Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

Stadt im Fluss – Der Spreeuferweg im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt

2021: Provisorischer Spreeuferweg mit Informationstafeln

Am Wochenende 17./18. Juli 2020 fand an zwei Nachmittagen/Abenden eine Veranstaltung von Prinzessinnengarten, Spreefeld und Teepeeland zum Thema „Kollektives Lernen“ und die Umsetzung des Spreeuferwegs statt.

Das Teepeeland stellte dafür freundlicherweise sein Veranstaltungs-Teepee zur Verfügung.

Marco Clausen vom Prinzessinnengarten und Michael La Fond vom Spreefeld trugen ihre Initiative des „Kollektiven Lernens“ vor.

Es geht dabei grundsätzlich um die Wichtigkeit, Menschen zusammenzubringen, ihre Kommunikation untereinander und den Erfahrungsaustauschen zu ermöglichen:

Inwieweit tragen lokale Ansätze zu einem sozialökologischen Wandel bei, in welchem Verhältnis stehen sie zu den größeren Fragen des Wandels auf der städtischen oder gar planetaren Ebene und was können wir wechselseitig voneinander lernen? Stadt im Fluss – Der Spreeuferweg im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt weiterlesen

Zu Fuß vom Görlitzer Bahnhof zur Jannowitzbrücke … und an der Spree zurück

Über die Jannowitzbrücke und über die Spree führt die neue „Historische Fußtour No. 7 – Vom Görlitzer Bahnhof zur Jannowitzbrücke“, die der Bürgerverein Luisenstadt dem Reprint „Die Luisenstadt – Geschichte und Geschichten über einen alten Berliner Stadtteil“ entnommen hat.

Auf der Website des Vereins finden Sie die Tourenskizze und eine ausführliche Tourbeschreibung – diese hat Klaus-Jürgen Fischer 1994 verfasst. Vergleichen Sie doch mal mit heute.

In Ergänzung empfehlen wir, den heutigen Zustand unsere Spreeuferweges zu prüfen. Der beginnt südlich der Jannowitzbrücke Richtung Osten … Zu Fuß vom Görlitzer Bahnhof zur Jannowitzbrücke … und an der Spree zurück weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Juni 2020

Ort: Thomaskirche, Mariannenplatz
Zeit: Dienstag 16. Juni 2020, 18.30 – 20.00 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 21. Juli 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Der Ort für diesen Termin wird den Anfang Juli 2020 mitgeteilt.


Beratungspunkte

1. Nach dem Ausfall von drei Terminen

in den Monaten März, April und Mai 2020 wegen der Corona Krise war es die erste Zusammenkunft der Betroffenenvertretung (BV).
Die krisenbedingte Abstandsregel wäre im bisherigen Standort Stadtteilladen Dialog, Köpenicker Str. 101, nicht einzuhalten gewesen.
Als alternativer Treffpunkt wurde die Thomaskirche gewählt, die mit ihrem riesigen Kirchenraum genügend Abstandsflächen bot.
Der Kirchengemeinde ein Danke für die Zustimmung.

2. Information vom KoSP

vertreten durch Frau Kahl, zum derzeitigen Stand im Sanierungsgeschehen:

 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Juni 2020 weiterlesen

Juni 2020: Öffentliche Auslegung der Bebauungsplanentwürfe zum Spreeufer noch bis 14. Juli

Die Entwicklung des Spreeufers zu einer durchgängigen, öffentlich nutzbaren Uferpromenade ist ein zentrales Handlungsfeld im Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt.

Als einer von vielen Bausteinen werden zur Vorbereitung und langfristigen Sicherung des Vorhabens derzeit die beiden Bebauungspläne I-32aa (Spreeufer zwischen Michaelkirchstraße und Engeldamm) und 1-81 (Spreeufer zwischen Brückenstraße und Michaelkirchstraße) vom Bezirksamt Berlin-Mitte aufgestellt. ­

Plan SpreeuferentwicklungDie Bereiche der beiden Bebauungspläne. Click für Vergrößerung

Öffentliche Auslegung der Bebauungsplanentwürfe zum Spreeufer

Bereits Anfang März 2020 konnten die zwei Bebauungsplanentwürfe einschließlich der Planzeichnungen, Festsetzungen, Begründungen, Umweltberichte sowie wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen von allen Interessierten im Bezirksamt eingesehen und kommentiert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die öffentliche Auslegung jedoch vorzeitig abgebrochen werden.

Eine Wiederholung der öffentlichen Auslegung läuft daher seit Montag, 15. Juni 2020 im Stadtteilladen „dialog 101“.
Bereits im März vorgebrachte Stellungnahmen fließen weiterhin in den Bearbeitung- und Abwägungsprozess ein. Juni 2020: Öffentliche Auslegung der Bebauungsplanentwürfe zum Spreeufer noch bis 14. Juli weiterlesen

Stadt im Fluss Konferenz: Spreefeld, Spreeacker und Teepee Land an der Spree

„Kollektives Lernen“ nennen die Projektler an der Spree ihre neue „Akademie für sozialökologische Arbeit und Praxis (ASAP)“ und eröffnen diese mit einer Veranstaltung zu der Situation im und um das Spreefeld, das durch die sehr dichte Bebauung am Ufer auffällt.

Es ist derzeit viel Bewegung um das Gebiet am südlichen Spreeufer in der Nördlichen Luisenstadt. Siehe dazu auch die Meldungen des Baustadtrates zu den zahlreichen Bauprojekten dort (incl. Flyer).

