Schlagwort-Archive: Veranstaltungen

Bezirksforum 2023: „GEMEINWOHLORIENTIERTE KIEZE“

Petra Patz-Drüke, vom Bezirksamt Mitte, Sozialraumorientierte Planungskoordination, lädt erneut zum Bezirksforum 2023 ein. Thema: „GEMEINWOHLORIENTIERTE KIEZE“.

Anmeldung bis zum 12.10.23 bei Petra Patz-Drüke erwünscht.

Von 16.30 Uhr bis 19 Uhr diskutieren auf dieser seit 2014 jährlich stattfindender Veranstaltung zahlreiche Bürgerinitiativen, Stadtteilvereine und Stadtteilzentren aus Mitte, die sich aktiv für das Gemeinwesen engagieren, das Miteinander im Stadtteil stärken und so einen großen Beitrag zur Entwicklung des Stadtteils leisten.

Zur Einladung und zum Ablaufplan >>>

Fête de la Musique lieferte Chorspektakel für die Waisenbrücke

Der Sommeranfang am 21. Juni 2ß23, der in Schweden als »Midsommar« üppig gefeiert wird, wartete in Berlin mit dem passenden sonnig-warmen Wetter auf:

Bilderbuchwetter kurzum, wie geschaffen für die »Fête de la Musique«, die seit etlichen Jahren am 21. Juni in vielen Städten weltweit gefeiert wird.

In der Nördlichen Luisenstadt hatte sich die »Allianz Neue Waisenbrücke« dazu entschieden, ihren bislang als »Brückentag« gefeierten Aktionstag in diesem Jahr mit der Fête de la Musique zusammenzulegen.

Am 21. Juni ab 18 Uhr wurde deshalb zum großen Chorspektakel für eine neue Waisenbrücke unter dem musikalischen Motto »Über sieben Brücken musst du gehen« am Spreeufer eingeladen.

Fête de la Musique lieferte Chorspektakel für die Waisenbrücke weiterlesen

Bootstouren zum »Tag der Städtebau­förderung« am Samstag 13. Mai 2023

Zum diesjährigen »Tag der Städtebauförderung« am Samstag, dem 13. Mai wird es zwei Bootsfahrten auf der Spree geben.

Weitere Aktionen in der Luisenstadt an diesem Tag, siehe unten.

Der inhaltliche Fokus liegt auf der Vorstellung der Spreeuferentwicklung und der Waisenbrücke – über die Planungen informieren das Büro KoSP sowie Projektpartnerinnen und -partner.

Es werden zwei Spreefahrten angeboten:

Bootstouren zum »Tag der Städtebau­förderung« am Samstag 13. Mai 2023 weiterlesen

Gentrifiziert? Der heimliche Weihnachtsmarkt in der ehemaligen Eisfabrik

Nur wenige Stunden vor dem Termin des auf dem Areal der ehemaligen Eisfabrik bekamen wir Wind von dem Event. Eine Einladung dazu auf unserer Website zu veröffentlichen, war damit obsolet. 

Unser „Erster Sprecher“ der Betroffenenvertretung, Volker Hobrack, war am Freitag, dem 9. Dezember 2022, trotzdem dort. Und traf auf eine ziemlich versteckte weihnachtliche Szenerie, das internationale Publikum feierte offensichtlich Weihnachten als Betriebsfest der angesiedelten New Economy Unternehmen, hier insbesonders das Trade Rebublic. Schade, eine vergebene Nachbarschaftsarbeit, schade für die Weihnachtsmarktstände.
Immerhin: die Einnahmen des Marktes sollen an die Berliner Kältehilfe gespendet werden.

Volker Hobrack schreibt auf der Homepage des Bürgervereins Luisenstadt unter der Überschrift …

Gentrifiziert? Der heimliche Weihnachtsmarkt in der ehemaligen Eisfabrik weiterlesen

Dienstag 13. Dez: „225 Jahre Heinrich Heine“ Geburtstagsfeier mit Punsch im dialog 101

Der Publizist und Autor zahlreicher Berlin History Bücher, Michael Bienert, ist Hauptakteur bei einem

„Erzählabend zu Heinrich Heine in Berlin“

am Dienstag, den 13. Dezember 2022 ab Einlass 18 Uhr, Beginn 18.30 Uhr.

im Stadtteilzentrum dialog 101, das ist Heinrich-Heine / Ecke Köpenicker Straße in der #Luisenstadt Nord.

Vorbereitet für diesen vorweihnachtlichen Abend werden von den Veranstaltern auch Punsch und Sandwiches.

Eintritt und Punsch und Sandwiches sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag 13. Dez: „225 Jahre Heinrich Heine“ Geburtstagsfeier mit Punsch im dialog 101 weiterlesen