Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

Spaziergang mit Stadtrat – Planung Spreeuferweg vorgestellt

Anfang August 2021 wurden die Planungen für den „provisorischen Spreeuferweg“ vorgestellt.

Lange angekündigt, immer wieder verschoben – Anfang August fand er endlich statt: der öffentliche Kiezspaziergang mit Bezirksstadtrat Ephraim Gothe zur Vorstellung des geplanten „provisorischen Spreeuferwegs“ zwischen Schilling- und Michaelbrücke.

Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, aber auch Bezirksverordnete und natürlich die am Planungsprozess Beteiligten:

Vertreterinnen und Vertreter des Bezirksamts, des Senats, der Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt und den Planungsbüros. Das Büro KoSP hatte als Gebietsbeauftragter den Termin organisiert.

Spaziergang mit Stadtrat – Planung Spreeuferweg vorgestellt weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2021 erschienen

Mit folgenden Themen

Spaziergang mit Stadtrat
Anfang August wurden die Planungen für den „provisorischen Spreeuferweg“ vorgestellt

ecke köpenicker No 4 September Oktober 2021 - PDF hier herunterladen
ecke köpenicker No 4 September Oktober 2021 – PDF hier herunterladen

Baustelle mit Konflikten
Auf dem Areal des Postfuhramts erfolgen die ersten Abrisse

Das Postfuhramt im Film
Zu sehen auch hier auf unserer Website

Barrierefreie Fischerinsel
Bezirk kartiert Problemstellen


Die nächste Ausgabe der Ecke Köpenicker erscheint Ende Oktober 2021.
Bisherige „ecken“ hier lesen


„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2021 erschienen weiterlesen

Lange geplant, nun endlich Rundgang „Provisorischer Spreeuferweg“ am Holzuferblock

Die offizielle Vorstellung der aktuellen Planungen zum provisorischen Spreeuferweg zwischen Michael- und Schillingbrücke ist nun angekündigt für den Donnerstag, 12. August 2021, 18.00 bis 19.30 Uhr.

Das Bezirksamt Mitte lädt ein.

Hintergrund aus dem Einladungsflyer

Das Land Berlin plant eine durchgängig erschlossene und attraktiv gestaltete Uferzone für die Öffentlichkeit entlang der Spree.

Als erster Meilenstein im Fördergebiet der Nördlichen Luisenstadt wird ab 2022 zwischen Michael- und Schillingbrücke ein provisorischer Uferweg angelegt.

Hier entsteht ein Weg für den Fuß- und Radverkehr, welcher neben Erholungsangeboten am Ufer auch vielschichtige Spuren Berliner Geschichte aufzeigt.

Lange geplant, nun endlich Rundgang „Provisorischer Spreeuferweg“ am Holzuferblock weiterlesen

Aus dem Sanierungsbeirat Nördliche Luisenstadt

Das ausführliche Protokoll der 86. Sitzung des Sanierungsbeirats Nördliche Luisenstadt am 31.05.2021 liegt nun der Betroffenenvertretung vor.

Aus dem Dokument geben wir hier die wichtigsten Themenpunkte zusammengefasst wieder:

1. Bericht über die letzte BV Sitzung
  • Brückentag zur Waisenbrücke
  • Nachbarschaftsinformationen Bauvorhaben Köpenicker Straße 131/132 (Postfuhramt)
  • Mietverträge Köpenicker Straße 40/41 (Eiswerke)
  • Planungskonzept Grünzug Michaelkirchstraße.
  • Die Sprecher*innen benennen den Wunsch nach Einsicht in Städtebauliche Verträge mit privaten Investoren. Gern soll eine Beteiligung bei der Erstellung der Verträge erfolgen.

Aus dem Sanierungsbeirat Nördliche Luisenstadt weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 3 Juni Juli 2021 erschienen

Mit folgenden Themen

Auf Messers Schneide
Steht die Räumung des Wagenplatzes an der Køpi bevor?

ecke 2 Juni Juli 2021 - hier lesen/herunterladen
ecke 2 Juni Juli 2021 – hier lesen/herunterladen

Allianz für eine Brücke
Am 14. Mai wurde mit einem »Brückentag« für den Aufbau einer neuen Waisenbrücke über die Spree geworben

Erste Bauarbeiten schon ab Sommer
Auf dem Gelände des früheren Postfuhramtes soll ein neues Quartier entstehen

Gegen die Müllflut in Grünanlagen
Bezirk ruft zur Nutzung von Mehrwegverpackungen auf


Die nächste Ausgabe der Ecke Köpenicker erscheint Mitte August 2021. – Bisherige „ecken“ hier lesen


„ecke köpenicker“ No 3 Juni Juli 2021 erschienen weiterlesen

Die Allianz Neue Waisenbrücke fordert die Fertigstellung bis 2025

Die Aktion „Brückentag“ am echten Brückentag, Freitag 14. Mai 2021 – organisiert durch die Allianz Neue Waisenbrücke – ist nun filmisch dokumentiert.

