Archiv der Kategorie: Spreeufer

Bitte verfolgen Sie das Thema „Spreeufer“ über die Stichwortsuche oder klicken Sie im Bereich „Beliebte Themen“

„ecke köpenicker“ No 1 Februar März 2023 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) hier in diesem Beitrag ergänzt.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Ende April 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023
ecke köpenicker Nr. 1 für Februar März 2023 – Hier lesen/downloaden
Titelbild oben: Welche Ecke? – Die Auflösung

Die Themen in dieser „ecke“


Bilderrätsel – Welche Ecke?
Welche Ecke 1 2023
Welche Ecke? – Können wir jetzt auch noch nicht cheaten 😉

Leben mit Luise

Eine Open-Air-Ausstellung zieht eine Zwischenbilanz des Sanierungsgeschehens (Blog Beitrag)

Provisorischer Spreeuferweg in Bau

(Blog Thema)

WBM startet Bauvorhaben

Auf dem bisherigen Parkplatz an der Köpenicker Straße entstehen neue Wohnungen (Blog Beitrag)

„ecke köpenicker“ No 1 Februar März 2023 erschienen weiterlesen

24/7 Luisenstadt Ausstellung am Kraftwerk-Zaun: „Leben mit Luise“

Februar 2023. Die bereits angekündigte Open-Air-Ausstellung „Leben mit Luise“ ist nun eröffnet.

Eine etwas andere Bilanz als die unserer Betroffenenvertretung wird in einer neuen Ausstellung zum Sanierungsgebiet „Nördliche Luisenstadt“ abgebildet.

Vor 12 Jahren wurde das Sanierungsgebiet „Nördliche Luisenstadt“ förmlich festgesetzt – und das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP GmbH) schaut zurück, was bisher im Sanierungsgebiet passiert ist und welche Entwicklungsziele erreicht wurden.

Und das Projektbüro schaut mit dieser Ausstellung am Zaun des Vattenfall-Stadtgartens vor dem Heizkraftwerk Mitte auch auf die Projekte, die noch kommen werden oder sich bereits in der Umsetzung befinden.

24/7 Luisenstadt Ausstellung am Kraftwerk-Zaun: „Leben mit Luise“ weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Dezember 2022

BV Treff dialog 101
BV Treff dialog 101

Nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 17. Januar 2023 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.

Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 20. Dezember 2022

(Grüne Links führen zu weiteren Beiträgen zum jeweiligen Thema)

Beratungspunkte

1. Zum Protokoll vom 18.11.22
Aufwandsentschädigungen sind beantragt; Vergleich Stand des Sanierungsgeschehens mit den ursprünglich formulierten Sanierungszielen von 2011 (vgl. Top 3)

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 20. Dezember 2022 weiterlesen

Luisenstadt Mitte – Highlights 2022 Ausblick 2023

Screenshot: KOsP-Rueckblick-Ausblick-NL
Screenshot: KOsP-Rückblick-Ausblick-NL – Klick für eine größere Ansicht

Sie haben den sehr informativen Newsletter unseres „Prozesssteuerers“ KoSP noch nicht abonniert?

Jetzt zum Jahresende 2022 ist ein ausführlicher Rückblick auf die aktiven Projekte des Jahres erschienen, der heute in unserer Mailbox landete. Ergänzt durch einen spannenden Ausblick auf 2023 sowie den Hinweis auf einen neuen Flyer, der zwar auch im dialog 101 als Papierversion abgeholt werden kann – aber auch hier bei uns als Sofort-Download.

Der Flyer enthält alle grundlegenden Informationen zum Fördergebiet, den inhaltlichen Schwerpunkten sowie eine
Übersicht aller Projekte.

Der KoSP Newsletter-Bericht ist gerichtet an „… liebe Anwohner:innen und Interessierte des Fördergebiets Nördliche Luisenstadt“, daher geben wir die Informationen hier gern weiter.

Und hier eine stichwortigartige Übersicht über den Inhalt des KoSP-Newsletters vom Dezember 2022  – Lesen/Downloaden hier:

Luisenstadt Mitte – Highlights 2022 Ausblick 2023 weiterlesen

Gentrifiziert? Der heimliche Weihnachtsmarkt in der ehemaligen Eisfabrik

Nur wenige Stunden vor dem Termin des auf dem Areal der ehemaligen Eisfabrik bekamen wir Wind von dem Event. Eine Einladung dazu auf unserer Website zu veröffentlichen, war damit obsolet. 

