Schlagwort-Archive: Schule Adalbertstraße

Abriss und Neubau ab 2019

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. November 2022


HEUTE nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 20. Dezember 2022 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

Wir treffen also wieder am Dienstag, dem 20. Dezember um 18:30 Uhr im Dialog 101.
Aktuelle Lage: Wir als Betroffenenvertretung wurden ermuntert, das Ende es Sanierungszeitraums nicht unwidersprochen hinzunehmen, sondern die Fortführung der Bearbeitung offener und unvollendeter Sanierungsziele von Senat und Bezirk zu fordern.
Um Aufmerksamkeit dafür zu erreichen, soll es im Ausschuss für Soziales und/oder im Plenum der BVV thematisiert werden. Unsere Position zum Bearbeitungsstand des Sanierungsvorhabens und einer möglichen Weiterführung soll schriftlich fixiert werden. Dazu wird auf der Dezemberberatung ein gesonderter Tagungsordnungspunkt aufgerufen.
Thema: Sanierungsziele der Nördlichen Luisenstadt.
Gern sammeln wir Euren Feedback & Ideen dazu!


Protokoll des letzten Treffens am 15. November 2022

Beratungspunkte

1. Beratung des Sanierungsbeirats am 24.10.22

  • Baugenehmigung Wagenplatz ist in der Rechtsprüfung
  • Planungsänderungen am Generatorenhaus werden in einem städtebaulicher. Vertrag verankert
  • Vorplatz Köpenicker Str. 101 ist in Planung, Bau 2024
  • Spreeuferweg ist erst zu 22 % geplant, Drainasphalt für Wegebefestigung
  • Kontakt zur Senatsbaudirektorin Frau Kahlfeld unter Bezugnahme ihrer zustimmenden Äußerung zu Waisenbrücke ist noch offen, Aufgabe für die Akteure der Allianz Waisenbrücke
  • TAZ – Artikel über Wagenplatz ist von Erik an die Sprecher der anderen Betroffenenvertretungen gesendet worden.
    Hier die Links zu den taz-Artikeln:
    https://taz.de/Wagenburg-in-Berlin/!5885926/
    https://taz.de/Wagenplatz-in-Berlin/!5887489/
  • Der Artikel aus dem TAGESSPIEGEL vom 30.10. 22 wurde verlesen und wird mit diesem Protokoll an alle Mitglieder und Freunde verschickt.

    Tagesspiegel Ausriss (Artikel hinter der Abo-Zahlschranke) – Klick für eine große Ansicht
    Tagesspiegel Ausriss (Artikel hinter der Abo-Zahlschranke) – Klick für eine große Ansicht

2. Aufwandsentschädigungen

klärt L. im Kontakt mit der Sanierungsverwaltungsstelle.
Anwesenheitslisten der Beratungen 2022 der Betroffenenvertretung bitte an L. geben.

3. Das Treffen der Stadtteilvertretungen

haben L. und E. besucht. Wir als Betroffenenvertretung wurden ermuntert, das Ende es Sanierungszeitraum nicht unwidersprochen hinzunehmen, sondern die Fortführung der Bearbeitung offener und unvollendeter Sanierungsziele von Senat und Bezirk zu fordern.

Um Aufmerksamkeit dafür zu erreichen, soll es im Ausschuss für Soziales und/oder im Plenum der BVV thematisiert werden.

Unsere Position zum Bearbeitungsstand des Sanierungsvorhabens und einer möglichen Weiterführung soll schriftlich fixiert werden.

Dazu wird auf der Dezember Beratung ein gesonderter Tagungsordnungspunkt aufgerufen.

4. Büro für Bürgerbeteiligung

führt am 19.11.22 eine Jahrestagung durch. Teilnehmer von uns – offen. Anmerkung: wenig Berührungspunkte mit uns.

5. Kunst am Bau für den Schulneubau Adalbertstraße

Es ist ein Wettbewerb vorgesehen.

6. Sonstiges

  • Die Treppe vom Vorplatz Verdi hinunter zum Spreeufer ist durch starke Verschmutzung eine Gefahr für jeden Benutzer (Kinder vor allem). Anfrage vom KoSP beim SGA empfohlen.
  • Trade Republic will einen kleinen Weihnachtsmarkt unter Nachbarschaftsbeteiligung auf der Hoffläche veranstalten. Indirekt angefragt sind die Betroffenenvertretung und der Bürgerverein Luisenstadt. Termin offen.

