Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

Wie DER TAGESSPIEGEL die Waisenbrücke aufgearbeitet hat

Update: Die Livepräsentation des Waisenbrücken-Wettbewerbs hier als Aufzeichung anschauen.


Den TS Vorbericht können Sie hier nachlesen

www.tagesspiegel.de/berlin/fuer-die-berliner-mobilitaetswende-bauen-wir-die-waisenbruecke-wieder-auf


Abbildung: Screenshot Twitter Tweet

Wie DER TAGESSPIEGEL die Waisenbrücke aufgearbeitet hat weiterlesen

Freitag 14. Mai 2021 – Der Waisen-Brückentag – Das Programm ist da

Update: Die Livepräsentation des Waisenbrücken-Wettbewerbs hier als Aufzeichung anschauen.


KOsP – das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement adressiert an uns „liebe Anwohner*innen und Interessierte des Fördergebiets Nördliche Luisenstadt“ und macht uns und Sie auf die folgende Veranstaltung aufmerksam, die auch wir als Mitglied der „Allianz Neue Waisenbrücke“ bereits oft promoted haben:

Die Waisenbrücke – Berlins historische Quartiere wieder verbinden

Die Herstellung eines durchgehenden Spreeuferwegs und der Brückenschlag über die Spree gehören zu den wichtigsten Zielen der Quartiersentwicklung im Fördergebiet Luisenstadt (Mitte).

Freitag 14. Mai 2021 – Der Waisen-Brückentag – Das Programm ist da weiterlesen

Bundesnotbremse bremst Rundgang Spreeuferweg aus

Das Luisenstadtteam von KoSP informiert heute:

Anders als noch vor wenigen Wochen angedacht und angesagt, muss der für den Sa 8. Mai 2021 geplante Rundgang zum Spreeuferweg aufgrund der geltenden Bundesnotbremse ausfallen.

Gemäß § 28 b, 3. Bundesinfektionsschutzgesetz sei „Die Öffnung von […] Stadt-, Gäste- und Naturführungen aller Art […] untersagt“.

Da in Berlin die 7-Tages-Inzidenz derzeit über 100 liegt, kann und darf auch der Rundgang zum Tag der Städtebauförderung nicht durchgeführt werden.

Wer dennoch einen ersten Eindruck von dem geplanten provisorischen Spreeuferweg zwischen Michael- und Schillingbrücke bekommen möchten, findet ab dem Sa 8. Mai 2021 einen Informationsbanner am Ende des Wilhelmine-Gemberg-Weges/Richtung Spree, am eigentlich angedachten Treffpunkt.

Bundesnotbremse bremst Rundgang Spreeuferweg aus weiterlesen

14. Mai 2021: Demo „Bückentag für NEUE WAISENBRÜCKE“

Findet als Demo in jedem Fall statt!
Unter Pandemiebedingungen und Einhalten der AHA-Regeln.

TERMIN: 14.05.2021 ab 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr.
Schiffsbrücke organisiert vom Historischen Hafen ca. 13.30 bis 15.00 Uhr inkl. Vorbereitungszeit.

Banner werden angebracht, am linken und rechten Spreeufer,
am Ort der alten Brücke.

UPDATE

Siehe auch

 FREITAG 14. MAI 2021 – DER WAISEN-BRÜCKENTAG – DAS PROGRAMM IST DA


Nächste Betroffenenvertretung
Dienstag, 18. Mai 2021, um 18.30 als Online-Sitzung


FB

 

Waisenbrücken-Visionär und Museumsdirektor Paul Spies wird sicher anwesend sein.

Ein Gespräch mit „P.S.“ über sein Herzensprojekt könen Sie hier lesen


 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. April 2021

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 20. April 2021, von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 13 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 18. Mai 2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens ca. um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

Beratungspunkte

1. Bericht aus dem Sanierungsbeirat

Anlässlich des Protokolls zur letzten Sitzung des Sanierungsbeirats haben die Sprecher der Betroffenenvertreter eine Erklärung abgegeben:

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. April 2021 weiterlesen

Waisenbrücke: „Brückentag“ und Wettbewerb

Eigentlich gehört die Wiedererrichtung der Waisenbrücke (bzw. einer neuen Brücke für Fußgänger und Radfahrer. am historischen Ort) zu den Sanierungszielen für die Nördliche Luisenstadt.

Doch eine Realisierung ist bislang in weiter Ferne – Politik und Verwaltung verweisen dabei auf den Sanierungsrückstau bei schon vorhandenen Brücken, an einen Neubau sei da vorerst nicht zu denken.

