Schlagwort-Archive: Ehemaliges Postfuhramt

ChatGPT schaut in die Zukunft:
„Das ehemalige Postfuhramt in der Köpenicker Straße in Berlin wurde zu einem innovativen Wohnprojekt umgebaut. Es wurde unter dem Namen „Post Yard“ bekannt. Das Gebäude verfügt über moderne Wohnungen mit offenen Wohnbereichen und hohen Decken. Es ist perfekt für alle, die ein stylisches Zuhause in einer trendigen Gegend suchen. Die Nähe zu verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten macht es zu einer attraktiven Wohnadresse. Das Post Yard bietet seinen Bewohnern ein einzigartiges Wohnkonzept, das auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft ausgerichtet ist. Es ist ein Highlight für alle, die nach einem modernen Zuhause suchen, das Kultur, Kunst und Design vereint.“

Vorbeigegangen am alten Postfuhramt

Und noch eine Geschichte zur Köpenicker Straße, genauer, zum alten Postfuhramt im östlichen Melchiorblock zwischen Köpi- und Melchiorstraße.

Beate Leopold hat sich die Baustelle genauer angeschaut und schreibt auf der Website des Bürgervereins Luisenstadt unter dem Titel:

Vorbeigegangen …
Am alten Postfuhramt in der Köpenicker Straße

„Die Köpenicker Straße lädt nicht gerade zum Bummeln ein, kaum noch vorstellbar, dass sie im 19. Jahrhundert als die schönste Straße der Luisenstadt galt.

Vorbeigegangen am alten Postfuhramt weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022

Das nächste Treffen unserer Betroffenenvertretung ist für Dienstag, 18. Oktober 2022 um 18.30 Uhr angesetzt, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 20. September 2022

Beratungspunkte

1. Sanierungsbeirat vom 22.08.22
Bericht über den Besuch von Fr. Matthes, SenBW, mit der Absage zum Bau der Waisenbrücke im Rahmen des Sanierungsablaufs.

Nicht alle Sanierungsziele müssen erreicht werden und eine Verlängerung des Sanierungsgebietes über 2025 hinaus wird nicht möglich sein.

Sie betonte die Verantwortung des Bezirks, der das Vorhaben Waisenbrücke schon längst hätte angefangen können.

Mehr: Waisenbrücke

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. August 2022


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag, 20. September 2022 um 18.30 Uhr, ist als Präsenzveranstaltung im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße, vorgesehen. Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 16. August 2022

Beratungspunkte

1. Sanierungsbeirat vom 25.07.22
Zum Stand der Waisenbrücke wollte Frau Matthes kurzfristig in den Sanierungsbeirat kommen. Krankheitsbedingt fiel dies aus. Dies soll in der nächsten Sitzung nachgeholt werden.

Die Teilnehmer wurden schon dahingehend informiert, dass Mittel für den Waisenbrückenbau noch bis zu vier Jahren nach Ende des Sanierungsgebietes zweckgebunden genutzt werden können.

Und dass auch mit der Aufhebung des Sanierungsgebietes der Bau einer Waisenbrücke als noch zu leistende Aufgabe festgeschrieben werden kann.

Die Vertreter der Betroffenenvertretung bitten, um eine entsprechende schriftliche Bestätigung.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. August 2022 weiterlesen

Postfuhramt 2013. Lost Place is lost

Postfuhramt 2013. Unsere Betroffenenvertretung lädt die Nachbarschaft zu einem Besuch am Denkmaltag.

Postfuhramt 2013. Lost Place is lost
Die Aufnahmen wurden erstellt anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 7. September 2013. Damals war für einen Tag der Lost Place Postfuhramt begehbar. Künstler hatten die Location benutzt. Die Natur eroberte sich das Gelände zurück. Die Veranstaltung wurde vom neuen Grundstücksbesitzer bzw. dessen Planungsbüro durchgeführt.
Besucher des Denkmaltages versammeln sich am Eingang
« von 37 »

Ein Klick auf ein Vorschaubild im Fotobrowser für eine Großansicht und starte eine automatische Diaschau.


Siehe auch:
Fotoalbum Baustelle 2022. Postfuhramt wird Post Yard

Vergrößern
Vergrößern mit Klick

Alle Fotos: Archiv Betroffenenvertretung

Weitere Bildergalerien hier

Fotoalbum Baustelle 2022. Postfuhramt wird Post Yard

Post Yard. Fotos der Baustelle des ehemaligen Postfuhramtes und seine nähere Umgebung.

Die Aufnahmen wurden erstellt am 3. März 2022.

25 Melchiorstraße 9
Der ehemalige Haupteingang zum Postfuhramt
« von 27 »

Ein Klick auf ein Vorschaubild im Fotobrowser für eine Großansicht und starte eine automatische Diaschau.