Nächste Sitzung am Dienstag, 20.12.2022 um 18:30 im dialog 101.

Aufgestellt: Volker Hobrack


Vorheriges Protokoll vom 18. Oktober hier

„ecke köpenicker“ No 4 September / Oktober 2022 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema. Auch externe Links (auch grün) werden hier in diesem Beitrag ergänzt.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende Oktober 2022 – die bisherigen „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker 4 September Oktober 2022 - hier lesen/downloaden
ecke köpenicker 4 für-September Oktober 2022 – hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

Fit für die nächsten Jahrzehnte

Block Schmidstraße im Heinrich-Heine-Viertel: Die Sanierung der Kita Trauminsel ist weitgehend abgeschlossen

Wasser für die Bäume

Bezirk lobt die »Goldene Gießkanne« aus

Waisenbrücke

Unbefriedigende Korrespondenz
Die BV Nördliche Luisenstadt beharrt weiter auf dem Sanierungsziel Neue Waisenbrücke

„ecke köpenicker“ No 4 September / Oktober 2022 erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. März 2022

Ort: Online-Konferenz
Zeit: Dienstag 15. März 2022, von 18.30 bis 19.10 Uhr
Teilnehmer: Teilnehmer*innen-Liste liegt vor


Das nächste Treffen der Betroffenenvertretung am Dienstag 19. April wieder als Videokonferenz. Teilnahmezugang auf Anfrage.

Beratungspunkte

1. Ehemaliges Postfuhramt

Das Brückengebäude ist inzwischen vollständig abgeräumt.
Es gibt Hinweise, dass die Planung für die Neubauten für die Baustelle Postfuhramt an einen neuen Entwickler übergegangen sein soll.
Ob ein Eigentümerwechsel erfolgt ist, ist nicht bekannt.
(Nachfrage für Sanierungsbeirat, BA).
Es wurden weiterhin Bauarbeiter auf der Baustelle beobachtet.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. März 2022 weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 1 Februar / März 2022 erschienen

Wir haben für diesen Online-Beitrag einmal die Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) jeweils angerissen.
Jeder grüne Link lädt zum Weiterlesen in der vollständigen Originalquelle, der Webversion des „ecke“-Beitrages aus dem PDF, ein.


Die Themen in dieser „ecke“

ecke köpenicker 1 Februar März 2022 - hier lesen/downloade
ecke köpenicker No 1 Februar März 2022 – PDF hier herunterladen

Bauvorbereitungen im vollen Gang
Abrisse auf dem Areal des alten Postfuhramts
Auf dem Areal des ehemaligen Postfuhramts sind die alten Hallen inzwischen nahezu komplett abgerissen, das Brückenhaus steht noch, wie die Anfang Februar entstandene Aufnahme unseres Fotografen Christoph Eckelt zeigt (Titelmotiv rechts).

Das Areal im östlichen Melchiorblock ist eines der größten aktuellen Bauvorhaben im Gebiet.

Wie berichtet, plant hier ein irischer Investor ein umfangreiches Bauvorhaben unter teilweiser Einbeziehung der historischen Substanz. – Vollständigen Text hier im gesonderten Beitrag lesen …

Diesen ganzen Beitrag hier weiterlesen …

Grundschule in Sicht – Tennisclub gesichert

Die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Schulneubau in der Adalbertstraße haben begonnen.

Lange hat es gedauert, nun soll es endlich losgehen mit dem geplanten Schulneubau in der Adalbertstraße.

Nachdem das alte Schulgebäude, ein Bau aus DDR-Zeiten, in den 2000er Jahren lange leer gestanden hatte, sorgten die dann stark steigenden Bevölkerungs- und Geburtenzahlen in Berlin für einen zusätzlichen Bedarf an Kita- und auch an Schulplätzen.

Auf Grund des Bevölkerungswachstums im Land Berlin, so Mitte Schulstadtrat Carsten Spallek, werden die Schülerzahlen bis zum Schuljahresbeginn 2024/2025 um rund 25 Prozent steigen.

Um den Bedarf in den nächsten Jahren abzudecken, würden in ganz Berlin dafür ca. 65 neue Schulen, zum überwiegenden Teil Grundschulen, benötigt.

