Schlagwort-Archive: Verkehrskonzept

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Dezember 2020

Ort: Online Konferenz
Zeit: Dienstag 15. Dezember 2020, von 18.30 bis 19.30 Uhr
Teilnehmer: 7 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Das Treffen der Betroffenenvertretung am 19.01.2021 findet wieder als Videokonferenz statt.
Wer daran teilnehmen möchte, kann sich dazu registrieren
lassen. Bitte senden Sie uns diesbezüglich hier eine Mail.
Sie erhalten einen Zugangscode am Tag des Treffens um 17.30 Uhr an Ihre Mailadresse.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. Dezember 2020 weiterlesen

ecke köpenicker No. 5 2020: Köpenicker Straße bleibt Problemkind

Während wir weiterhin auf das offizielle Protokoll der gemeinsamen Begehung der Köpenicker Straße am 20. Oktober 2020  warten, hat die Redaktion in der gerade erschienenen „ecke köpenicker“ schon mal ihr eigenes Fazit gezogen. Und das fällt keinesfalls zuversichtlich aus. Wie geben den Artikel von „us“ hier im Wortlaut wieder. Auch unsere Betroffenenvertretung kommt zu Wort …

Inzwischen bereitet unsere BV eine Anwohnerinformation „Tempo 30 in der Köpenicker“ vor und bittet die Anwohner um unterschriftliche Unterstützung.

ecke köpenicker No. 5 2020: Köpenicker Straße bleibt Problemkind weiterlesen

Protokoll der Bürgerinformations-Veranstaltung zur Neugestaltung der Ohmstraße

Am 28. November 2019 fand nach einer Vor-Ort-Begehung die Informationsveranstaltung zur künftigen Umgestaltung der Ohmstraße statt.

Die Straße soll mit bezirklichen Mitteln erneuert und zu einem verkehrsberuhigten Bereich umgebaut werden.

Auf der Veranstaltung haben das Straßen- und Grünflächenamt Berlin-Mitte und das Koordinationsbüro die AnwohnerInnen und Interessierten über die Umgestaltung der Ohmstraße informiert und gemeinsam die aktuelle Planung diskutiert.

Das Protokoll der Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

Weitere Informationenen zur Ohmstraße finden Sie zudem auf der Projektseite Ohmstraße.

Quelle: Newsletter www.Luisenstadt-Mitte.de


Mehr: Die Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Mai 2019 – BM von Dassel war da

dialog 101
Ort: Stadtteilladen „dialog 101“, Köpenicker Str. 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße, direkt am U-Bhf Ausgang Nord
Zeit: 21. Mai 2019, 18.30 – 20 Uhr
Teilnehmer: 25 Personen
(Teilnehmerliste liegt vor)

Die nächste Beratung der Betroffenenvertretung ist am Dienstag, 18. Juni 2019, wieder um 18.30 Uhr im „dialog 101“ in der Köpenicker Str. 101. Gäste sind immer willkommen.


Beratungspunkte

I. Bezirksbürgermeister von Dassel stellt sich der Betroffenenvertretung

Dankenswerterweise folgt Herr von Dassel der Einladung der Betroffenenvertretung in deren Sitzung.
Anhand einer vorbereiteten Präsentation wurden mit Herrn von Dassel die folgenden Themen im Sanierungsgebiet erörtert: PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Mai 2019 – BM von Dassel war da weiterlesen

Di 21. Mai 2019 Heute viele Fragen an Bürgermeister von Dassel, kommen Sie ins dialog 101

Mitte-Bürgermeister Stephan von Dassel spricht im „dialog 101“ mit Vertretern und Gästen unserer Betroffenenvertretung.

– UPDATE Nach Absolvierung dieses Termins am 21. Mai 2019 sind nun zwei Protokolle hier veröffentlicht –

Folgende Themen stehen in der Diskussion:

· Bisher kein bezahlbarer Wohnraum im Sanierungebiet errichtet; Microapartments
· soziale Infrastruktur sehr lückenhaft
· Stillstand Spreeuferweg
· mangelhafter Zustand der Grünanlagen
· Verkehrskonzept unzureichend in der Köpenicker Straße / Ecke Adalbertstraße
· Hostelbusse, Tempo 30 Köpenickerstr., Feinstaubbeslastung
· Kulturdefizite, alternative Projekte nicht gesichert: Teepee Land, Köpi
· Probleme durch wachsender Tourismus: 1.500 Betten Hostel, auswüchse touristischer Infrastruktur (Spätis), touristischer Verschmutzung und Übernutzung
· BV fehlende Mitsprache beim Bezirksamt, Defizite in der Verwaltung

Hinweis: Leider keine Gewähr, dass alle Themen im zeitlichen Rahmen unserer Sitzung ausreichend geklärt werden können. Fortsetzung folgt im Rahmen unserer weiteren Sitzungen des Jahres.