Auch das im Header abgebildete Baustellen-Schild des Post Yard lässt sich hier vergrößern:

Vergrößern
Vergrößern mit Klick

Alle Fotos: Archiv Betroffenenvertretung


Historische Fotos – anlässlich des Denkmaltages im Jahr 2013 – sehen Sie hier in dem Bilderalbum

Postfuhramt 2013. Lost Place is lost

Postfuhramt wird Post Yard: Fassaden-Architektur der Gründerzeit

Diese interessante Themen-Plattform mit der Adresse www.Entwicklungsstadt.de müsste eigentlich präziser www.Entwicklungsstadt-Berlin.de heißen.

Die MEDIA Group Berlin und Wolfgang Leffler mit einem Team sind die engagierten Betreiber.

Zitat von der „Über uns“-Seite

„ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN widmet sich allen Themen, die mit der Entwicklung und Veränderung der einzigartigen und widersprüchlichen Metropole Berlin zusammenhängen.

Städtebau, Architektur, Gesellschaft, Kunst und Sport: Berlin wird niemals aufhören, sich fortwährend neu zu erfinden, im Kleinen wie im Großen. Genauso wenig werden seine Bürger, Institutionen und Funktionsträger aufhören, unerbittlich und oft unversöhnlich über die Zukunft dieser Stadt zu streiten. Große Visionen werden Wirklichkeit oder bleiben auf ewig Luftschlösser.

Postfuhramt wird Post Yard: Fassaden-Architektur der Gründerzeit weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Mai 2022


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 21. Juni 2022 um 18.30 Uhr ist wieder als Präsenzveranstaltung im dialog 101 vorgesehen. Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 17. Mai

Beratungspunkte

1. Bericht aus dem Sanierungsbeirat/Fortschreibung nach den Beobachtungen der BV-Mitglieder

1.1. Grünzug Michaelkirchstraße
Die Planung ist noch in Abstimmung mit Berolina und WBM als betroffene Eigentümer.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Mai 2022 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. April 2022

Ort: Online-Konferenz
Zeit: Dienstag 19. April 2022, von 18.30 bis 19.45 Uhr
Teilnehmer*innen: Anwesenheitsliste liegt vor


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 17. Mai 2022 ist wieder als Präsenzkonferenz vorgesehen. Teilnahme nach Anmeldung.

Beratungspunkte

1. Protokolle der Arbeitsberatungen

Das Protokoll vom 15.3.22 ist wegen Mailproblemen nicht verteilt worden. Um eine möglichst gute Datensicherheit zu erreichen, wird vorgeschlagen, eine geschützte Mailing-Liste zu erstellen.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. April 2022 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. März 2022

Ort: Online-Konferenz
Zeit: Dienstag 15. März 2022, von 18.30 bis 19.10 Uhr
Teilnehmer: Teilnehmer*innen-Liste liegt vor


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 19. April wieder als Videokonferenz. Teilnahmezugang auf Anfrage.

Beratungspunkte

1. Ehemaliges Postfuhramt

Das Brückengebäude ist inzwischen vollständig abgeräumt.
Es gibt Hinweise, dass die Planung für die Neubauten für die Baustelle Postfuhramt an einen neuen Entwickler übergegangen sein soll.
Ob ein Eigentümerwechsel erfolgt ist, ist nicht bekannt.
(Nachfrage für Sanierungsbeirat, BA).
Es wurden weiterhin Bauarbeiter auf der Baustelle beobachtet.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. März 2022 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Februar 2022

Ort: Online-Konferenz
Zeit: Dienstag 15. Februar, von 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnehmer: Teilnehmer*innen-Liste liegt vor


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 15. März wieder als Videokonferenz. Teilnahmezugang auf Anfrage.

Beratungspunkte

1. Ehemaliges Postfuhramt

Auf dem Nachbargrundstück Melchiorstraße 10 sind Schäden an zwei Garagen durch herabfallenden Schutt entstanden.
Im Wohnhaus Melchiorstraße 11 sind bisher keine Risse im Mauerwerk entdeckt worden.
Schäden infolge der Grundwasserabsenkung sind langfristig noch nicht abschätzbar.
Der Entwurf einer Nachbarschaftsvereinbarung mit dem Investor ist gebilligt worden und befindet sich jetzt in der finalen Abstimmung. Eines der Hauptziele darin ist der Erhalt von zwei großen Bäumen.
Feuchteerscheinungen an den Kellerwänden werden vom Gutachter auch noch nachträglich aufgenommen, da dies bei der Eingangsuntersuchung nicht mitaufgenommen wurde. Die Mauer- und Zaunhöhen werden bis auf 2,5 m wieder hergestellt.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Februar 2022 weiterlesen