Schlagwort-Archive: Tag des offenen Denkmals

Sa/So 9./10. September 2023: „Voller Energie“ – Tag des offenen Denkmals

Am kommenden Wochenende, den 9. und 10. September 2023, öffnen in Berlin wieder viele Denkmale ihre Türen.

Auch das diesjährige Motto „Voller Energie“ ist wieder so weit gefasst, dass jedes Denkmal inkludiert werden kann.

Viele POIs verzeichnet die Aktionskarte auf der Website des Landesdenkmalamtes. Siehe Ausschnitt „Luisenstadt“ oben.

Sa/So 9./10. September 2023: „Voller Energie“ – Tag des offenen Denkmals weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 4 September / Oktober 2022 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema. Auch externe Links (auch grün) werden hier in diesem Beitrag ergänzt.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende Oktober 2022 – die bisherigen „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker 4 September Oktober 2022 - hier lesen/downloaden
ecke köpenicker 4 für-September Oktober 2022 – hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

Fit für die nächsten Jahrzehnte

Block Schmidstraße im Heinrich-Heine-Viertel: Die Sanierung der Kita Trauminsel ist weitgehend abgeschlossen

Wasser für die Bäume

Bezirk lobt die »Goldene Gießkanne« aus

Waisenbrücke

Unbefriedigende Korrespondenz
Die BV Nördliche Luisenstadt beharrt weiter auf dem Sanierungsziel Neue Waisenbrücke

„ecke köpenicker“ No 4 September / Oktober 2022 erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. August 2022


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag, 20. September 2022 um 18.30 Uhr, ist als Präsenzveranstaltung im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße, vorgesehen. Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 16. August 2022

Beratungspunkte

1. Sanierungsbeirat vom 25.07.22
Zum Stand der Waisenbrücke wollte Frau Matthes kurzfristig in den Sanierungsbeirat kommen. Krankheitsbedingt fiel dies aus. Dies soll in der nächsten Sitzung nachgeholt werden.

Die Teilnehmer wurden schon dahingehend informiert, dass Mittel für den Waisenbrückenbau noch bis zu vier Jahren nach Ende des Sanierungsgebietes zweckgebunden genutzt werden können.

Und dass auch mit der Aufhebung des Sanierungsgebietes der Bau einer Waisenbrücke als noch zu leistende Aufgabe festgeschrieben werden kann.

Die Vertreter der Betroffenenvertretung bitten, um eine entsprechende schriftliche Bestätigung.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. August 2022 weiterlesen

Postfuhramt 2013. Lost Place is lost

Postfuhramt 2013. Unsere Betroffenenvertretung lädt die Nachbarschaft zu einem Besuch am Denkmaltag.

Postfuhramt 2013. Lost Place is lost
Die Aufnahmen wurden erstellt anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 7. September 2013. Damals war für einen Tag der Lost Place Postfuhramt begehbar. Künstler hatten die Location benutzt. Die Natur eroberte sich das Gelände zurück. Die Veranstaltung wurde vom neuen Grundstücksbesitzer bzw. dessen Planungsbüro durchgeführt.
Besucher des Denkmaltages versammeln sich am Eingang
« von 37 »

Ein Klick auf ein Vorschaubild im Fotobrowser für eine Großansicht und starte eine automatische Diaschau.


Siehe auch:
Fotoalbum Baustelle 2022. Postfuhramt wird Post Yard

Vergrößern
Vergrößern mit Klick

Alle Fotos: Archiv Betroffenenvertretung

Weitere Bildergalerien hier

ecke köpenicker No. 4 September/Oktober 2019 erschienen

Und das sind die Themen der aktuellen ecke-Ausgabe mit den für die Luisenstadt relevanten Schwerpunkten:

Postfuhramt, Bezirk Mitte / Über den Tellerrand, Streitthema Lärm und Lärmschutz:

Die Verteilung der gedruckten Ausgabe erfolgt über ausgewählte Auslagestellen in der Luisenstadt (Liste siehe unten). Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich Ende Oktober 2019.

  • Bürgerfest und Kunstprojekt
  • Pläne für das alte Postfuhramt
  • Runder Tisch Köpenicker
  • Streitthema Lärm und Lärmschutz
  • Alte Eisfabrik
  • Leserpost
  • Tag des offenen Denkmals 2019
  • Kolumne: Luisenstädtische Kirche
  • Aus dem Bezirk Mitte / Über den Tellerrand:
    – Umwandlung in Wohneigentum
    – Städtebau in Helsinki
    – Bibliothek der Zukunft in Helsinki

ecke köpenicker No. 4 September/Oktober 2019 erschienen weiterlesen