/7 Luisenstadt Ausstellung am Kraftwerk-Zaun: „Leben mit Luise“

Februar 2023. Die bereits angekündigte Open-Air-Ausstellung „Leben mit Luise“ ist nun eröffnet.

Eine etwas andere Bilanz als die unserer Betroffenenvertretung wird in einer neuen Ausstellung zum Sanierungsgebiet „Nördliche Luisenstadt“ abgebildet.

Vor 12 Jahren wurde das Sanierungsgebiet „Nördliche Luisenstadt“ förmlich festgesetzt – und das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP GmbH) schaut zurück, was bisher im Sanierungsgebiet passiert ist und welche Entwicklungsziele erreicht wurden.

Und das Projektbüro schaut mit dieser Ausstellung am Zaun des Vattenfall-Stadtgartens vor dem Heizkraftwerk Mitte auch auf die Projekte, die noch kommen werden oder sich bereits in der Umsetzung befinden.

24/7 Luisenstadt Ausstellung am Kraftwerk-Zaun: „Leben mit Luise“ weiterlesen

BA Mitte sucht: Kunst am Neubau der Grundschule Adalbertraße

Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger herself, informiert über einen Kunstwettbewerb, dessen Ergebnis Kunst am Bau sein soll. Kunst am Neubau der Grundschule Adalbertstraße. Die alte Schule wurde am gleichen Standort Adalbertstraße 53 vor einigen Jahren abgerissen.

Nun soll ein Neubau für eine vierzügige Grundschule entstehen, um dem wachsenden Bedarf an Grundschulplätzen in der nördlichen Luisenstadt gerecht zu werden. Das Bauvorhaben ist Teil der Berliner Schulbauoffensive II (BSO II).

Das Bezirksamt Mitte von Berlin lobt für diesen Neubau einen Kunstwettbewerb aus. Ziel des Kunstwettbewerbs ist es, eine eigenständige und speziell für diesen Ort entwickelte Kunst am Bau zu realisieren. Die Realisierung ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen.

BA Mitte sucht: Kunst am Neubau der Grundschule Adalbertraße weiterlesen