Ort: Nachbarschaftszentrum „dialog 101“ in der Köpenicker Str. 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße (am U-Bhf, Nordausgang)
Zeit: 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr


Di 21. Mai 2019 Heute viele Fragen an Bürgermeister von Dassel, kommen Sie ins dialog 101 weiterlesen

KOsP unterbreitet Vorschlag für Reisebus-Absetzzone vor dem A&O-Hostel

Hoch her geht gerade die Diskussion nach Veröffentlichung eines detaillierten Vorschlages für eine verbesserte Reisebus-Absetzzone in der Köpenicker Straße vor dem A&O-Hostel.

Dieser Vorschlag soll auf dem Ergebnis gemeinsamer Diskussionen beruhen.

Das Papier wurde durch KOsP auch dem Straßen- und Grünflächenamt Mitte bzw. VLB zugeleitet. Verbunden mit der Hoffung, dass der Vorschlag bei den zuständigen Verkehrsplanungsbehörden aufgegriffen und diskutiert wird.

Nichts desto trotz geht gerade die Anwohner-Diskussion weiter: Busse in der Köpenicker Straße oder doch besser um die Ecke in der ruhigeren, ungefährlichen Adalberstraße. Wo demnächst allerdings in ferner Zukunft auch die dortige, neue Grundschule für neuen, weiteren Verkehr sorgen wird (Taxis der „Helikopter-Eltern“).
Kommen Sie zur nächsten Sitzung unserer Betroffenenvertretung … KOsP unterbreitet Vorschlag für Reisebus-Absetzzone vor dem A&O-Hostel weiterlesen

ecke köpenicker No. 5 September 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

Mitte sucht den Wasserhelden · Platz an der Ecke zur Köpenicker Straße wird neu gestaltet · Wem gehört die Stadt? Stadtforum am 18. September 2018 · Kommentar: Hitzewelle auf dem Grundstücksmarkt · Ausübung des Vorkaufsrechts in Milieuschutzgebieten scheint zu wirken · Illegale Ferienwohnungen – Vorbild Barcelona · Neuer „Nahverkehrsplan Berlin“ sieht einen starken Ausbau des Tramnetzes vor · Tag des Offenen Denkmals · Bolles Eisfabrik am Spreeufer · Das Massaker an den Maschinenstürmern: Gedenken an eine verschwundene Gedenktafel · u.a.m.

Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 5 September 2018 erschienen weiterlesen

ecke köpenicker No. 3 Mai Juni 2018 erschienen

Sie lesen in dieser neuen „ecke“-Ausgabe unter anderem folgende Themen:

„Die Kinder konnten nicht weglaufen“ – Die Mauer war damals Normalität · Berlin tops the world · Die Gartensaison hat begonnen – In und um die Luisenstadt existieren zahlreiche Gemeinschaftsgärten · Kommentar – Auf die Straße für das Recht auf Wohnen · Leserumfrage · Mehr Gleichberechtigung und Sicherheit auf Berliner Straßen · Nix da! Totgesagte leben bekanntlich länger! · Parkraumbewirtschaftung ab 1. Juni – Bald im ganzen Bezirk? · Sorge um Engelbecken · Stadtspaziergang „Piloten, Engel & Genossen“ · Tennisclub vor dem Ende? · Umweltpreis 2018 ausgeschrieben · Urbanes Gemeinschaftsgärtnern · Verkehrsstaatssekretär Kirchner stellte den Entwurf für das erste Berliner Mobilitätsgesetz vor · Wir sind Weltmeister der Wertsteigerung – Im Blickfeld der internationalen Immobilienbranche · u.a.m.

Zum Lesen/Download hier …

ecke köpenicker No. 3 Mai Juni 2018 erschienen weiterlesen

Tourismus – Wohnen, wo andere Urlaub machen

„Die Touristifizierung Berlins“

Viele interessante, kritische Beiträge der Monatszeitung „MieterEcho“ (395/Mai 2018) der Berliner Mietergemeinschaft zum neuen Tourismuskonzept finden Sie in zahlreichen Kommentaren zum Thema hier auf dieser Seite…

Tourismus – Wohnen, wo andere Urlaub machen weiterlesen

Freigegeben: Wilhelmine-Gemberg-Weg im Sanierungsgebiet

Volker Hobrack war bei der offiziellen Freigabe des neuen Wilhelmine-Gemberg-Weges dabei und hat einige Worte beigesteuert.

Auf der Homepage des Bürgervereins ist sein Kommentar zu lesen unter dem Titel

„Eine neue Straße mündet in die Köpenicker: Der Wilhelmine-Gemberg-Weg“

Freigegeben: Wilhelmine-Gemberg-Weg im Sanierungsgebiet weiterlesen