Schlagwort-Archive: Rungestraße

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 17. Oktober 2023

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 21. November 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Berichterstattung Beratung Sanierungsbeirat
vom 25. September 2023 durch Christian W. und Kurzbericht über die Beratung der Betroffenenvertretung mit dem Abgeordneten Herrn Schaal vom 19. September 2023

2. Diskussion der wichtigsten Bauvorhaben
Durch die Abwesenheit der KoSP-Mitarbeiter, die die abendliche öffentliche Veranstaltung über die Vorplanungen zum
Rungestraßenblock vorbereiten mussten, fehlten aktuelle Informationen.
Offensichtlich ist beim früheren Postfuhramt Baustillstand eingetreten.
Einen ähnlichen Eindruck macht das leerstehende Bürogebäude der früheren Eisfabrik, wo der Hauptmieter Trade Republic vor 4 Monaten unerwartet ausgezogen ist und über eine Neuvermietung nichts bekannt ist.
Beim Spreeuferweg haben wir uns gegenseitig darüber informiert, dass die Treppenanlage am Bootshaus auf Grund von Einwendungen des Denkmalamtes in die ursprünglich geplante Position zu rücken ist. Der provisorische Spreeuferweg ist hier asphaltiert, im Bereich von Teepeeland als wassergebundene Decke ausgeführt worden.

3. Terminabstimmung zu einer Führung
durch das Sanierungsgebiet mit dem Abgeordneten Schaal durch den Unterzeichner (email-Anfrage am 19.10.23 erfolgt).

4. Besichtigung Neubau Maschinenhaus Eisfabrik
steht noch aus, V: Unterzeichner

5. Gemeinsames Erarbeiten von Schreiben an Verantwortliche im Bezirksamt und im Senat zum Problem Verkehrsaufkommen Köpenicker Straße / Adalbertstraße 
Wir erwarten eine Überlastung der dortigen Bushaltestelle bei Eröffnung des Schulbetriebes Grundschule Adalbertstraße, weil jetzt schon viele Busse des Hostels den Straßenraum blockieren.
V: Christian W. und Unterzeichner

6. Nächste Beratung
Dienstag 21. Nov. 2023 um 18:30 Uhr

Aufgestellt: Volker Hobrack


Grafik Runder Tisch - Collage
Grafik Runder Tisch – Collage
Alle bisherigen Protokolle

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 29. August 2023 – Fassade ohne Kunst

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 19. September 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte
1. Bericht von Mitarbeitern des Bezirksamtes, Abt. Kunst und Kultur, Frau Laub und Frau Wächter, über den Wettbewerb Kunst-am-Bau für den Neubau der Grundschule Adalbertstraße 53 (mehr hier im Blogbeitrag)

Die einzelnen künstlerischen Entwürfe einschließlich des Siegerentwurfes wurden mit einer PP-Präsentation vorgestellt und diskutiert. Gewonnen hat der Entwurf „Wo die wilden Tiere wohnen“.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 29. August 2023 – Fassade ohne Kunst weiterlesen

Luisenstadt: Straßen mit Erneuerungsbedarf

Unter dem o. a. Titel erschien der folgende Beitrag in der „ecke köpenicker“ im Februar 2022.


In der Ohmstraße soll es im nächsten Jahr (2023) endlich losgehen

Auf Berlin.de, der Beteiligungsplattform des Landes Berlin, ist sie bereits eingestellt: die Ohmstraße. Denn sie gehört zu den Projekten, die im Förder- und Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt noch zur Realisierung anstehen.

Die Ohmstraße, eine Verbindung von der Köpenicker zur Rungestraße, ist kurz und schmal – gerade mal sieben Meter misst sie in der Breite, die Bürgersteige verdienen an manchen Stellen diesen Namen kaum noch. Auch deshalb birgt sie einige Gefahrenstellen.

Luisenstadt: Straßen mit Erneuerungsbedarf weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 1 Februar / März 2022 erschienen

Wir haben für diesen Online-Beitrag einmal die Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) jeweils angerissen.
Jeder grüne Link lädt zum Weiterlesen in der vollständigen Originalquelle, der Webversion des „ecke“-Beitrages aus dem PDF, ein.


Die Themen in dieser „ecke“

ecke köpenicker 1 Februar März 2022 - hier lesen/downloade
ecke köpenicker No 1 Februar März 2022 – PDF hier herunterladen

Bauvorbereitungen im vollen Gang
Abrisse auf dem Areal des alten Postfuhramts
Auf dem Areal des ehemaligen Postfuhramts sind die alten Hallen inzwischen nahezu komplett abgerissen, das Brückenhaus steht noch, wie die Anfang Februar entstandene Aufnahme unseres Fotografen Christoph Eckelt zeigt (Titelmotiv rechts).

Das Areal im östlichen Melchiorblock ist eines der größten aktuellen Bauvorhaben im Gebiet.

Wie berichtet, plant hier ein irischer Investor ein umfangreiches Bauvorhaben unter teilweiser Einbeziehung der historischen Substanz. – Vollständigen Text hier im gesonderten Beitrag lesen …

Diesen ganzen Beitrag hier weiterlesen …

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Oktober 2021

Ort: Hybrid-Konferenz im dialog 101
Zeit: Dienstag 19. Oktober 2021, von 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnehmer: Teilnehmer*innen-Liste liegt vor


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 16. November 2021 wieder als Hybridkonferenz im dialog 101.

Beratungspunkte

1. Baustelle ehemaliges Postfuhramt

Bericht vom Anwohner C.W.:
Zurzeit laufen die Abrissarbeiten. Bei den Arbeiten an den bestehenden Grundstücksmauern ist der Kontakt der Anwohner zu den Bauarbeitern unterschiedlich gut bzw. schlecht.

Teilweise sind die Festlegungen des städtebaulichen Vertrages nicht eingehalten worden.

Auf Nachfrage die Antwort der Betroffenenvertretung, dass dagegen geklagt werden kann.

Die seismografischen Sensoren im Gebäude der Köpi-Bewohner waren teilweise ohne Strom.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 19. Oktober 2021 weiterlesen