Unser „Erster Sprecher“ der Betroffenenvertretung, Volker Hobrack, war am Freitag, dem 9. Dezember 2022, trotzdem dort. Und traf auf eine ziemlich versteckte weihnachtliche Szenerie, das internationale Publikum feierte offensichtlich Weihnachten als Betriebsfest der angesiedelten New Economy Unternehmen, hier insbesonders das Trade Rebublic. Schade, eine vergebene Nachbarschaftsarbeit, schade für die Weihnachtsmarktstände.
Immerhin: die Einnahmen des Marktes sollen an die Berliner Kältehilfe gespendet werden.

Volker Hobrack schreibt auf der Homepage des Bürgervereins Luisenstadt unter der Überschrift …

Gentrifiziert? Der heimliche Weihnachtsmarkt in der ehemaligen Eisfabrik weiterlesen

Schlechte Aussichten für eine neue Waisenbrücke?

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 5 November Dezember 2022“


Der Brückenneubau hat aus Sicht
der Senatsverwaltung keine Priorität

Die Betroffenenvertretung Nördliche Luisenstadt lässt beim Thema Neue Waisenbrücke nicht locker:

Schließlich gehört der Neubau der nach dem letzten Krieg abgerissenen Brücke zu den erklärten Sanierungszielen für das Gebiet.

Auch der Bezirk Mitte und andere wichtige Akteure, die sich in der „Allianz für eine neue Waisenbrücke“ zusammengeschlossen haben, möchten das Vorhaben realisiert sehen.

Doch das geht nur, wenn auch der Fördergeber für das Gebiet mitzieht, also die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Schlechte Aussichten für eine neue Waisenbrücke? weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 15. November 2022


HEUTE nächstes Treffen unserer Betroffenenvertretung, Dienstag, 20. Dezember 2022 um 18.30 Uhr, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.

Wir treffen also wieder am Dienstag, dem 20. Dezember um 18:30 Uhr im Dialog 101.
Aktuelle Lage: Wir als Betroffenenvertretung wurden ermuntert, das Ende es Sanierungszeitraums nicht unwidersprochen hinzunehmen, sondern die Fortführung der Bearbeitung offener und unvollendeter Sanierungsziele von Senat und Bezirk zu fordern.
Um Aufmerksamkeit dafür zu erreichen, soll es im Ausschuss für Soziales und/oder im Plenum der BVV thematisiert werden. Unsere Position zum Bearbeitungsstand des Sanierungsvorhabens und einer möglichen Weiterführung soll schriftlich fixiert werden. Dazu wird auf der Dezemberberatung ein gesonderter Tagungsordnungspunkt aufgerufen.
Thema: Sanierungsziele der Nördlichen Luisenstadt.
Gern sammeln wir Euren Feedback & Ideen dazu!


Protokoll des letzten Treffens am 15. November 2022

Beratungspunkte

1. Beratung des Sanierungsbeirats am 24.10.22

  • Baugenehmigung Wagenplatz ist in der Rechtsprüfung
  • Planungsänderungen am Generatorenhaus werden in einem städtebaulicher. Vertrag verankert
  • Vorplatz Köpenicker Str. 101 ist in Planung, Bau 2024
  • Spreeuferweg ist erst zu 22 % geplant, Drainasphalt für Wegebefestigung
  • Kontakt zur Senatsbaudirektorin Frau Kahlfeld unter Bezugnahme ihrer zustimmenden Äußerung zu Waisenbrücke ist noch offen, Aufgabe für die Akteure der Allianz Waisenbrücke
  • TAZ – Artikel über Wagenplatz ist von Erik an die Sprecher der anderen Betroffenenvertretungen gesendet worden.
    Hier die Links zu den taz-Artikeln:
    https://taz.de/Wagenburg-in-Berlin/!5885926/
    https://taz.de/Wagenplatz-in-Berlin/!5887489/
  • Der Artikel aus dem TAGESSPIEGEL vom 30.10. 22 wurde verlesen und wird mit diesem Protokoll an alle Mitglieder und Freunde verschickt.

