Schlagwort-Archive: Teepeeland

ChatGPT macht einen Joke:
„Das Teepeeland in Berlin ist ein besonderes Konzept für alle Tee-Liebhaber. Es bietet eine große Auswahl an verschiedenen Teesorten aus aller Welt und eine gemütliche Atmosphäre zum Entspannen und Geniessen. Die Tees werden in handgefertigten Teezeremonien zubereitet und serviert. Das Teepeeland ist der perfekte Ort für alle, die sich von dem Trubel der Stadt erholen möchten.“ :-)

Korrekte Infos aus erster Hand: Teepeeland.wordpress.com/..

rbb Abendschau schickte Ulli Zelle zur Eisfabrik in die Luisenstadt

April 2023 – Die Eisfabrik und ihre Umgebung im Fernsehen

Der immer noch sehr eifrige Reporter des rbb – Ulli Zelle – besuchte einmal mehr unsere Luisenstadt.

Was Zelle mit seinem Kameramann zurückbrachte, lässt sich hier in diesem 3-Minuten-Beitrag sehen, der seit dem Erstsendetag 2. April 2023 auch in der Mediathek zu finden ist.

Ulli Zelle erinnert sich am Spreeufer wehmütig an alte Zeiten, als hier am kleinen Strand neben Clubs wie das Kiki Blofeld und Kater gechillt werden konnte. Heute bleibt nur der Blick auf die Clubs auf der anderen Spreeseite.

rbb Abendschau schickte Ulli Zelle zur Eisfabrik in die Luisenstadt weiterlesen

Spreeuferweg: Teepeeland e. V. schließt Vertrag mit dem Bezirk

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 6 Dez/Jan 2022/23“


Provisorischer Spreeuferweg Quartal I 2023:
Die vorbereitenden Arbeiten laufen an – eigentlicher Start erst 2024

Teepeeland e.V. schließt Vertrag mit dem Bezirk

Am Spreeufer haben die vorbereitenden Arbeiten für die Einrichtung eines zunächst provisorischen Weges für den Fuß- und Radverkehr begonnen.

Im Bereich des ersten Bauabschnitts zwischen dem Wilhemine-Gemberg-Weg und der Schillingbrücke werden Hindernisse beseitigt und die benötigten Strecken freigemacht. Das geschieht in voller Kooperation mit dem Kultur- und Nachbarschaftsprojekt Teepeeland“, das in diesem Bereich seit vielen Jahren seine Zelte aufgeschlagen hat. Erst im Oktober hat das Teepeeland eine vertragliche Vereinbarung mit dem Bezirk abgeschlossen.

Spreeuferweg: Teepeeland e. V. schließt Vertrag mit dem Bezirk weiterlesen

„Provisorischer Spreeuferweg“ im Bau: Pflege- und Fällarbeiten bis Ende Februar 2023

Nördliche Luisenstadt: Pflege- und Baumfällarbeiten am Spreeufer


„Provisorisch“ – weil’s „schnell “ gehen soll. Hinderlich bisher ist die noch ungeklärte Verwendung einiger Grundstücke und die noch nicht geplante Sicherung der alten, maroden Spree-Spundwände.


Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Facility Management, Ephraim Gothe, informiert:

Im Auftrag des Bezirksamtes Mitte von Berlin errichtet der Maßnahmenträger STATTBAU Stadtentwicklungsgesellschaft mbH einen „Provisorischen Spreeuferweg“ zwischen Schillingbrücke und Wilhelmine-Gemberg-Weg.

In Vorbereitung der Garten- und Landschaftsbaumaßnahmen finden seit 16. Januar 2023 Pflege- und Fällarbeiten im Gehölzbestand am Spreeufer statt.

Es werden Bäume gefällt, die laut Baumgutachten auf Grund von Schädigungen nicht standsicher und erhaltbar sind oder die den Wegebau sowie die denkmalgeschützte ehemalige Hinterlandsmauer beeinträchtigen.

„Provisorischer Spreeuferweg“ im Bau: Pflege- und Fällarbeiten bis Ende Februar 2023 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Oktober 2022


Das nächste Treffen unserer Betroffenenvertretung ist für Dienstag, 15. November 2022 um 18.30 Uhr angesetzt, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 18. Oktober 2022

Beratungspunkte

1. Gespräch mit Timm Kühn von der taz

Der Redakteur wurde umfassend über die Situation im Sanierungsgebiet informiert.

Schwerpunkte waren insbesondere die Situation der Köpi, die Bauvorhaben des Postfuhramts und die geplante Waisenbrücke.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Oktober 2022 weiterlesen

Kostenlose Führung und Workshop: Clubs und Kultur und die Geschichte der Köpenicker Straße

Events im Umfeld der Ausstellung: Tresor 31 im Kraftwerk: „Techno, Berlin und die große Freiheit“


1. Workshop im Teepeeland: „Die Geschichte und die Zukunft der Berliner Clubkultur“

Noch bis zum 28. August 2022 findet im benachbarten Kraftwerk Berlin die o. a. Veranstaltung im Kraftwerk statt: Ausstellung, Festival sowie verschiedenste Panels zu 31 Jahren des Techno-Clubs Tresor.

Am Dienstag, den 16. August 2022 von 17 – 19 Uhr ist das Festival mit dem Workshop „Die Geschichte und Zukunft der Berliner Clubkultur“ im Teepeeland zu Gast.

Kostenlose Führung und Workshop: Clubs und Kultur und die Geschichte der Köpenicker Straße weiterlesen