Im Youtube Channel des Stadtmuseums wurde das 3:35 Minuten kurze Video veröffentlicht und trägt den Titel

„Neue Waisenbrücke – Berlins historische Quartiere wieder verbinden“

Viele interessante historische Aufnahmen werten das Video auf, Protagonisten des Bündnisses geben persönlich Statements ab.

Der Hintergrund der Film-Doku wird bei Youtube erläutert:

Die Allianz Neue Waisenbrücke fordert die Fertigstellung bis 2025 weiterlesen

Die eindrucksvolle Live-Präsentation von Ideen für eine neue Waisenbrücke als Aufzeichnung

Die eindrucksvolle Live-Präsentation von Ideen für eine neue Waisenbrücke vom Brückentag 14. Mai 2021 ist nun als Aufzeichnung online nachzuschauen.
1h:40, in englischer Sprache:

Abbildung ganz oben: „Lebender“ Entwurf des ersten Preisträgers „ESSAD“. Alle Entwürfe wurde animiert mittels einer Städtebau-Computersimulation erstellt (Computerspiel „City Skylines“).

Die eindrucksvolle Live-Präsentation von Ideen für eine neue Waisenbrücke als Aufzeichnung weiterlesen

Wie DER TAGESSPIEGEL die Waisenbrücke aufgearbeitet hat

Update: Die Livepräsentation des Waisenbrücken-Wettbewerbs hier als Aufzeichung anschauen.


Den TS Vorbericht können Sie hier nachlesen

www.tagesspiegel.de/berlin/fuer-die-berliner-mobilitaetswende-bauen-wir-die-waisenbruecke-wieder-auf


Abbildung: Screenshot Twitter Tweet

Wie DER TAGESSPIEGEL die Waisenbrücke aufgearbeitet hat weiterlesen

Freitag 14. Mai 2021 – Der Waisen-Brückentag – Das Programm ist da

Update: Die Livepräsentation des Waisenbrücken-Wettbewerbs hier als Aufzeichung anschauen.


KOsP – das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement adressiert an uns „liebe Anwohner*innen und Interessierte des Fördergebiets Nördliche Luisenstadt“ und macht uns und Sie auf die folgende Veranstaltung aufmerksam, die auch wir als Mitglied der „Allianz Neue Waisenbrücke“ bereits oft promoted haben:

Die Waisenbrücke – Berlins historische Quartiere wieder verbinden

Die Herstellung eines durchgehenden Spreeuferwegs und der Brückenschlag über die Spree gehören zu den wichtigsten Zielen der Quartiersentwicklung im Fördergebiet Luisenstadt (Mitte).

Freitag 14. Mai 2021 – Der Waisen-Brückentag – Das Programm ist da weiterlesen

Bundesnotbremse bremst Rundgang Spreeuferweg aus

Das Luisenstadtteam von KoSP informiert heute:

Anders als noch vor wenigen Wochen angedacht und angesagt, muss der für den Sa 8. Mai 2021 geplante Rundgang zum Spreeuferweg aufgrund der geltenden Bundesnotbremse ausfallen.

Gemäß § 28 b, 3. Bundesinfektionsschutzgesetz sei „Die Öffnung von […] Stadt-, Gäste- und Naturführungen aller Art […] untersagt“.

Da in Berlin die 7-Tages-Inzidenz derzeit über 100 liegt, kann und darf auch der Rundgang zum Tag der Städtebauförderung nicht durchgeführt werden.

Wer dennoch einen ersten Eindruck von dem geplanten provisorischen Spreeuferweg zwischen Michael- und Schillingbrücke bekommen möchten, findet ab dem Sa 8. Mai 2021 einen Informationsbanner am Ende des Wilhelmine-Gemberg-Weges/Richtung Spree, am eigentlich angedachten Treffpunkt.

Bundesnotbremse bremst Rundgang Spreeuferweg aus weiterlesen