Grundschule in Sicht – Tennisclub gesichert weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2021 erschienen

Mit folgenden Themen

Spaziergang mit Stadtrat
Anfang August wurden die Planungen für den „provisorischen Spreeuferweg“ vorgestellt

ecke köpenicker No 4 September Oktober 2021 - PDF hier herunterladen
ecke köpenicker No 4 September Oktober 2021 – PDF hier herunterladen

Baustelle mit Konflikten
Auf dem Areal des Postfuhramts erfolgen die ersten Abrisse

Das Postfuhramt im Film
Zu sehen auch hier auf unserer Website

Barrierefreie Fischerinsel
Bezirk kartiert Problemstellen


Die nächste Ausgabe der Ecke Köpenicker erscheint Ende Oktober 2021.
Bisherige „ecken“ hier lesen


„ecke köpenicker“ No 4 September Oktober 2021 erschienen weiterlesen

Alte und neue Schule Adalbertstraße 53: Baumaßnahmen bis 2024

Erinnern Sie sich noch an das jahrelange Lost-Place-Drama mit der aufgegebenen Schule in der Adalbertstraße? Verbunden mit Streitigkeiten um die Nutzung der angrenzenden Sportanlage des Tennis-Clubs Berlin-Mitte Albert Gutzmann e. V. …?

Tatsächlich ist es dem BA Mitte gelungen, den Plan für einen Neubau weiterzutreiben. Zuvor steht allerdings der Rückbau und der Abriss des alten Gebäudes an.

In der Adalbertstraße 53 entsteht dann ein Grundschulneubau.

Alte und neue Schule Adalbertstraße 53: Baumaßnahmen bis 2024 weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 2 Mai 2021 erschienen

Mit folgenden Themen

Schulhof mit Tennisplätzen
Kompromiss beim Neubau der Grundschule Adalbertstraße

ecke 2 Mai 2021
ecke 2 Mai 2021 – hier lesen/herunterladen

„Brückentag“ für die Waisenbrücke
Digitaler Wettbewerb für eine neue Waisenbrücke an verlorenem Spree-Übergang

8. Mai: Tag der Städtebauförderung
Für die Nördliche Luisenstadt ist ein Spreeufer-Rundgang geplant

How much is the fish?
Erste Entlastungsmaßnahmen für das Engelbecken


Die nächste Ausgabe der Ecke Köpenicker erscheint Mitte Juni 2021. – Bisherige „ecken“ hier lesen


„ecke köpenicker“ No 2 Mai 2021 erschienen weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Juli 2020

Ort: Stadtteilladen „dialog 101“
Zeit: Dienstag 21. Juli 2020, 19.15 – 20.30 Uhr
Teilnehmer: 6 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)
Zuvor an diesem Tag: Baustellenbesuch Michaelkirchstr. 22-23 , von 18 bis 19 Uhr für angemeldete Mitglieder der Betroffenenvertretung, vgl. separaten Bericht von Development Partners „Elements“ Michaelkirchstr. 22-23, Berlin Mitte


Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 18. August 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Ort: Stadtteilladen „dialog 101“.


Beratungspunkte

1. Besprechung von Punkten der letzten Beratungen der Betroffenenvertretung

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 21. Juli 2020 weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Juni 2020

Ort: Thomaskirche, Mariannenplatz
Zeit: Dienstag 16. Juni 2020, 18.30 – 20.00 Uhr
Teilnehmer: 11 Personen (Teilnehmerliste liegt vor)


Die nächste Beratung der BV ist für Dienstag, den 21. Juli 2020 um 18.30 Uhr angesetzt. Der Ort für diesen Termin wird den Anfang Juli 2020 mitgeteilt.


Beratungspunkte

1. Nach dem Ausfall von drei Terminen

in den Monaten März, April und Mai 2020 wegen der Corona Krise war es die erste Zusammenkunft der Betroffenenvertretung (BV).
Die krisenbedingte Abstandsregel wäre im bisherigen Standort Stadtteilladen Dialog, Köpenicker Str. 101, nicht einzuhalten gewesen.
Als alternativer Treffpunkt wurde die Thomaskirche gewählt, die mit ihrem riesigen Kirchenraum genügend Abstandsflächen bot.
Der Kirchengemeinde ein Danke für die Zustimmung.

2. Information vom KoSP

vertreten durch Frau Kahl, zum derzeitigen Stand im Sanierungsgeschehen:

 

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 16. Juni 2020 weiterlesen