Schlagwort-Archive: Märkisches Museum

Ausstellung: Das künftige Museumsquartier am Märkischen Ufer

»Was soll diese Statue da?«
Eine Ausstellung im Stadtteilladen zeigt Entwürfe für das künftige Museumsquartier am Märkischen Ufer.

Derzeit wird das Märkische Museum saniert. Das Stadtmuseum bildet das Zentrum des künftigen Museums- und Kreativquartiers, das hier am Märkischen Ufer entstehen soll, als grüne Stadtoase und neuer Begegnungsort.

Im Märkischen Museum werden die Geschichten Berlins aus verschiedenen und persönlichen Perspektiven erzählt. Der barrierefrei erschlossene Turm ermöglicht einen 360-Grad-Blick über Berlin.

Neu hinzu kommt das sanierte ehemalige Marinehaus gegenüber dem Museum. Es wird 365 Tage im Jahr geöffnet sein. Dort entstehen Atelierräume, Theater- und Proberäume, ein großer Veranstaltungssaal und Präsentationsräume.

Das neue Quartier soll seine Besucherinnen und Besucher dazu einladen, sich über Berlin und seine Entwicklung auszutauschen.

Ausstellung: Das künftige Museumsquartier am Märkischen Ufer weiterlesen

„ecke köpenicker“ No 5 November Dezember 2023 erschienen

„ecke köpenicker“. Wir veröffentlichen im Nachgang zu diesem Beitrag auch noch Texte aus der Druckausgabe (bzw. dem PDF) der „ecke köpenicker“ in vollständigem Wortlaut oder auch eigene Beiträge zum jeweiligen Thema: Sie finden also Themen-Links aus unserem Blog wie auch externe Links (ebenfalls grün) in den nächsten Wochen nach und nach hier in diesem Beitrag ergänzt.

Die nächste Ausgabe der „ecke köpenicker“ erscheint Mitte Dezember 2023 – sämtliche bisherige „ecken“ finden Sie hier

ecke koepenicker 5 November Dezember 2023
ecke koepenicker 5 November Dezember 2023 – hier downloaden

Die Themen in dieser „ecke“

Welche Ecke?
Bilderrätsel

Anlieger frei
Auch die Wallstraße wird Fahrradstraße

… Die weiteren Themen in dieser Ecke …

Ausstellung: Wie das Märkische Museum saniert wird

Seit September 2023 wird eine neue Ausstellung im Stadtteilladen »dialog 101« gezeigt. Thema ist die Umgestaltung des Märkischen Museums und des benachbarten Marinehauses zum Kunst- und Kreativquartier.

Präsentiert werden Architektur-Entwürfe und Modelle, die Studierende der TU-Berlin zu diesem Thema entwickelt haben.

Zuvor waren die Arbeiten im Märkischen Museum ausgestellt, da dieses aber wegen der umfassenden Sanierung seit Ende 2022 geschlossen ist, gibt es nun das »Gastspiel« im Stadtteilladen.

Zu sehen ist die Ausstellung vorerst nur während der üblichen Sprech- und Öffnungszeiten im Stadtteilladen.

Das Fernsehen war auch schon dort … alle Details

Ausstellung im „dialog 101“: Neues Kunst- und ­Kreativquartier

Architekturentwürfe zum Kunst- und ­Kreativquartier

Ab September 2023 wird eine neue Ausstellung im Stadtteilladen „dialog 101“ gezeigt. Thema ist die Umgestaltung des Märkischen Museums und des benachbarten Marinehauses zum Kunst- und Kreativquartier – bis zum Jahr 2028!

Präsentiert werden Architektur-Entwürfe und Modelle, die Studierende der TU-Berlin zu diesem Thema entwickelt haben.

Ausstellung im „dialog 101“: Neues Kunst- und ­Kreativquartier weiterlesen

Last Call: Märkisches Museum – Noch freier Eintritt im Dezember 2022

Der folgende Beitrag erschien als Artikel in der Stadtteilzeitung „ecke köpenicker Nr. 5 November Dezember 2022“ – Viele der genannten Termine liegen inzwischen in der Vergangenheit – besuchen Sie die Website des Märkischen Museums für eventuelle Aktionstermine im Dezember 2022. Link siehe unten.


Wir haben nachgefragt – die im Online Ticketshop angebotenen „0-Euro-Tickets“ sind nicht erforderlich! Gehen Sie einfach jederzeit zu den Öffnungszeiten hin.


Bald beginnt die umfangreiche Sanierung des Museums, das dann bis ca. 2026 geschlossen sein wird

Dem Märkischen Museum steht in den kommenden Jahren eine längst notwendige, umfangreiche Sanierung inklusive Umbauten bevor, deshalb wird das Haus in den nächsten Jahren geschlossen sein.

Eine Wiedereröffnung ist erst 2026 geplant.

Bis dahin fällt auch der gesamte Publikumsverkehr weg. Ziel des Umbaus ist auch die Herstellung von Barrierefreiheit im denkmalgeschützten Gebäude, das Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen von Stadtbaurat Ludwig Hoffmann errichtet worden war. Zentral wird der Einbau eines neuen, alle Ebenen erschließenden Treppenhauses sein.

Last Call: Märkisches Museum – Noch freier Eintritt im Dezember 2022 weiterlesen