Schlagwort-Archive: Melchiorstraße

Kiezblocks ja – aber erst später

Der Bezirk priorisiert für neue Kiezblocks das Gebiet südlich des Spittelmarktes.

Die Kiezblocks in der Nördlichen Luisenstadt gehören nicht zu denen, die im Bezirk Mitte mit höchster Priorität ausgestattet sind.

Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes auf eine Anregung der BVV hervor, auch in der Nördlichen Luisenstadt Kiezblocks einzuführen.

Die hatte dabei die konkreten Vorschläge einer Anwohnerinitiative übernommen, die im vergangenen Oktober zusammen mit 1200 Unterschriften der zuständigen Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann überreicht worden waren.

Kiezblocks ja – aber erst später weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Mai 2023 – Schulneubau – Die Senatsverwaltung antwortet

Schulneubau, Adalbertstraße. Die Bewohner des Hauses Adalbertstr. 39 haben auf ihr Schreiben eine Antwort erhalten. Tenor: Die Senatsverwaltung „Stadtentwicklung/Task Force Schulneubau“ bedauert … mehr im folgenden Protokoll.

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 20. Juni 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Besprechung Protokoll vom 18.4.23
2. Schulneubau, Adalbertstraße

Antwort der Senatsverwaltung: Die Bewohner des Hauses Adalbertstr. 39 haben auf ihr Schreiben eine Reaktion erhalten.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Mai 2023 – Schulneubau – Die Senatsverwaltung antwortet weiterlesen

Vorbeigegangen am alten Postfuhramt

Und noch eine Geschichte zur Köpenicker Straße, genauer, zum alten Postfuhramt im östlichen Melchiorblock zwischen Köpi- und Melchiorstraße.

Beate Leopold hat sich die Baustelle genauer angeschaut und schreibt auf der Website des Bürgervereins Luisenstadt unter dem Titel:

Vorbeigegangen …
Am alten Postfuhramt in der Köpenicker Straße

„Die Köpenicker Straße lädt nicht gerade zum Bummeln ein, kaum noch vorstellbar, dass sie im 19. Jahrhundert als die schönste Straße der Luisenstadt galt.

Vorbeigegangen am alten Postfuhramt weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022

Das nächste Treffen unserer Betroffenenvertretung ist für Dienstag, 18. Oktober 2022 um 18.30 Uhr angesetzt, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 20. September 2022

Beratungspunkte

1. Sanierungsbeirat vom 22.08.22
Bericht über den Besuch von Fr. Matthes, SenBW, mit der Absage zum Bau der Waisenbrücke im Rahmen des Sanierungsablaufs.

Nicht alle Sanierungsziele müssen erreicht werden und eine Verlängerung des Sanierungsgebietes über 2025 hinaus wird nicht möglich sein.

Sie betonte die Verantwortung des Bezirks, der das Vorhaben Waisenbrücke schon längst hätte angefangen können.

Mehr: Waisenbrücke

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022 weiterlesen

Postfuhramt 2013. Lost Place is lost

Postfuhramt 2013. Unsere Betroffenenvertretung lädt die Nachbarschaft zu einem Besuch am Denkmaltag.

Postfuhramt 2013. Lost Place is lost
Die Aufnahmen wurden erstellt anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 7. September 2013. Damals war für einen Tag der Lost Place Postfuhramt begehbar. Künstler hatten die Location benutzt. Die Natur eroberte sich das Gelände zurück. Die Veranstaltung wurde vom neuen Grundstücksbesitzer bzw. dessen Planungsbüro durchgeführt.
Besucher des Denkmaltages versammeln sich am Eingang
« von 37 »

Ein Klick auf ein Vorschaubild im Fotobrowser für eine Großansicht und starte eine automatische Diaschau.


Siehe auch:
Fotoalbum Baustelle 2022. Postfuhramt wird Post Yard

Vergrößern
Vergrößern mit Klick

Alle Fotos: Archiv Betroffenenvertretung

Weitere Bildergalerien hier