Schlagwort-Archive: Ehemaliges Postfuhramt

ChatGPT schaut in die Zukunft:
„Das ehemalige Postfuhramt in der Köpenicker Straße in Berlin wurde zu einem innovativen Wohnprojekt umgebaut. Es wurde unter dem Namen „Post Yard“ bekannt. Das Gebäude verfügt über moderne Wohnungen mit offenen Wohnbereichen und hohen Decken. Es ist perfekt für alle, die ein stylisches Zuhause in einer trendigen Gegend suchen. Die Nähe zu verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten macht es zu einer attraktiven Wohnadresse. Das Post Yard bietet seinen Bewohnern ein einzigartiges Wohnkonzept, das auf Nachhaltigkeit und Gemeinschaft ausgerichtet ist. Es ist ein Highlight für alle, die nach einem modernen Zuhause suchen, das Kultur, Kunst und Design vereint.“

rbb Abendschau schickte Ulli Zelle zur Eisfabrik in die Luisenstadt

April 2023 – Die Eisfabrik und ihre Umgebung im Fernsehen

Der immer noch sehr eifrige Reporter des rbb – Ulli Zelle – besuchte einmal mehr unsere Luisenstadt.

Was Zelle mit seinem Kameramann zurückbrachte, lässt sich hier in diesem 3-Minuten-Beitrag sehen, der seit dem Erstsendetag 2. April 2023 auch in der Mediathek zu finden ist.

Ulli Zelle erinnert sich am Spreeufer wehmütig an alte Zeiten, als hier am kleinen Strand neben Clubs wie das Kiki Blofeld und Kater gechillt werden konnte. Heute bleibt nur der Blick auf die Clubs auf der anderen Spreeseite.

rbb Abendschau schickte Ulli Zelle zur Eisfabrik in die Luisenstadt weiterlesen

Bauprojekt Post Yard nimmt Gestalt an. Fortschritt im März 2023

Kleiner Rückblick auf die Reste des historischen Areals „Postfuhramt“ zwischen Melchior- und Köpenicker Straße, direkt neben der Köpi und dem geräumten, ehemaligen Wagenplatz (derzeit verwaister, leerer, bewachter Bauplatz).

Unten in dieser kleinen Bildergalerie sehen Sie die Baustelle „Post Yard“ im Februar/März 2023.

Klick auf die Bilder für vergrößerte Darstellungen (Handy quer drehen).

Bauprojekt Post Yard nimmt Gestalt an. Fortschritt im März 2023 weiterlesen

Postfuhramt platt gemacht: Lost Place ist lost

Das folgende Video entstand im August 2021. Das Bezirksamt Mitte ließ das mittlerweile virtuelle Denkmal produzieren.

Dann kamen die Bagger. Nun bleiben nur noch Erinnerungen bei YouTube:

Heute sieht das Areal so aus – Aufnahme aus dem März 2022: Postfuhramt platt gemacht: Lost Place ist lost weiterlesen

Vorbeigegangen am alten Postfuhramt

Und noch eine Geschichte zur Köpenicker Straße, genauer, zum alten Postfuhramt im östlichen Melchiorblock zwischen Köpi- und Melchiorstraße.

Beate Leopold hat sich die Baustelle genauer angeschaut und schreibt auf der Website des Bürgervereins Luisenstadt unter dem Titel:

Vorbeigegangen …
Am alten Postfuhramt in der Köpenicker Straße

„Die Köpenicker Straße lädt nicht gerade zum Bummeln ein, kaum noch vorstellbar, dass sie im 19. Jahrhundert als die schönste Straße der Luisenstadt galt.

Vorbeigegangen am alten Postfuhramt weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022

Das nächste Treffen unserer Betroffenenvertretung ist für Dienstag, 18. Oktober 2022 um 18.30 Uhr angesetzt, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 20. September 2022

Beratungspunkte

1. Sanierungsbeirat vom 22.08.22
Bericht über den Besuch von Fr. Matthes, SenBW, mit der Absage zum Bau der Waisenbrücke im Rahmen des Sanierungsablaufs.

Nicht alle Sanierungsziele müssen erreicht werden und eine Verlängerung des Sanierungsgebietes über 2025 hinaus wird nicht möglich sein.

Sie betonte die Verantwortung des Bezirks, der das Vorhaben Waisenbrücke schon längst hätte angefangen können.

Mehr: Waisenbrücke

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. September 2022 weiterlesen