Doch die Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt, der Bürgerverein, die Stiftung Stadtmuseum unter der Leitung von Paul Spies lassen nicht locker, sondern suchen nach Wegen, das Vorhaben voranzubringen. Deshalb war geplant, mit einem „Brückentag“ die öffentliche Aufmerksamkeit auf diesen Ort zu ziehen.

Am 14. Mai 2021 wollten die Beteiligten ein spektakuläres Ereignis veranstalten, ein Straßenfest mit Musik, Bühne und Gastronomie, Fahrradcorso, Lasershow u.a. Doch unter den Bedingungen des Lockdowns ist ein Fest mit Publikumsverkehr nicht realisierbar.

Waisenbrücke: „Brückentag“ und Wettbewerb weiterlesen

Stadtmuseum: „Let’s Build Berlin“ – Wiederaufbau der Waisenbrücke

Am Mittwoch, den 17. März 2021, findet auf Einladung des Berlin-Museums das nächste virtuelle „Brücken“-Treffen statt. Unsere Betroffenenvertretung wird wieder daran teilnehmen.

Als „Brückentag“ steht weiterhin der 14. Mai 2021 fest.

In der Zwischenzeit hat sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz auf eine Anfrage zum Wiederaufbau der Waisenbrücke geäußert:

„Für dieses Projekt besteht keine Planungskapazität und man konzentriere sich auf den Sanierungsrückstau bei den vorhandenen Berliner Brücken.“

Immerhin gelangte das Thema nun endlich in die Presse.

Ein Artikel der Berliner Zeitung berichtet über die Aktion des Stadtmuseums zum „Brückentag“.

Für die neue Spreequerung ist ein Wettbewerb ausgelobt.

Unter dem Titel „Let’s Build Berlin“ forciert Museumsdirektor Paul Spies gemeinsam mit Anliegern und Vereinen das Vorhaben nun mit einem Beteiligungswettbewerb. Die Berliner Zeitung meint, die Idee einer neuen Brücke sei umstritten:

Stadtmuseum: „Let’s Build Berlin“ – Wiederaufbau der Waisenbrücke weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Februar 2021

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 16. Februar 2021, von 18.30 bis 20.30 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 16.03.2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.


Beratungspunkte

1. Protokoll, Themen der Sitzung vom 19.01.2021

  • Schreiben Waisenbrücke: beim Senat seit 3.02.2021 in Bearbeitung
  • Teepeeland: Verein wendet sich in Kürze schriftlich an Herrn Gothe
  • Köpenicker 48/49: inzwischen Vorstellung Bauplanung im Sanierungsbeirat
  • Runge-/Ecke Brücken: noch ohne Info zum aktuellen Baugeschehen, -zweck
  • U-Bahn H-Heine: KOSP sieht keine Handhabe zur beschleunigten Umsetzung der Vorplatzplanung, durch BVG-Planung kein Fortschritt vor 2025
  • Schreiben WBM/List: noch ohne Rückmeldung. (Inzwischen Rückmeldung, dass man gerne zu gegebener Zeit auf die BV zukommen wird.)

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Februar 2021 weiterlesen

Frühling für die Waisenbrücke

Ein Plädoyer für den Neubau einer Brücke über die Spree von Volker Hobrack


Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte,
süße wohlbekannt Düfte streifen ahnungsvoll das Land
Frühling, ja Du bist´s!
Dich hab ich vernommen.
Eduard Mörike

Welcher Müßiggänger kennt nicht dieses Gedicht. Diese Huldigung an die ersten warmen Frühlingstage kommt einem in den Sinn, wenn man auf der Bank sitzend über den Fluss schaut und gegenüber die Weiden ein erstes Grün zeigen.


Update: Stadtmuseum: „Let’s Build Berlin“ – Wiederaufbau der Waisenbrücke | BV Nördliche Luisenstadt (luise-nord.de)


Nur wenige Stellen im historischen Zentrum von Berlin verleiten so zum Verweilen und zur Muße wie die kleine freie Fläche vor dem Brückenkopf der ehemaligen Waisenbrücke.

Der Blick über die Spree streift zur Linken die Anlegestelle der Weißen Flotte, dann die Jannowitzbrücke, gegenüber die markante Silhouette des Märkischen Museums und rechts den Historischen Hafen und die Mühlendammschleuse.

Die Eisschollen der vergangenen Woche haben sich aufgelöst, gefolgt von den ersten Booten unentwegter Wasserfreunde. Frühling für die Waisenbrücke weiterlesen