Die Einladung zur Teilnahme und zum Mitmachen beim „Auftakt“ wurde uns  zugesandt, wir bemühen unsere Teilnahme. Corona-Regeln sollen eingehalten werden, auch daher wird für die Teilnahme um eine Anmeldung per Mail an: kontakt@kollektiveslernen.net gebeten. Ein ergänzendes Online-Streaming wird  versprochen.


Auftakt
Stadt im Fluss:
Spreefeld, Spreeacker und Teepee Land an der Spree

Film, Besichtigungen, Kultur und Austausch

Fr 17. und Sa 18. Juli 2020


Aus der Einladung:

Stadt im Fluss Konferenz: Spreefeld, Spreeacker und Teepee Land an der Spree weiterlesen

Spreeufer 2020 – Der Baustadtrat informiert uns über die Bauvorhaben

„Liebe Interessierte an der Spreeuferentwicklung Luisenstadt,

in der Stadtentwicklungsausschusssitzung am 20. Mai 2020 informierte Baustadtrat Ephraim Gothe über den aktuellen Stand zur Spreeuferentwicklung. (Hier eingefügt: und die zahlreichen Bauvorhaben. Siehe Flyer unten)

Dazu stellte er den Ausschussmitgliedern die Präsentation zur Verfügung, die im Rahmen des Forum StadtSpree am 30. Januar 2020 von Herrn Bachmann von KOSP vorgestellt wurde.

Der grundsätzliche Plan besteht darin, dass eine „provisorische Sanierung“ des Spreeuferweges erfolgen soll, bei dem aus Kostengründen erst einmal keine Sanierung der Spreeufermauern vorgesehen ist. Daher der Begriff „provisorisch“.

Folgende Informationen gingen dem Ausschuss hierzu noch zu: Spreeufer 2020 – Der Baustadtrat informiert uns über die Bauvorhaben weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Straße 101, Ecke Heinrich-Heine-Straße, direkt am U-Bhf Ausgang Nord (siehe Bild oben, Schaufenster des „dialog 101“)
Zeit: Dienstag 18. Februar 202, 18.30 – 20.00 Uhr
Teilnehmer: 15 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung am Dienstag, 17. März 2020 ENTFÄLLT wegen der Corona-Situation.
Auch die folgenden Termine unserer Betroffenenvertretung werden ausgesetzt, bis von offizieller Seite Entwarnung gegeben wird.
Die Kommunikation erfolgt per Home Office und den anderen zweckmäßigen Kanälen.


Zum Reinlesen  in die fortlaufende Arbeit der BV reichen wir heute dieses Protokoll nach.


Beratungspunkte

1. Kontrolle des Protokolls vom 21. Januar 2020 (lesen)

2. Diskussion über Lärmbeeinträchtigungen

Auch über den Sanierungsbeirat war noch keine Information zu den gemachten Lärmschutzgutachten zu bekommen. PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Februar 2020 weiterlesen

Spreeufer OST Nördliche Luisenstadt – Bebauungsplan 1-32aa öffentlich

Es geht voran!

Die B-Pläne I-32aa und 1-81 liegen nun auf dem Amt für die Öffentlichkeit aus.

Wir freuen uns, dass die Spreeufer B-Pläne nun in die finale Öffentlichkeitsbeteiligung kommen.

Nach einer kurzen und letzten, vierwöchigen Beteiligungsphase können die Pläne endlich festgesetzt werden. Das dürfte die letzten erforderlichen Grundstücksankäufe deutlich fördern. Spreeufer OST Nördliche Luisenstadt – Bebauungsplan 1-32aa öffentlich weiterlesen

Spreeufer WEST Nördliche Luisenstadt – Bebauungsplan 1-81 öffentlich

Es geht voran!

Die B-Pläne I-32aa und 1-81 liegen nun auf dem Amt für die Öffentlichkeit aus.

Wir freuen uns, dass die Spreeufer B-Pläne nun in die finale Öffentlichkeitsbeteiligung kommen.

Nach einer kurzen und letzten, vierwöchigen Beteiligungsphase können die Pläne endlich festgesetzt werden. Das dürfte die letzten erforderlichen Grundstücksankäufe deutlich fördern. Spreeufer WEST Nördliche Luisenstadt – Bebauungsplan 1-81 öffentlich weiterlesen

Spree: Keine Fahrradstadt ohne Waisenbrücke!

In der geraden erschienenen neuen „ecke köpenicker“ (siehe unten) fordert Christof Schaffelder den Wiederaufbau der Waisenbrücke über die Spree.

Wir finden auch, Berlin kann gar nicht genug Brücken haben, vor allem, wenn die Hälfte demnächst wegen Rekonstruktionen gesperrt wird. Aber auch unserem Kiez, der Nördlichen Luisenstadt, käme eine ruhige Fußgänger- und Fahrradverbindung parallel zur Brückenstraße sehr zu Gute.

Überraschung: Der Bau der Brücke sei bereits längst beschlossen … aber wir leben ja in Berlin. Steter Tropfen höhlt hoffentlich den Stein. Geben Sie das Thema gern weiter, wir werden es weiterhin wiederholen.


Christof Schaffelder schreibt in der „ecke“ Seite 4:

Mehr Konzentration auf bezirkliche Radrouten erforderlich Berlin wäre gerne Fahrradstadt. Weniger Staus auf den Straßen, weniger Gedränge in öffentlichen Verkehrsmitteln, mehr körperliche Bewegung der Stadtbevölkerung: die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Regine Günther sieht uns auf einem guten Weg. Spree: Keine Fahrradstadt ohne Waisenbrücke! weiterlesen