    Tagesspiegel Ausriss (Artikel hinter der Abo-Zahlschranke) – Klick für eine große Ansicht
    Tagesspiegel Ausriss (Artikel hinter der Abo-Zahlschranke) – Klick für eine große Ansicht

2. Aufwandsentschädigungen

klärt L. im Kontakt mit der Sanierungsverwaltungsstelle.
Anwesenheitslisten der Beratungen 2022 der Betroffenenvertretung bitte an L. geben.

3. Das Treffen der Stadtteilvertretungen

haben L. und E. besucht. Wir als Betroffenenvertretung wurden ermuntert, das Ende es Sanierungszeitraum nicht unwidersprochen hinzunehmen, sondern die Fortführung der Bearbeitung offener und unvollendeter Sanierungsziele von Senat und Bezirk zu fordern.

Um Aufmerksamkeit dafür zu erreichen, soll es im Ausschuss für Soziales und/oder im Plenum der BVV thematisiert werden.

Unsere Position zum Bearbeitungsstand des Sanierungsvorhabens und einer möglichen Weiterführung soll schriftlich fixiert werden.

Dazu wird auf der Dezember Beratung ein gesonderter Tagungsordnungspunkt aufgerufen.

4. Büro für Bürgerbeteiligung

führt am 19.11.22 eine Jahrestagung durch. Teilnehmer von uns – offen. Anmerkung: wenig Berührungspunkte mit uns.

5. Kunst am Bau für den Schulneubau Adalbertstraße

Es ist ein Wettbewerb vorgesehen.

6. Sonstiges

  • Die Treppe vom Vorplatz Verdi hinunter zum Spreeufer ist durch starke Verschmutzung eine Gefahr für jeden Benutzer (Kinder vor allem). Anfrage vom KoSP beim SGA empfohlen.
  • Trade Republic will einen kleinen Weihnachtsmarkt unter Nachbarschaftsbeteiligung auf der Hoffläche veranstalten. Indirekt angefragt sind die Betroffenenvertretung und der Bürgerverein Luisenstadt. Termin offen.

Nächste Sitzung am Dienstag, 20.12.2022 um 18:30 im dialog 101.

Aufgestellt: Volker Hobrack


Vorheriges Protokoll vom 18. Oktober hier

Neue Durchwegung: Von der Köpenicker ans Spreeufer

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 5 November Dezember 2022“


Neue Durchwegung an der ehemaligen Eisfabrik

Vom Tor der Köpenicker Straße 40/41 kann man nun direkt ans Spreeufer gelangen:

Eine öffentliche Durchwegung führt mitten durch das historische Eisfabrik-Areal bis hinunter an die Spree, dort kommt man beim Teepeeland an.

Linker Hand passiert man das Areal, das vom Projektentwickler Trockland als „Eiswerk“ saniert und vermarktet wurde, mit dem denkmalgeschützten ehemaligen Kühlhaus, in dem die Firma Techspace jetzt Co-Working-Plätze vermietet, und dahinter dem opulenten, vom Architekturbüro Graft entworfenen Neubau. Hier hat sich der Online-Broker Trade Republic niedergelassen.

Neue Durchwegung: Von der Köpenicker ans Spreeufer weiterlesen

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Oktober 2022


Das nächste Treffen unserer Betroffenenvertretung ist für Dienstag, 15. November 2022 um 18.30 Uhr angesetzt, wieder im dialog 101, Köpenicker 101 Ecke Heinrich-Heine-Straße.
Teilnahme auch nach kurzfristiger Anmeldung.


Protokoll des letzten Treffens am 18. Oktober 2022

Beratungspunkte

1. Gespräch mit Timm Kühn von der taz

Der Redakteur wurde umfassend über die Situation im Sanierungsgebiet informiert.

Schwerpunkte waren insbesondere die Situation der Köpi, die Bauvorhaben des Postfuhramts und die geplante Waisenbrücke.

PROTOKOLL der BV-Beratung vom 18. Oktober 2022 weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 5 November / Dezember 2022 erschienen

Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema. Sie finden Themen-Links aus unserem Blog, auch externe Links (ebenfalls grün) sind hier in diesem Beitrag ergänzt.


Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte Dezember 2022 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier


ecke köpenicker Nr. 5 für November Dezember 2022 - hier lesen/downloaden
ecke köpenicker Nr. 5 für November Dezember 2022 – hier lesen/downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

Von der Köpenicker ans Spreeufer

Neue Durchwegung an der ehemaligen Eisfabrik

„ecke köpenicker“ No 5 November / Dezember 2022 erschienen weiterlesen